DLR

Vorbereitungen der BAM-Experimente zur additiven Fertigung, die auf der Parabelflug-Kampagne des DLR durchgeführt werden. (Quelle: BAM)

Additive Fertigung: BAM optimiert 3D-Druck, um Weltraummissionen nachhaltiger zu gestalten

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) beteiligt sich mit zwei Experimenten an der 40. Parabelflugkampagne des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die vom 15. bis zum 25. Mai 2023 in Bordeaux, Frankreich, stattfindet. Ziel ist es, die pulverbasierte additive Fertigung im Weltraum zu optimieren und damit einen Beitrag zu nachhaltigeren Weltraummissionen zu […]

Additive Fertigung: BAM optimiert 3D-Druck, um Weltraummissionen nachhaltiger zu gestalten Weiterlesen »

Kurz vor seiner Reise nach Kourou: der Satellit Heinrich Hertz bei OHB im Reinraum. (Foto: OHB, Stefan Gerding)

OHB: Starttag für Heinrich Hertz angekündigt

OHB-Team in Kourou bereitet Telekommunikations-Satellit vor. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 15. Mai 2023. Paris / Kourou / Bremen, 15. Mai 2023. Nur noch wenige Wochen bis zum Lift-Off: Arianespace gab heute den geplanten Starttag für Flug VA261 offiziell bekannt. Die letzte Ariane 5-Rakete soll am 16. Juni 2023 ins All

OHB: Starttag für Heinrich Hertz angekündigt Weiterlesen »

Das STERN-Programm der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. (Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

DLR: Studierende der Universität Stuttgart starten Raketen Marke Eigenbau

STERN II: Mit N2ORTH in den Himmel über dem Polarkreis. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 14. April 2023. 14. April 2023 – Nach drei Jahren intensiver Vorbereitungen sollen am 17. und 22. April 2023 die zwei baugleichen Experimentalraketen N2ORTH vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Schweden in den

DLR: Studierende der Universität Stuttgart starten Raketen Marke Eigenbau Weiterlesen »

Europäische Raumsonde ist bereit für den Start am 13. April 2023: JUICE – eine beispiellose Reise zum Jupiter

Die ESA-Raumsonde JUICE (JUpiter ICy Moons Explorer) soll am 13. April 2023 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou mit einer Ariane-5-Trägerrakete ihre achtjährige Reise zum Jupiter starten. Nach der Ankunft im Jupitersystem im Juli 2031 soll JUICE den größten Planeten unseres Sonnensystems und insbesondere seine Eismonde aus der Umlaufbahn um Jupiter und später speziell den Mond Ganymed

Europäische Raumsonde ist bereit für den Start am 13. April 2023: JUICE – eine beispiellose Reise zum Jupiter Weiterlesen »

Experiment-Test für REXUS 29 und 30. (Bild: ESA)

REXUS/BEXUS-Programm bringt Nachwuchsexperimente mit Forschungsraketen in die Schwerelosigkeit: Studierende können wieder durchstarten

Ab dem 28. März 2023 starten die Forschungsraketen REXUS 29 und 30 von Nordschweden. Das Studierendenprogramm der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und der schwedischen Raumfahrtagentur SNSA bringt neun Experimente in die Schwerelosigkeit. Experimente aus Deutschland, Norwegen, Rumänien und Schweden sind dieses Mal mit an Bord. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

REXUS/BEXUS-Programm bringt Nachwuchsexperimente mit Forschungsraketen in die Schwerelosigkeit: Studierende können wieder durchstarten Weiterlesen »

«Flüg guät, NIM!» – Testingenieur Thierry de Roche von der Universität Bern vor Ort in Kourou bei den Startvorbereitungen, im Hintergrund die Weltraumsonde mit dem eingebauten Massenspektrometer NIM. (Bild: ESA & ADS)

Die Universität Bern ist bei Jupiter-Mission mit an Bord

Die Weltraummission Juice der europäischen Weltraumorganisation ESA wird am 13. April 2023 ihre Reise zum Jupiter antreten und dort unter anderem bei drei Eismonden nach Spuren von Leben suchen. Die Universität Bern steuert das Massenspektrometer NIM zur Mission bei, und ist an zwei weiteren Instrumenten beteiligt: Dem Submillimeter Wave Instrument SWI und dem Laser Altimeter

Die Universität Bern ist bei Jupiter-Mission mit an Bord Weiterlesen »

Logo Überflieger 2 (Grafik: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

Gewinnerexperimente des DLR-Studierendenwettbewerbs „Überflieger 2“ starten am 15. März

Vier studentische Teams der Universitäten in München, Stuttgart, Hannover und Esch-Belval (Luxemburg) starten mit ihren Experimenten am 15. März 2023 zur Internationalen Raumstation ISS. Die Studierenden forschen an Nervenzellen, Pflanzen-Symbiosen und neuartigen Raumfahrttechnologien. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 13. März 2023. 13. März 2023 – Gerade einmal anderthalb

Gewinnerexperimente des DLR-Studierendenwettbewerbs „Überflieger 2“ starten am 15. März Weiterlesen »

Triebwerk in der Testkammer. (Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

Mission zum Jupitermond Europa: DLR Göttingen hilft bei Suche nach Spuren von Leben im All

Das DLR untersucht Triebwerke für die NASA. Es geht um mögliche Missionen, die nach Spuren von Leben im Sonnensystem suchen sollen. In Göttingen befindet sich eine einzigartige Anlage für die Erforschung von Triebwerksabgasen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 10. März 2023. 10. März 2023 – Gibt es Leben

Mission zum Jupitermond Europa: DLR Göttingen hilft bei Suche nach Spuren von Leben im All Weiterlesen »

Blick auf die Erde während der bemenschten Mondmission Apollo 17. (Bild: NASA)

DLR Projektträger an Bestandsaufnahme zum Pariser Klimaabkommen beteiligt

Wo stehen wir beim Klimawandel? Die „Globale Bestandsaufnahme“ prüft alle fünf Jahre, welche Fortschritte es gibt, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Der DLR Projektträger leitet im Auftrag des Auswärtigen Amtes das EU-​Verhandlungsteam dazu und hat an einem neuen wissenschaftlichen Diskussionspapier mitgewirkt. Eine Pressemitteilung von DLR Projektträger. Quelle: DLR Projektträger 9. März 2023. Die

DLR Projektträger an Bestandsaufnahme zum Pariser Klimaabkommen beteiligt Weiterlesen »

Die „ersten Mondastronautinnen“ Helga und Zohar zurück in Köln. (Bild: DLR)

Mondmission Artemis I: Die ersten „Mond-Astronautinnen“ kehren zurück nach Köln

Strahlenbelastung ist eine der zentralen ungelösten medizinischen Herausforderungen der astronautischen Raumfahrt. Das Projekt MARE wird ein dreidimensionales Abbild der Strahlenbelastung des weiblichen Körpers während eines Mondfluges liefern. Nach der Rückkehr von Helga und Zohar beginnt nun am DLR in Köln die detaillierte Datenauswertung. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR

Mondmission Artemis I: Die ersten „Mond-Astronautinnen“ kehren zurück nach Köln Weiterlesen »

Ein charakteristischer Effekt von Ferrofluiden: der Rosensweigeffekt. Dabei sorgen starke Magnetfelder für die Ausbildung von flüssigen Stacheln, welche Magnetfeldlinien folgen. (Bild: Leon Habermalz, Philipp Kimmerle / KSat e.V. / Universität Stuttgart)

Studentisches Experiment der Universität Stuttgart fliegt zur ISS

Wenn am Mittwoch, 15. März 2023, planmäßig um 02.30 Uhr deutscher Zeit eine Rakete von Cape Canaveral aus zur Internationalen Raumstation startet, wird ein Ferrofluid-Experiment von der studentischen Kleinsatellitengruppe (KSat) der Universität Stuttgart an Bord dabei sein. Eine Pressemitteilung der Universität Stuttgart. Quelle: Universität Stuttgart 8. März 2023. 8. März 2023 – Im Weltraum wird

Studentisches Experiment der Universität Stuttgart fliegt zur ISS Weiterlesen »

Start einer Rakete mit CanSats an Bord. (Bild: DLR)

Startkampagne des 9. Deutschen CanSat-Wettbewerbs 2022/23: Minisatelliten von Schulteams heben ab

Am 15. März 2023 starten Schulteams aus ganz Deutschland Minisatelliten mit verschiedenen Missionen an Bord vom Flugplatz Rotenburg (Wümme). Deutscher CanSat-Wettbewerb hat zahlreiche Mitveranstalter und Förderer aus der Raumfahrtbranche. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 5. März 2023. Nach Monaten intensiver Arbeit kommen vom 13. bis 17. März 2023

Startkampagne des 9. Deutschen CanSat-Wettbewerbs 2022/23: Minisatelliten von Schulteams heben ab Weiterlesen »

Logo Überflieger 2 (Grafik: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

Studentisches Projekt „Glücksklee“ erforscht Pflanzen als Nahrungsquelle auf der ISS

Raketenstart am 14. März 2023 in Florida. Eine Presseinformation der Leibniz Universität Hannover (LUH). Quelle: Leibniz Universität Hannover (LUH) 28. Februar 2023. 28. Februar 2023 – Ein Team aus zehn Studierenden der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Leibniz Instituts für Astrophysik in Potsdam (AIP) hat das Experiment „Glücksklee“ entwickelt und damit den mit 20.000

Studentisches Projekt „Glücksklee“ erforscht Pflanzen als Nahrungsquelle auf der ISS Weiterlesen »

Veränderungen an der Landoberfläche. (Bild: DLR (enthält Copernicus data, DLR, ESA, GEP, Terradue))

DLR: Auswertung von Satellitendaten nach den Erdbeben in Syrien und der Türkei

Landoberfläche hat sich um bis zu sechs Meter verschoben. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 14. Februar 2023. 14. Februar 2023 – Satellitenbilder zeigen, wie sich das Land durch die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien verschoben hat: Die Verwerfungen betragen nach einer Auswertung des Deutschen Zentrums

DLR: Auswertung von Satellitendaten nach den Erdbeben in Syrien und der Türkei Weiterlesen »

Nach oben scrollen