Dispenser

Dispenser von CRP Technology durch SpaceX ins All gebracht

SpaceX bringt die von CRP Technology hergestellten Systeme fĂźr die Freisetzung von Mikrosatelliten in die Umlaufbahn. Eine Pressemitteilung der CRP Technology. Quelle: CRP Technology. 21. Februar 2022 – Das Ziel ist erreicht fĂźr „Alba Cluster 3 & 4“, die jĂźngste Weltraummission von Alba Orbital, die mit ihren 13 in einer erdnahen Umlaufbahn freigesetzten PocketQubes den […]

Dispenser von CRP Technology durch SpaceX ins All gebracht Weiterlesen Âť

Arianespace liefert Dispenser fĂźr OneWeb-Satelliten

Der europäische Vermarkter von Raketenstarts Arianespace gab am 23. Mai 2016 bekannt, von OneWeb aus den USA mit Entwurf, Test und Lieferung von Satelliten-Dispensern fßr OneWebs geplanter Flotte von Internet-Satelliten beauftragt worden zu sein. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, OneWeb. Die Dispenser dienen als Halterung fßr die Satelliten beim Flug in den Orbit

Arianespace liefert Dispenser fĂźr OneWeb-Satelliten Weiterlesen Âť

6 weitere Globalstar-2-Satelliten gestartet

Heute morgen, gegen 4:27 Uhr MESZ wurden die Satelliten an der Spitze einer Sojus-2-Trägerrakete in die Zielbahnen gebracht. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon. Globalstar bietet mit Hilfe seiner Satelliten weltweite Sprach- und Datenkommunikation via Satellitenhandy und anderer Geräte an, hatte in den letzten Jahren aber Üfter mit Abdeckungs- und Leistungsproblemen zu kämpfen.

6 weitere Globalstar-2-Satelliten gestartet Weiterlesen Âť

Startsimulation fĂźr Galileo-Satelliten

Der erste der vier Satelliten fßr die Galileo-Testkonstellation (IOV) wird in einem Technikzentrum der europäischen Raumfahrtagentur (ESA) auf Herz und Nieren getestet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Das Technikzentrum im niederländischen Noordwijk namens ESTEC untersucht derzeit, ob der von einem Konsortium unter Fßhrung von EADS Astrium und Thales Alenia Space (TAS) zuerst gebaute

Startsimulation fĂźr Galileo-Satelliten Weiterlesen Âť

Sojus 2.1a befĂśrdert sechs Globalstars

Am 19. Oktober 2010 um 19:10 Uhr MESZ wurde auf einer von Starsem betriebenen und von Arianespace vermarkteten Sojus-2.1a-Rakete der erste Cluster von sechs Satelliten der zweiten Globalstar-Generation im kasachischen Baikonur gestartet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Globalstar, Roscosmos, Starsem, TAS. Die ausschließlich mit Flüssigkeitstriebwerken ausgestattete Rakete hob nach Angaben der russischen Raumfahrtbehörde

Sojus 2.1a befĂśrdert sechs Globalstars Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen