Enceladus

Ich reiste solo durch die Tropen - sah Affen, Gnus und Antilopen - und, leider viel zu spät, den Tiger - er kam von hinten und blieb Sieger.

Saturns Gravitation verursacht Enceladus´ Geysire

Wenn Sie an einem kalten Tag Ihre Hände reiben, wird Ihnen wärmer. Ein ähnlicher Prozess dürfte die Geysire von Enceladus antreiben, die kalten Wasserdampf von der Oberfläche des kleinen Saturnmonds bis in´s All hinaus schleudern. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. Gleich zwei neue Studien in der Mai-Ausgabe von „Nature“ über den zweitfaszinierendsten Saturnmond […]

Saturns Gravitation verursacht Enceladus´ Geysire Weiterlesen »

Enceladus rollt über

Der Mond Enceladus gehört weiter zu den spannendsten Untersuchungsobjekten für die Saturnsonde Cassini. Ein Wissenschaftlerteam von den Universitäten in Santa Cruz, Kalifornien und Colorado berichtete kürzlich im Wissenschaftsmagazin Nature über ein roll over des Trabanten. Ein Beitrag von Karl Urban Bereits seit den ersten Beobachtungen von Cassini spekulierten Forscher über die Ursache der geologischen Aktivität auf Enceladus. Der Mond besitzt etliche Geysire, die Material aus

Enceladus rollt über Weiterlesen »

Außergewöhnliche Polarlichter

Auf Saturn wurden kürzlich erneut Polarlichter gesichtet, die ein sonderbares Verhalten zeigen. Autor: Karl Urban. Vertont von Karl Urban. Polarlichter, auch bekannt als Auroras, gehören zu den farbenprächtigsten Ereignissen, die man mit bloßem Auge am Himmel beobachten kann. Diese farbigen, tanzenden Bänder, die oft den gesamten Himmel überziehen, entstehen, wenn geladene Teilchen des Sonnenwindes mit

Außergewöhnliche Polarlichter Weiterlesen »

Flüssiges Wasser auf Enceladus?

Die NASA-Sonde Cassini hat eventuell den Beweis für flüssiges Wasser auf dem Saturnmond Enceladus erbracht, das wie im Yellowstone-Nationalpark aus Geysiren hervorschießt. Das seltene Auftreten flüssigen Wassers so nahe der Oberfläche wirft viele neue Fragen über diesen mysteriösen Mond auf. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. „Wir erkennen sehr wohl, dass dies eine radikale

Flüssiges Wasser auf Enceladus? Weiterlesen »

Ursache für Methan in der Titanatmosphäre

Wissenschaftlern aus Frankreich und den USA gelang es erstmals schlüssig zu erklären, wie große Mengen von Kohlenwasserstoffen in die Atmosphäre von Titan gelangen konnten. Autor: Karl Urban. Vertont von Karl Urban. Der Saturnmond Titan hat eine enorme Anziehungskraft auf Astronomen. Zu viele Zusammenhänge um seine Sonderrolle unter allen Monden des Sonnensystems sind noch ungeklärt. Vor

Ursache für Methan in der Titanatmosphäre Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Astronomie-Jahresrückblick 2005

Im abgelaufenen Jahr 2005 gab es in der Astronomie einige neue Entdeckungen, die dazu beitragen werden, unser gesamtes Universum besser zu verstehen. Als Hilfen für diese Entdeckungen standen außer den Weltraumteleskopen Hubble und Spitzer, auch erdgebundene Teleskope und die Optik von verschiedenen Raumsonden zur Verfügung. Co-Autor dieses Artikels ist Günther Glatzel. Ein Beitrag von Hans

Astronomie-Jahresrückblick 2005 Weiterlesen »

Nach oben scrollen