Deutschland

Raumfaher.net und Raumcon

DLR testet erfolgreich Datenempfang via Laser

Mit Hilfe einer transportablen Bodenstation konnten DLR-Wissenschaftler erstmals Daten eines in 600 Kilometer HĂśhe fliegenden japanischen Satelliten per Laser in Hochgeschwindigkeit zur Erde Ăźbertragen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: DLR. Eine Übertragungsrate von 50 Megabit pro Sekunde ist schon fĂźr eine irdische Internetanbindung eine stolze Leistung. Bei den in diesem Monat vom Deutschen Zentrum fĂźr Luft- […]

DLR testet erfolgreich Datenempfang via Laser Weiterlesen Âť

Deutsche Raumfahrt am Scheideweg

Im Mai 2001 war es beschlossene Sache: In Deutschland wurde seit mehr als 20 Jahren wieder ein nationales Raumfahrtprogramm verabschiedet, das die bisherigen nationalen BemĂźhungen auf dem Gebiet vorantreiben sollte. Doch unter den momentan schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen plant der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages nun eine KĂźrzung des nationalen Raumfahrtbudgets um mehr als 25 Prozent. Dies

Deutsche Raumfahrt am Scheideweg Weiterlesen Âť

SOFIA – Das fliegende Auge

Das deutsch-amerikanische Gemeinschaftsprojekt wird ab 2005 mit Hilfe eines flugzeuggestßtzten Infrarotteleskops die lange und erfolgreiche Geschichte dieser Teleskoptypen fortsetzen. Ein Beitrag von Michael Stein. Voraussichtlich ab 2005 wird sich nach fast zehnjähriger Pause wieder ein Infrarotteleskop an Bord eines Flugzeuges in die Luft erheben: SOFIA (= Stratospheric Observatory For Infrared Astronomy). Nachdem schon die ersten flugzeuggestßtzten Infrarotteleskope mit weitaus bescheideneren Mitteln als

SOFIA – Das fliegende Auge Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen