Datenübertragung

Sicherheitsmodus des MRO besteht weiter

Der bereits seit dem 26. August 2009 andauernde Sicherheitsmodus des NASA-Marsorbiters Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) wird aller Voraussicht nach noch bis Ende des Monats aufrechterhalten werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Planetary Society, EPSC 2009. Am 6. August 2009 kam es bereits zum vierten Mal in diesem Jahr zu einem unerwarteten Neustart des Bordcomputers […]

Sicherheitsmodus des MRO besteht weiter Weiterlesen »

Orbcomm verliert Kontakt zu zwei Satelliten

Der M2M-Netzwerkbetreiber Orbcomm hat einen weiteren Quick-Launch-Satelliten verloren, und muss sich um einen dritten ernsthafte Sorgen machen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Orbcomm, ESA. Am 31. Juli 2009 trat bei einem der Quick-Launch-Satelliten eine Anomalie im sogannten Gateway Transmitter zur Datenkommunikation mit dem Bodensegment auf, nach der keine Kommunikation mehr zwischen Satellit und Bodensegment

Orbcomm verliert Kontakt zu zwei Satelliten Weiterlesen »

Mars: Lebenszeichen von Spirit

Der durch einen Staubsturm behinderte Rover hat neue Daten vom Mars gesendet. Ein Beitrag von Axel Orth und Daniel Schiller. Quelle: NASA/JPL. Anfang der Woche hatte das Roverteam Befehle an den Rover geschickt, um möglichst viel Energie zu sparen. Der Grund dafür war ein neuer Staubsturm über dem Gusev-Krater, wodurch Spirits Energieausbeute am 9. November

Mars: Lebenszeichen von Spirit Weiterlesen »

Orbcomm – Verstärkung für die Satellitenflotte

Nach mehreren, kleineren Verzögerungen ist der Start sechs weiterer Orbcomm-Satelliten mit einer russischen Trägerrakete geglückt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIAN, Skyrocket.de, OHB-System AG. Neben den fünf regulären Orbcomm-Datenübertragungssatelliten vom weiterentwickelten Typ Quick Launch (im Bild 2. von links) befand sich an Bord der Kosmos-3M-Trägerrakete auch der Orbcomm-Testsatellit CDS 3 (Concept Demonstration Satellite). Er

Orbcomm – Verstärkung für die Satellitenflotte Weiterlesen »

NEW HORIZONS – Kurzes Erwachen

Die NASA-Sonde New Horizons wurde kurzzeitig aus ihrem Tiefschlaf geweckt, um mehrere Aktivitäten durchzuführen. Gleichzeitig wird sie den Orbit Saturns passieren. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA, JHUAPL. Nach 89 Tagen Tiefschlaf wurde die Sonde in der letzten Maiwoche für 10 Tage reaktiviert, um: Sonde und Antenne neu auf die Erde auszurichten, Navigations- und

NEW HORIZONS – Kurzes Erwachen Weiterlesen »

EPOXI – Beobachtungen vorübergehend ausgesetzt

Nach dem Download der letzten Beobachtungsdaten wurden weitere Beobachtungen während der EPOCh-Mission ausgesetzt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: UMD, NASA. Am 28. März 2008 hat EPOXI 5.000 Aufnahmen des Planetensystems XO-2 zur Erde übertragen. Anschließend wurden weitere Aktivitäten ausgesetzt, um die Ursachen für eine geringere Signalstärke der Datenübertragung und etwas erhöhte Temperaturen des Orbiters

EPOXI – Beobachtungen vorübergehend ausgesetzt Weiterlesen »

ULYSSES – Kommunikationsprobleme

Am 15. Januar 2008 kam es kurzzeitig zu einem Kontaktverlust mit der Raumsonde. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Am 15. Januar 2008 brach während eines Routinetests die Verbindung über das X-Band zu ULYSSES ab. Mittels des NASA Deep Space Networks war es möglich über das S-Band eine Verbindung mit niedriger Datenrate zur der

ULYSSES – Kommunikationsprobleme Weiterlesen »

Artemis: Die Früchte einer gelungenen Rettung

Einst fast verloren geglaubt, sorgt Artemis in Kooperation mit dem japanischen KIRARI-Satelliten wieder für Fortschritt im Bereich der optischen Datenübertragung. Ein Beitrag von florianstremmel. Quelle: ESA. Dem europäischen Satelliten Artemis (Advanced Relay and Technology Mission) und dem japanischen Satelliten KIRARI (offizielle Bezeichnung OICETS – Optical Inter-orbit Communications Engineering Test Satellite) ist es gelungen, eine optische

Artemis: Die Früchte einer gelungenen Rettung Weiterlesen »

Kommunikation mit der Erde

Die Kommunikation mit einer interplanetaren Raumsonde ist ein komplexes Unterfangen. Lesen Sie hier, wie die Bodenkontrolle der ESA in Darmstadt mit Venus Express kommuniziert. Autor: Michael Stein. Bei jeder interplanetaren Forschungsmission gibt es einige Missionsphasen, in denen eine intensive Kommunikation zwischen Bodenstation und Raumsonde besonders wichtig ist. Im Fall von Venus Express zählen hierzu die

Kommunikation mit der Erde Weiterlesen »

Mars Rover Opportunity mit Problemen

Ein Instrument am Mars Exploration Rover Opportunity schickt seit einiger Zeit keine Daten mehr. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA/JPL. „Es ist immer unser oberstes Ziel, das Instrument zu schützen beziehungsweise zu retten“, sagt Jim Erickson, Projektmanager der Mars Exploration Rover beim JPL. „Opportunitys andere Geräte funktionieren einwandfrei und die Telemetrie zeigt auch keinerlei

Mars Rover Opportunity mit Problemen Weiterlesen »

Huygens: Der Missionsablauf

Huygens ist am 14. Januar 2005 gegen 13:46 Uhr erfolgreich auf den Saturn-Mond Titan gelandet. Um 17:25 Uhr trafen in Darmstadt die ersten Daten ein. Autor: Raumfahrer.net Redaktion Nachdem sich die Forschungssonde Huygens am 25. Dezember letzten Jahres von ihrem Mutterschiff, der Saturnsonde Cassini, erfolgreich getrennt hatte, flog sie bis heute morgen antriebslos und in

Huygens: Der Missionsablauf Weiterlesen »

Erste Ergebnisse vom Titan

Auf einer Pressekonferenz präsentierten die Experimentleiter der Huygens-Mission erste Ergebnisse und weitere Bilder. Auch zum Ausfall von Kanal A gab es neue Informationen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: ESA. Raumfahrer.net berichtete am Freitag live aus dem Kontrollzentrum der ESA von der Landung auf dem Titan und zeigte die ersten frei gegebenen Bilder von der

Erste Ergebnisse vom Titan Weiterlesen »

NASA weiht neue DSN-Antenne ein

Auf dem Gelände der Deep Space Network-Bodenstation in Madrid ist Anfang Oktober eine neue 34 Meter-Antenne für die Kommunikation mit interplanetaren Raumsonden in Betrieb genommen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Das aus den Bodenstationen Goldstone (Kalifornien), Madrid und Canberra (Australien) bestehende amerikanische Deep Space Network (DSN) wickelt die Kommunikation mit interplanetaren Raumsonden ab. Zu

NASA weiht neue DSN-Antenne ein Weiterlesen »

2001 Mars Odyssey – Eintritt in den Mars-Orbit

Nachfolgend finden Sie einen chronologischen Überblick über die wichtigsten Ereignisse während des Eintritts von 2001 Mars Odyssey in den Mars-Orbit. Autor: Michael Stein Hinweis: Alle hier angegebenen Zeiten sind „Erd-Empfangszeiten“ in Universal Time (UT). Als „Erd-Empfangszeit“ wird die Zeit bezeichnet, zu der ein Funksignal von einem Mars Odyssey-Ereignis auf der Erde eintrifft. Da die Raumsonde zum

2001 Mars Odyssey – Eintritt in den Mars-Orbit Weiterlesen »

Nach oben scrollen