CZ-4C

China: Verbesserter FengYun 3 startet im Herbst

Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 wolle China einen verbesserten Wettersatelliten aus der Serie FengYun 3 ins All bringen. In verfĂźgbaren Startmanifesten ist der Start aktuell fĂźr September 2017 terminiert. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Xinhua. FengYun 3D wird voraussichtlich vom Satelltitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center, […]

China: Verbesserter FengYun 3 startet im Herbst Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

China: Geheimnisvoller Gaofen 10

Der Start des chinesischen Erdbeobachtungssatelliten Gaofen 10 am 31. August 2016 ist offenbar fehlgeschlagen. Offizielle Stellen halten sich fortgesetzt bedeckt. Photos von der abhebenden Rakete wurden zwischenzeitlich verÜffentlicht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: bbs.9ifly.cn, CCTV, CGWIC, chinaspaceflight.com, cncnews.cn, scmp.com . Schauplatz des Geschehens war zunächst das Satellitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center, TSLC) in

China: Geheimnisvoller Gaofen 10 Weiterlesen Âť

Chang Zheng 4C startet 3 Satelliten

Das Trio trägt die Bezeichnung Yaogan 16, die einzelnen Komponenten die Buchstaben A, B und C. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Xinhua, NASASpaceflight. Der Start erfolgte heute frßh, gegen 5.06 Uhr MEZ vom Satellitenstartzentrum Jiuquan aus, der Zielorbit dßrfte sonnensynchron sein. Offizielle Hauptaufgabe der drei Satelliten, die in einer Formation fliegen, ist die Fernerkundung.

Chang Zheng 4C startet 3 Satelliten Weiterlesen Âť

Chinas Wettersatellit Feng Yun 3B im Regelbetrieb

Am 26. Mai 2011 Ăźbergab die chinesische BehĂśrde fĂźr Wissenschaft, Technik und Verteidigungsindustrie den experimentellen Wettersatelliten Feng Yun 3B nach einer Ăźber sechsmonatigen Test- und Inbetriebnahmephase offiziell an das Chinesische Meteorologische Amt (CMA). Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CMA, CRI. Vertont von Peter Rittinger. Drei Jahre lang soll der am 4. November 2010 auf

Chinas Wettersatellit Feng Yun 3B im Regelbetrieb Weiterlesen Âť

Satellit vom Typ Feng Yun 2 - kĂźnstlerische Darstellung

China startet neuen Wettersatelliten

Am 4. November 2010 startete von Taiyuan aus eine Rakete, um den chinesischen experimentellen Wettersatelliten Feng Yun 3B in den Weltraum zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CEOS, Xinhua. Der Start erfolgte um 19:37 Uhr MEZ im Taiyuan Satellite Launch Center in der nordchinesischen Provinz Shanxi, abgekĂźrzt als TSLC bezeichnet. Die Rakete hob

China startet neuen Wettersatelliten Weiterlesen Âť

Chinesischer Fernerkundungssatellit gestartet

Die Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 4C hob gegen 00:49 Uhr MESZ vom Raumfahrtzentrum Taijuan ab. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceflightNow, Xinhua. Die Nutzlast bestand aus dem Fernerkundungssatelliten Yaogan 10, der offiziell Radardaten sowohl fßr militärische als auch fßr zivile Zwecke liefert. Zielorbit war eine Bahn zwischen 607 und 622 km HÜhe bei

Chinesischer Fernerkundungssatellit gestartet Weiterlesen Âť

China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 9

Der chinesische Erdbeobachtungssatellit YaoGan 9 gelangte am 5. März 2010 in den Weltraum, berichtete xinhuanet.com am gleichen Tag. Der Start erfolgte vom Jiuquan Satellite Launch Center (JSLC) in der inneren Mongolei. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: xinhuanet.com. BefÜrdert wurde der Satellit von einer Rakete des Typs Langer Marsch 4C. Es war der 122ste Start

China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 9 Weiterlesen Âť

China startet YaoGan 8 und XiWang 1

Am 15. Dezember 2009 wurde der chinesische Erdbeobachtungssatellit YaoGan 8 zusammen mit dem Amateurfunk- und Experimentalsatelliten XiWang 1 gestartet, berichtete xinhuanet.com am gleichen Tag. Der Start erfolgte vom Taiyuan Satellite Launch Center in der Provinz Shanxi im Norden Chinas. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: xinhuanet.com, forums.qrz.com, amsat.org.uk, amsat.org. BefĂśrdert wurden die Satelliten von einer

China startet YaoGan 8 und XiWang 1 Weiterlesen Âť

Fengjun 3A olympiareif

Der chinesische Wettersatellit soll eine bessere mittelfristige Wettervorhersage zu den Olympischen Spielen ermÜglichen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Xinhua. Der chinesische Wettersatellit Fengjun 3A gelangte heute morgen, ab 5:02 Uhr MESZ, mit einer Trägerrakete des Typs CZ-4C (Langer Marsch 4C) in einen sonnensynchronen Erdorbit. In ßber 800 Kilometern HÜhe umläuft er die Erde und

Fengjun 3A olympiareif Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen