DeSK

DeSK auf der Space Tech Expo Europe in Bremen

Das DeSK präsentierte sich im Rahmen der Space Tech Expo Europe vom 16.-18. November 2021 in Bremen. Nach zwei Jahren der erste Messeauftritt des Vereins auf der größten europäischen Fachmesse fĂźr Raumfahrttechnik. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK. Backnang, 21. November 2021: Nach der Absage in 2020 konnte die internationale […]

DeSK auf der Space Tech Expo Europe in Bremen Weiterlesen Âť

DeSK Zukunftsworkshop: Breitbandanbindung, 5G/6G, autonomes Fahren und IoT

Experten aus ganz Deutschland treffen sich zum Zukunftsworkshop des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation (DeSK) in Stuttgart. Vertreter aus Industrie, Politik, Forschung und Wissenschaft diskutieren über die zukünftigen Trends der Satellitenkommunikation – mit Blick auf Breitbandanbindung, 5G/6G, autonomes Fahren und Internet of Things (IoT). Eine Pressemitteilung des DeSK. Quelle: DeSK. Backnang, 13. Oktober 2021: Die allumfassende

DeSK Zukunftsworkshop: Breitbandanbindung, 5G/6G, autonomes Fahren und IoT Weiterlesen Âť

Galaktische Erkenntnisse am 29. Juli im Backnanger BĂźrgerhaus

Physiker und Wissenschaftskabarettist Professor Metin Tolan begeistert nicht nur ‚Trekkies‘. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK. Backnang, 1. August 2021: Nach zwei Jahren konnte das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK) – unter Beachtung strenger Sicherheits- und Hygienemaßnahmen – endlich wieder die sogenannten DeSK-Impulse zum achten Mal im Backnanger Bürgerhaus organisieren.

Galaktische Erkenntnisse am 29. Juli im Backnanger BĂźrgerhaus Weiterlesen Âť

BreitbandfĂśrderung jetzt auch fĂźr Satellit

„Auf dem Weg in die digitale Zukunft lassen wir niemand zurĂźck“: Dies betont Minister Scheuer anlässlich einer Neufassung der FĂśrderung des Bundesministeriums fĂźr Verkehr und Infrastruktur (BMVI) fĂźr breitbandige InternetanschlĂźsse in Einzel- und Randlagen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Satelliten-Kommunikation (DeSK). Quelle: DeSK. Backnang – Die zunächst vollmundige Versprechung hat durch neue technische Entwicklungen

BreitbandfĂśrderung jetzt auch fĂźr Satellit Weiterlesen Âť

Das Jahr 2020 beim DeSK – ein Resümee.

Auch das DeSK spürt die Auswirkungen der Corona-Pandemie, blickt aber optimistisch in die Zukunft. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK. Ein Netzwerk wie das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK) lebt vom persönlichen Austausch, der Präsenz auf themenrelevanten Messen und Kongressen, diversen Veranstaltungsformaten für die Mitglieder bzw. die breite Öffentlichkeit und

Das Jahr 2020 beim DeSK – ein Resümee. Weiterlesen »

SALSAT: Signale fĂźr nachhaltige Funkfrequenznutzung

Satellit der TU Berlin sendet Signale für eine nachhaltige Funkfrequenznutzung. Back-up Station wird beim Deutschen Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK) am Standort Backnang betrieben. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK. Backnang, 29. September 2020: Nach zwei Jahren intensiver Entwicklungszeit ist „SALSAT” (Spectrum AnaLysis SATellite) als 22. Kleinsatellit der Technischen Universität Berlin

SALSAT: Signale fĂźr nachhaltige Funkfrequenznutzung Weiterlesen Âť

DeSK: Innovatives Projekt abgeschlossen

Innovatives Projekt zwischen Landratsamt Rems-Murr-Kreis, DeSK und TESAT erfolgreich abgeschlossen. Feierliche Übergabe der Ergebnisse bei Tesat-Spacecom GmbH in Backnang. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK. Backnang, 29. Juli 2020: Für ein Sonderprojekt im Bereich der Nachwuchskräfteförderung unterstützte das Landratsamt Rems-Murr-Kreis das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK). Für die Umsetzung konnte

DeSK: Innovatives Projekt abgeschlossen Weiterlesen Âť

SALSAT Nanosat Start im August 2020

Start der Nanosatellitenmission SALSAT fĂźr August 2020 geplant. Das Deutsche Zentrum fĂźr Satelliten-Kommunikation (DeSK) ist als Unterauftragnehmer in das zukunftsweisende Forschungsvorhaben involviert. Eine Pressemitteilung des DeSK. Quelle: DeSK. Im Rahmen der sogenannten SALSAT (steht fĂźr Spectrum AnaLysis SATellite)-Mission wird seit 2018 an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) ein Nanosatellit mit dem Ziel entwickelt bzw. gebaut, eine Hauptnutzlast

SALSAT Nanosat Start im August 2020 Weiterlesen Âť

Staatssekretär zu Besuch beim DeSK

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister fĂźr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Norbert Barthle zu Besuch beim Deutschen Zentrum fĂźr Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Eine Pressemitteilung des DeSK. Quelle: DeSK. Am 20. Januar 2020 hieß das DeSK-Team den Parlamentarischen Staatssekretär Norbert Barthle im vereinseigenen Showroom herzlich willkommen. Nach einer kurzen Begrüßung berichtete GeschäftsfĂźhrerin Dilara Betz zunächst Ăźber die Entstehung

Staatssekretär zu Besuch beim DeSK Weiterlesen 

Neue Projekte des DeSK im Jahr 2020

Das Deutsche Zentrum fßr Satelliten-Kommunikation (DeSK) startet mit zwei neuen Projekten ins Jahr 2020. Als Unterauftragnehmer ist das Netzwerk in technologisch innovative Missionen involviert. Eine Pressemitteilung des DeSK. Quelle: DeSK. Im Rahmen einer Zuwendung des DLR-Raumfahrtmanagements an die Technische Universität Berlin (TUB) erfolgt seit Februar 2018 eine In-Orbit-Technologieverifikation mit vier Nanosatelliten mit der Bezeichnung S-NET

Neue Projekte des DeSK im Jahr 2020 Weiterlesen Âť

EIVE-Nanosatellit im niederen Erdorbit – künstlerische Darstellung. (Bild: IRS)

EIVE: Erschließung neuer Frequenzbänder

Deutsche Forscher arbeiten an der Erschließung neuer Frequenzbänder. Schnelles Internet jederzeit und über-ALL. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V.. Backnang, 23. Oktober 2019: Der stetig wachsende Bedarf an höheren Datenraten erfordert innovative Technologieentwicklungen und die Erschließung neuer Frequenzbereiche, um global verfügbares Breitbandinternet bereitstellen zu können. Im

EIVE: Erschließung neuer Frequenzbänder Weiterlesen »

DeSK-Zukunftsworkshop 2019

Vertreter aus Industrie, Forschung und Wissenschaft diskutieren Ăźber die zukĂźnftigen Trends im Bereich der Satellitenkommunikationsbranche – mit Blick auf Breitbandanbindung, 5G und Internet of Things (IoT). Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: Deutsches Zentrum fĂźr Satelliten-Kommunikation e.V.. Backnang, 2. Oktober 2019 – Experten aus ganz Deutschland treffen sich zum Zukunftsworkshop des

DeSK-Zukunftsworkshop 2019 Weiterlesen Âť

Antennenentwicklung fĂźr mobile Landfahrzeuge

Deutsches Zentrum fßr Satelliten-Kommunikation (DeSK) als Unterauftragnehmer involviert. Eine Pressemitteilung des DeSK. Quelle: DeSK. Backnang, 8. Juli 2019: Internetzugang von unterwegs in Auto und Bahn ist heute weitgehend Standard. ErmÜglicht wird dies ßber das terrestrische Mobilfunknetz (3G/4G). Die Fahrzeuge der Zukunft werden sogar noch stärker vernetzt sein, wie die aktuellen Diskussionen zu 5G und autonomes

Antennenentwicklung fĂźr mobile Landfahrzeuge Weiterlesen Âť

Geophysikerin Frau Dr. Christiane Heinicke bei ihrem Vortrag „12 Monate auf dem simulierten Mars – ein Erfahrungsbericht“ am 28. Mai 2019 im Backnanger Bürgerhaus. (Bild: DeSK)

Ein Leben auf dem Mars erstrebenswert?

Im Rahmen der diesjährigen DeSK-Impulse klärt Geophysikerin Dr. Christiane Heinicke über ein potentielles Leben auf dem Mars auf. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V.. Backnang, 29. Mai 2019: Über 200 Gäste haben sich im Backnanger Bürgerhaus im Walter-Baumgärtner-Saal für den Vortrag „12 Monate auf dem simulierten

Ein Leben auf dem Mars erstrebenswert? Weiterlesen Âť

S-NET Nanosats ein Jahr erfolgreich im Orbit

S-NET Nanosatelliten der Technischen Universität Berlin feiern 1-jährige Präsenz im Orbit. Missionsziele der Technologiedemonstration wurden alle erreicht. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Backnang, 17. März 2019: Nach einem Jahr im Orbit wurden die wesentlichen Missionsziele der Technologiedemonstration S-NET – S-Band Netzwerk für kooperative Nanosatelliten

S-NET Nanosats ein Jahr erfolgreich im Orbit Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen