Einschuss

Chang`e 3 im geplanten Mondorbit

Die chinesische Mondsonde hat gestern vormittag das erste Ziel ihres Fluges erreicht, den Eintritt in eine Mondumlaufbahn. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: CCTV, BISSE, Raumcon, Spaceflight101. Nach dem Start am 1. Dezember wurden zwei AnpassungsmanĂśver ausgefĂźhrt. Das erste fand am 2. Dezember statt und verlief erfolgreich. Das zweite ManĂśver am 3. Dezember war so […]

Chang`e 3 im geplanten Mondorbit Weiterlesen Âť

LADEE jetzt im Inbetriebnahmeorbit

Nach zwei weiteren BahnkorrekturmanÜvern im Mondorbit ist die Sonde mittlerweile so nah an den Erdtrabanten gerßckt, dass man die Messgeräte testen und eichen kann. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, Spaceflight101. Nach dem OrbiteintrittsmanÜver am 6. Oktober hatte man eine Bahn in einer HÜhe zwischen 590 km, mondnächster Punkt oder Periselen, und 15.700 km

LADEE jetzt im Inbetriebnahmeorbit Weiterlesen Âť

NASA-Sonde LADEE im Mondorbit

Die NASA-Sonde LADEE ist heute Mittag nach einem KorrekturmanÜver in einen Orbit um den Erdtrabanten eingeschwenkt. In den nächsten Tagen soll die Bahn den Anforderungen der wissenschaftlichen Mission angepasst werden. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, Spaceflight101. LADEE, der Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer (Mondatmosphären und -staubumgebungsforscher), soll Zusammensetzung, Dichte sowie räumliche und

NASA-Sonde LADEE im Mondorbit Weiterlesen Âť

Chang`e 1 verlässt den Erdorbit

Nach drei immer größer werdenden Bahnellipsen um die Erde ist die chinesische Mondsonde nun auf dem direkten Weg zum Ziel. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: DPA. In jedem der drei Erdumläufe wurde das Apogäum (der erdfernste Bahnpunkt) durch eine Zündung des Triebwerkes stufenweise angehoben. Es stieg von anfänglich etwa 51.000 Kilometern auf 71.000 bzw.

Chang`e 1 verlässt den Erdorbit Weiterlesen 

Venus Express ist am Ziel!

Die europäische Raumsonde Venus Express erreichte heute vormittag die Venus und ist nach einem knapp einstĂźndigen BremsmanĂśver in eine erste Umlaufbahn um den Schwesterplaneten der Erde eingeschwenkt. Quelle: ESA. Die „Zwillingssonde“ des erfolgreichen Orbiters Mars Express trat am 9. November letzten Jahres ihre Reise zum wolkenverhangenen Schwesterplaneten der Erde als Nutzlast einer russischen Sojus-Fregat-Trägerrakete an.

Venus Express ist am Ziel! Weiterlesen Âť

Venus Express kurz vor Erreichen der Umlaufbahn

Am kommenden Dienstag, dem 11. April 2006 soll die europäische Sonde Venus Express in eine Umlaufbahn um die Venus einschwenken und muss dafßr um mehr als 4500 km/h abgebremst werden. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: DLR. Vertont von Dominik Mayer. Eintritt in den Orbit Sie ist seit etwa fßnf Monaten unterwegs und wird hoffentlich

Venus Express kurz vor Erreichen der Umlaufbahn Weiterlesen Âť

SMART-1: Europa erreicht Mond

Die europäische Sonde SMART-1 ist in der Nacht zum Dienstag erfolgreich in eine Umlaufbahn um den Mond eingetreten – ein bedeutender Meilenstein fĂźr die erste von Europas kleinen Missionen fĂźr fortgeschrittene technologische Forschung. In den kommenden Wochen wird die 110 Millionen Euro teure Sonde ihre Bahnen immer enger um den Erdtrabanten ziehen, bis sie nah

SMART-1: Europa erreicht Mond Weiterlesen Âť

Die Orbiteinschwenkung

Cassini wird am 1. Juli in den Saturn-Orbit einschwenken. Dieses ManĂśver ist sehr riskant. Hier erfahren Sie genau wie die Cassini Orbiteinschwenkung abläuft. Ein Beitrag von  Martin Ollrom & Roman Polak Nach sieben Jahren Reisezeit und einer zurĂźckgelegten Distanz von 2,2 Milliarden Kilometer kommt die Gemeinschaftssonde Cassini, mit dem ESA Lander Huygens an Bord, endlich am Saturn

Die Orbiteinschwenkung Weiterlesen Âť

Cassini erreicht Saturn

Nach sieben Jahren Reisezeit hat die teuerste Raumsonde der NASA endlich ihr Ziel erreicht. Am Abend des 30. Juni erreichte sie den Saturn-Orbit. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Nach einer Reisezeit von sieben Jahren und einer zurĂźckgelegten Distanz von 2,2 Milliarden Kilometern endete nun die Reise zu dem weit entfernten Ziel. Nach einem

Cassini erreicht Saturn Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen