Crew Dragon

Andreas Mogensen schwebt an Bord der ISS durch eine Luke. (Bild: ESA/NASA)

ESA: Andreas Mogensen kehrt zur Erde zurĂźck

Nach Ăźber sechs Monaten auf der Internationalen Raumstation werden ESA-Astronaut Andreas Mogensen und der Rest der Crew-7 am 11. März 2024 um 14:15 Uhr MEZ die Station verlassen und sich auf den Weg zur Erde machen: Die Landung im Wasser ist am 12. März um 10:35 Uhr MEZ vor der KĂźste Floridas geplant. Eine Information […]

ESA: Andreas Mogensen kehrt zur Erde zurĂźck Weiterlesen Âť

Frank Rubio im Sokol-Raumanzug vor dem Start von Sojus MS-22. (Bild: NASA/Bill Ingalls)

Sojus-Konturensessel von Frank Rubio in der ISS in Crew Dragon umgesetzt 

Umsetzung ist laut GK Roskosmos Präventiv-Maßnahme. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, NASA, TASS, RIA Nowosti 18. Januar 2023. Moskau, 18. Januar 2023 – Der Konturensessel von US-Astronaut Frank Rubio ist am Mittwoch in der Internationalen Raumstation ISS aus dem defekten russischen Raumschiff Sojus MS-22 in die amerikanische Crew Dragon-Kapsel umgesetzt worden, teilte

Sojus-Konturensessel von Frank Rubio in der ISS in Crew Dragon umgesetzt  Weiterlesen 

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Partner beschließen Notfall-Evakuierungsplan

Crew-Dragon soll mit Sojus-Sitz ausgerĂźstet werden. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos und TASS. Moskau, 14. Januar 2023 – Die GK Roskosmos und die Raumfahrtagenturen der anderen ISS-Partner haben einen Notfallplan erarbeitet, um die Kosmonauten und Astronauten bei einer Havarie noch vor dem Eintreffen des russischen Rettungsraumschiffes Sojus MS-23 an der Internationalen Raumstation

ISS-Partner beschließen Notfall-Evakuierungsplan Weiterlesen »

DLR: Matthias Maurer ist zurĂźck auf der Erde

Mission Cosmic Kiss geht nach 175 Tagen im All zu Ende. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 6. Mai 2022 – Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer ist nach knapp sechs Monaten im All und 175 Tagen auf der Internationalen Raumstation ISS wieder zurĂźck auf der Erde. Er landete am

DLR: Matthias Maurer ist zurĂźck auf der Erde Weiterlesen Âť

Neuer Flugplan, neue Leitungsrolle fĂźr Samantha Cristoforetti

Im Mai 2021 gab die Europäische Weltraumorganisation ESA bekannt, dass ESA-Astronautin und Dragon Crew-4-Missionsspezialistin Samantha Cristoforetti als Kommandantin der Internationalen Raumstation (ISS) Expedition 68a fungieren sollte. Eine Infomation der ESA. Quelle: ESA 2. März 2022. Das Flugprogramm der ISS wurde vor kurzem aktualisiert, um den anstehenden Besatzungswechsel fßr Crew-4 und Crew-5 anzupassen. Dies fßhrt zu

Neuer Flugplan, neue Leitungsrolle fĂźr Samantha Cristoforetti Weiterlesen Âť

INSPIRATION4 – Die erste private CrewDragon-Mission und ihre Bedeutung

Am 16. September 2021 deutscher Zeit um 02:02 Uhr MESZ startete vom Startrampe LC-39A des Kennedy Space Center eine Falcon 9 die erste vollständig zivile bemannte Weltraummission. Die Mission der CrewDragon-Kapsel endete keine 72 Stunden später mit der Wasserung im atlantischen Ozean vor der Kßste Floridas. Ein Kommentar von Patrick Schemel. Quellen: CNBC, Inspiration4.com, SpaceX.

INSPIRATION4 – Die erste private CrewDragon-Mission und ihre Bedeutung Weiterlesen Âť

Dragon-Kapsel mit vier Raumfahrenden gestartet

Das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX startete am Freitag, den 23. April 2021 erfolgreich mit einer Falcon-9-Rakete eine Crew-Dragon-Kapsel ins All. An Bord befinden sich neben den NASA-Astronauten Shane Kimbrough und Megan McArthur auch der japanische Astronaut Akihiko Hoshide sowie der Franzose Thomas Pesquet von der Europäischen Weltraumorganisation. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: NASA, SpaceX. Die

Dragon-Kapsel mit vier Raumfahrenden gestartet Weiterlesen Âť

ESA: Thomas Pesquet mit Dragon zur ISS

ESA-Astronaut Thomas Pesquet fliegt als erster Europäer mit einem Dragon-Raumschiff zur ISS. Eine Pressemitteilung der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. 28. Juli 2020 – ESA-Astronaut Thomas Pesquet ist offiziell fĂźr den zweiten operativen Flug des SpaceX-Raumschiffs Dragon beauftragt worden. Dieses wird im FrĂźhjahr 2021 von Cape Canaveral, USA, aus zur Internationalen Raumstation

ESA: Thomas Pesquet mit Dragon zur ISS Weiterlesen Âť

SpaceX kĂźndigt bemannte Mondmission fĂźr 2018 an

Elon Musk hat bekanntgegeben, dass SpaceX zwei Privatpersonen 2018 auf einen Mondflug ähnlich Apollo 13 schicken will. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. VÜllig ßberraschend gab SpaceX-Chef Elon Musk heute bekannt, dass Ende 2018 zwei Privatpersonen einen Flug mit der Dragon-Kapsel zum Mond unternehmen wollen. Dies ist kein Aprilscherz. Offenbar haben die beiden nicht

SpaceX kĂźndigt bemannte Mondmission fĂźr 2018 an Weiterlesen Âť

Kommerzieller Crewtransport – Sicherheit geht vor

Die privaten Raumfahrtunternehmen Boeing und SpaceX versuchen, bei der Entwicklung ihrer kommerziellen Raumschiffe besonders auf die Sicherheit der Astronauten zu achten. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, SpaceX, NSF, SpaceNews. Vertont von Peter Rittinger. Wenn 2017 Astronauten an Bord der kommerziellen Raumschiffe von den privaten Unternehmen SpaceX und Boeing zur Internationalen Raumstation ISS starten,

Kommerzieller Crewtransport – Sicherheit geht vor Weiterlesen Âť

Commercial Crew: GAO-Protest gelĂśst

Der Protest der Sierra Nevada Corporation gegen die Vergabe der Aufträge für den kommerziellen Crewtransport der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur NASA wurde abgelehnt. Außerdem wurden inzwischen weitere Details über die geplanten Entwicklungsarbeiten der beiden Gewinner bekannt gegeben, Boeing und SpaceX. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, NASA TV, NSF, Parabolic Arc, Boeing, SpaceX, SNC.

Commercial Crew: GAO-Protest gelĂśst Weiterlesen Âť

Commercial Crew: Entwicklung geht weiter!

Nachdem die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur NASA am 16. September Boeing und SpaceX milliardenschwere Verträge fßr die finale Entwicklung und erste Flßge, genannt CCtCap, ihrer kommerziellen Raumschiffe verliehen hat, hat der unterlegene Wettbewerber SNC offiziell Protest eingelegt. Deshalb wurden die vergebenen CCtCap-Verträge eingefroren. Vor Kurzem aber hat die NASA bekannt gegeben, dass die Entwicklung wieder

Commercial Crew: Entwicklung geht weiter! Weiterlesen Âť

Commercial Crew Program startet in ein neues Jahr

Diese Woche zog das Commercial Crew and Cargo Program Office (C3PO) der NASA Üffentlich Bilanz ßber die Fortschritte im vergangenen Jahr. Gleichzeitig wurde der Entwicklungsfahrplan fßr 2014 vorgezeichnet. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, Raumcon. Tatsächlich dßrften die nächsten zwÜlf Monate fßr den Auswahlprozess einer US-amerikanischen Kapazität fßr den erdnahen Astronautentransport einige richtungsweisende Entscheidungen

Commercial Crew Program startet in ein neues Jahr Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen