DLR

Die Ozonschicht erholt sich langsam

Im Januar 2011 hat die World Meteorological Organization (WMO) einen Bericht zur Entwicklung der irdischen Ozonschicht veröffentlicht, an dessen Erstellung Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entscheidend mitgewirkt haben. Nach neuesten Abschätzungen könnte die Ozonschicht demnach Mitte des 21. Jahrhunderts wieder über die gleiche Stärke verfügen wie zu Beginn der 1980er Jahre. […]

Die Ozonschicht erholt sich langsam Weiterlesen »

DLR simuliert Marsatmosphäre für ExoMars-Mission

In Ergänzung zu der ExoMars-Mission startete am 20. Januar 2011 ein internationales Projekt zur Simulation des Eintritts von Raumfahrzeugen in die Marsatmosphäre. Das Projektteam aus deutschen, russischen und italienischen Wissenschaftlern wird von der Abteilung Überschall- und Hyperschalltechnologie des Instituts für Aerodynamik und Strömungstechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln koordiniert. Ein

DLR simuliert Marsatmosphäre für ExoMars-Mission Weiterlesen »

Hayabusa 2 beschlossen

Die japanische Regierung hat die Finanzierung des Projektes Hayabusa 2 beschlossen und stellt für 2011 die geforderten 3 Milliarden Yen (ca. 28 Millionen Euro) zur Verfügung. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Yomiuri Online, Raumcon, JAXA. Hayabusa 2 soll Nachfolger der zwar von vielen Widrigkeiten geplagten, letztlich aber doch erfolgreichen Asteroidensonde Hayabusa werden. Ziel soll

Hayabusa 2 beschlossen Weiterlesen »

Columbus

Es ist der europäische Beitrag zur ISS: Das Raumlabor Columbus ist eines der bestausgerüstesten Labore der ISS. Zudem ist es das Zentrum der europäischen Forschungsbemühungen auf der ISS. Erstellt von Daniel Maurat Maße Länge: 6,8 Meter Breite: 4,5 Meter Masse: 12,8 Tonnen Start: 7.2.2008 Das europäische Forschungsmodul Columbus bzw. COF (Columbus Orbital Facillity für Orbitalmodul

Columbus Weiterlesen »

Betrieb der Galileo-Kontrollzentren wird vergeben

DLR, Telekom und Telespazio sollen am heutigen 25. Oktober 2010 offiziell beauftragt werden, Kontrollzentren für das europäische Satellitennavigationssystem Galileo in Fucino und Oberpfaffenhofen zu betreiben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Handelsblatt. Das Handelsblatt meldet am 25. Oktober 2010, dass das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) zusammen mit zwei Telekommunikationsanbietern, der Deutschen Telekom

Betrieb der Galileo-Kontrollzentren wird vergeben Weiterlesen »

DLR wird Mitglied der Charta für Katastrophenhilfe

Am 19. Oktober 2010 trat das Deutsche Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) der Internationalen Charta für Weltraum und Naturkatastrophen bei. Die Unterzeichner dieser Charta erklären sich bereit, im Fall von Naturkatastrophen die Daten ihrer Erdbeobachtungssatelliten für die Koordinierung der Katastrophenhilfe zur Verfügung zu stellen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR, International Charter Space

DLR wird Mitglied der Charta für Katastrophenhilfe Weiterlesen »

Der Europlanet-Kongress 2010 in Rom

Vom 19. bis 24. September 2010 lädt das Forschungsnetzwerk Europlanet die weltweite Wissenschaftsgemeinde der Planetenforscher nach Rom ein. Erwartet werden mehr als 550 Teilnehmer, welche sich im Rahmen des 5. Europäischen Planetologie- und Wissenschafts-Kongresses unter anderem auf die Vorträge führender Projektwissenschaftler von ESA, NASA und anderen Institutionen freuen dürfen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle:

Der Europlanet-Kongress 2010 in Rom Weiterlesen »

Das Antriebssystem des ExoMars-Rovers

In den Jahren 2016 und 2018 werden die europäische und die amerikanische Weltraumbehörde in zwei Etappen die Mission ExoMars zur Erkundung unseres äußeren Nachbarplaneten starten. In der zweiten Phase der Mission wird dabei auch ein von der ESA entwickelter und zu betreibender Rover zum Einsatz kommen, welcher die Oberfläche des Mars´ auf Anzeichen von ehemaligem

Das Antriebssystem des ExoMars-Rovers Weiterlesen »

Alljährlicher Meteor-Schauer zu beobachten

In der Nacht vom 12. auf den 13. August sind, dadurch dass die Erde eine Kometenbahn kreuzt, hunderte Sternschnuppen zu sehen. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: DLR. Vertont von Peter Rittinger. Alljährlich im August durchfliegt die Erde auf ihrem Weg um die Sonne die Bahn des Kometen „Swift-Tuttle“. Bei diesem Durchflug treffen kleine Staubkörnchen

Alljährlicher Meteor-Schauer zu beobachten Weiterlesen »

TanDEM-X ist im All

In den frühen Morgenstunden des 21. Juni 2010 begann die Mission des Radarsatelliten TanDEM-X. Der Satellit wurde an Bord einer Dnepr-Rakete für das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) und die Astrium GmbH in den Weltraum transportiert. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, DLR, Roskosmos. Der Start der konvertierten ehemaligen Interkontinentalrakete vom Typ

TanDEM-X ist im All Weiterlesen »

ILA: Mission von Grace wird verlängert

Das deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die US-amerikanische Raumfahrtagentur NASA haben eine Fortsetzung der Mission des Satellitenduos Grace, das unter anderem Daten zum Aufbau eines Schwerkraft-Modells der Erde sammelt, beschlossen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: DLR, NASA. Während eines bilateralen Treffens auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin unterzeichneten der

ILA: Mission von Grace wird verlängert Weiterlesen »

Vulkanasche auf dem Mars

Mitte der letzten Woche veröffentlichte Aufnahmen der von der ESA betriebenen Raumsonde Mars Express zeigen die Umgebung eines Impaktkraters auf dem Mars. Aus einer Höhe von etwa 260 Kilometern konnte die HRSC-Stereokamera dabei eine Auflösung von bis zu 13 Metern pro Pixel erreichen und auffällige Verwehungen dokumentieren. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR, FU

Vulkanasche auf dem Mars Weiterlesen »

Aktuelle Phobos-Bilder von Mars Express

Gegenwärtig absolviert der von der europäischen Weltraumorganisation ESA betriebene Marsorbiter Mars Express insgesamt 12 nahe Vorbeiflüge an dem Marsmond Phobos. Am 15. und 16. März 2010 wurden erste während dieser Vorbeiflüge aufgenommene Bilder des Mondes veröffentlicht. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA, DLR. Die Raumsonde Mars Express umläuft den Mars in einem langgezogenen polaren

Aktuelle Phobos-Bilder von Mars Express Weiterlesen »

Mars Express und das Sirenum Fossae

Am 6. Februar 2009 bildete die hochauflösende HRSC-Kamera an Bord der ESA-Sonde Mars Express in ihrem Orbit Nummer 6.547 einen Bereich der Region Sirenum Fossae auf dem Mars ab. Aus einer Höhe von 700 Kilometern erreichte die Kamera dabei eine Auflösung von etwa 29 Metern pro Pixel. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR, FU

Mars Express und das Sirenum Fossae Weiterlesen »

SOFIA macht Fortschritte

Der fliegende Infrarot-Messkomplex Stratospheric Observatory for Infrared Astronomy (SOFIA) ist weitgehend fertig und befindet sich in der Flugerprobung. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, DSI, Raumcon, Wikipedia. Vertont von Peter Rittinger. Am 18. Dezember wurde erstmals das 4,6 x 4,3 Meter große Seitentor im Flug für 2 Minuten komplett geöffnet, allerdings in etwa 4,5

SOFIA macht Fortschritte Weiterlesen »

Nach oben scrollen