Delta IV

WGS 10: Militärischer Comsat der USA im All

Am 16. März 2019 wurde der militärische Kommunikationssatellit WGS 10 fĂźr das US-Verteidigungsministerium ins All gebracht. Der Satellit gelangte zunächst auf einen supersynchronen Transferorbit. Zwischenzeitlich wurde seine Umlaufbahn bereits deutlich angehoben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Aerojet Rocketdyne, Boeing, Northrop Grumman, ULA, USAF. Der von Boeing auf Basis des BSS-702-Satellitenbusses fĂźr das US-amerikanische Verteidigungsministerium […]

WGS 10: Militärischer Comsat der USA im All Weiterlesen 

Delta IV bringt NROL 47 ins All

Am 12. Januar 2018 brachte eine Delta-IV-Rakete von der Luftwaffenbasis Vandenberg in Kalifornien aus einen neuen geheimen Satelliten in den Weltraum. Beim befÜrderten Satelliten handelt es sich um einen Aufklärungssatelliten fßr die nationale US-amerikanische AufklärungsbehÜrde (NRO), ßber dessen Funktion von offiziellen Stellen keine Mitteilung gemacht wurden. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Aerojet Rocketdyne, Orbital

Delta IV bringt NROL 47 ins All Weiterlesen Âť

ULA stellt neue Trägerrakete vor

Der Chef von ULA (United Launch Alliance), Tory Bruno, hat am 13. April auf einer Pressekonferenz die neue Trägerrakete des Startanbieters vorgestellt, mit dem das Unternehmen ab 2019 Nutzlasten in den Weltraum starten will. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: ULA, Blue Origin, NSF. Es war lange Zeit eine bequeme Position, in der sich die

ULA stellt neue Trägerrakete vor Weiterlesen 

Im fĂźnften Anlauf drei Air Force-Satelliten gestartet

Nach vier vergeblichen Startversuchen ist es nun gelungen. Das US Air Force Space Command (AFSPC) hat am 29. Juli 2014 um 01:28 Uhr MESZ (Ortszeit Florida 28. Juli, 07:28 p.m.) zwei GSSAP-Satelliten (Geosynchronous Space Situational Awareness Program) zur Überwachung des geostationären Orbits und den Kleinsatelliten ANGELS (Automated Navigation and Guidance Experiment for Local Space) in

Im fĂźnften Anlauf drei Air Force-Satelliten gestartet Weiterlesen Âť

Navigationssatellit GPS 2F-5 im Weltraum

Am 21. Februar 2014 wurde der US-amerikanische Navigationssatellit GPS 2F-5 auf einer Delta-IV-Rakete in Medium+ 4,2-Konfiguration ins All gebracht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ATK, Boeing, ULA, USAF. Der Start der Delta-Rakete mit der Nummer D365 erfolgte um 2:59 Uhr MEZ von der Rampe SLC-37B der Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) in Florida.

Navigationssatellit GPS 2F-5 im Weltraum Weiterlesen Âť

Raumfahrer.net und Raumcon

Raumfahrt-Statistik 2013

Bei 78 erfolgreichen Starts gelangten im zurĂźck liegenden Jahr insgesamt 203 Satelliten in Erdumlaufbahnen. Je zwei Raumfahrzeuge machten sich auf den Weg zum Mond bzw. zum Nachbarplaneten Mars, ein Weltraumteleskop ist unterwegs zum Lagrangepunkt 2 des Sonne-Erde-Systems. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net. Insgesamt wurden 78 Raketen erfolgreich mit ihren Nutzlasten, und dies waren

Raumfahrt-Statistik 2013 Weiterlesen Âť

WGS 5: Satellit zur Steuerung von Drohnen gestartet

Am 25. Mai 2013 wurde der militärische Kommunikationssatellit WGS 5 fßr das US-Verteidigungsministerium ins All gebracht. Der zur Fernsteuerung von unbemannten Drohnen des Typs Global Hawk geeignete Satellit gelangte auf einen supersynchronen Transferorbit. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, ULA, USAF. Vertont von Peter Rittinger. Der von Boeing auf Basis des BSS-702-Satellitenbusses fßr das

WGS 5: Satellit zur Steuerung von Drohnen gestartet Weiterlesen Âť

GPS-Satellit gestartet

Gestern wurde am frßhen Nachmittag der dritte Satellit der neuen Generation US-amerikanischer Navigationssatelliten fßr das Global Positioning System (GPS) gestartet. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Skyrocket, Raumcon. Als Träger fand eine Delta IV Verwendung, Rakete und Nutzlast hoben gegen 14.10 Uhr MESZ vom Startkomplex 37B in Cape Canaveral ab. Nach drei Brennphasen der Oberstufe

GPS-Satellit gestartet Weiterlesen Âť

Delta IV erfolgreich gestartet

Heute frßh erÜffneten die USA ihr Raumfahrtjahr 2012 mit dem Start einer Delta IV. An Bord befand sich ein militärischer Kommunikationssatellit. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: ULA. Vertont von Peter Rittinger. Die Delta IV hob heute Nacht um 1:38 Uhr MEZ (Donnerstag Abend um 19:38 Uhr Ortszeit) in einem spektakulären Feuerball vom Startkomplex 37B

Delta IV erfolgreich gestartet Weiterlesen Âť

Boeing wählt erste Trägerrakete fßr CST 100 aus

Die Firma entwickelt seit einigen Jahren eine Kapsel fßr Flßge in erdnahe Umlaufbahnen. Sie soll mit verschiedenen Trägerraketen ins All transportiert werden kÜnnen. Fßr die ersten Tests soll nun im Mai eine erste benannt werden. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Spacenews.com. Da sich die Kapsel, die fßr den Transport von maximal 7 Personen zu

Boeing wählt erste Trägerrakete fßr CST 100 aus Weiterlesen 

Delta IV – Technische Daten

Hier finden Sie die technischen Daten der Delta IV. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: ULA. Delta IV Medium Stufen 2 HĂśhe 63 m Durchmesser 5 m Startschub 3.312,8 kN Startmasse 249.500 kg Max. Nutzlast 8.120 kg (LEO), 4.210 kg (GTO) Erster Start 11.3.2003 Letzter Start im Einsatz Treibstoff flĂźssiger Sauerstoff/flĂźssiger Wasserstoff Triebwerke 1. Stufe:

Delta IV – Technische Daten Weiterlesen Âť

GOES 15 getestet und fĂźr gut befunden

Eine fßnfmonatige Testphase des US-amerikanischen geostationären Wettersatelliten GOES 15 ist erfolgreich abgeschlossen worden, berichtete die US-amerikanische Raumfahrtagentur NASA am 1. September 2010. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. GOES 15 war am 5. März 2010 als GOES-P auf einer Delta-IV-Rakete in den Weltraum transportiert worden. Seit dem 16. März 2010 ist er an einer

GOES 15 getestet und fĂźr gut befunden Weiterlesen Âť

GPS 2F-1 auf Position

Die US-amerikanische Luftwaffe teilte am 10. August 2010 mit, dass der erste Navigationssatellit des Typs 2F seine endgĂźltige Umlaufbahn erreicht hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: USAF, GPS World. Vertont von Peter Rittinger. Der Navigationssatellit fĂźr das US-amerikanische Satellitennavigationssystem GPS war am 28. Mai 2010 von einer Delta-IV-Rakete in den Weltraum transportiert worden. Nach

GPS 2F-1 auf Position Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen