Cosmic Kiss

Matthias Maurer in Weltraumanzug im Training. (Bild: GCTC - A. Shelepin)

Space Night science: Matthias Maurer und sein ĘşCosmic KissĘş

In der neuen Folge des Magazins erzählt Maurer, welche irdischen und galaktischen Abenteuer er mit seiner Weltraummission ĘşCosmic KissĘş erlebt hat: am Sonntag, 7. Juli 2024, um 19.00 Uhr in ARD alpha und schon ab Samstag, 6. Juli auf ardalpha.de und in der ARD Mediathek. Eine Pressemitteilung des Bayerischen Rundfunks. Quelle: Bayerischer Rundfunk 4. Juli […]

Space Night science: Matthias Maurer und sein ĘşCosmic KissĘş Weiterlesen Âť

Matthias Maurer 2017 bei einem seiner Besuche auf dem SaarbrĂźcker Campus. (Bild: Iris Maurer)

Metallographie-Tagung – ESA-Astronaut Matthias Maurer hält öffentlichen Vortrag

Materialien mit neuen und maßgeschneiderten Eigenschaften bringen Innovationen und können in Zukunft dazu beitragen, Pandemien zu bekämpfen oder die Energiewende zu stemmen. Eine Pressemitteilung der Universität des Saarlandes. Quelle: Universität des Saarlandes 14. September 2022. Vom 21. bis 23. September 2022 trifft sich die Fachwelt auf dem Gebiet dieser Zukunftstechnologie an der Universität des Saarlandes

Metallographie-Tagung – ESA-Astronaut Matthias Maurer hält öffentlichen Vortrag Weiterlesen »

Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation

Medizinische Fakultät OWL begleitet Weltraumstudie. Eine Pressemitteilung der Universität Bielefeld. Quelle: Universität Bielefeld 14. Juli 2022. 14. Juli 2022 – Der 20. Juli ist internationaler Tag der Weltraumforschung. Forschende der Universität Bielefeld befassen sich aktuell mit der Frage, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich Ăźberwachen lässt. Sie setzen ein Experiment auf der Internationalen Raumstation

Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Weiterlesen Âť

DLR: Matthias Maurer ist zurĂźck auf der Erde

Mission Cosmic Kiss geht nach 175 Tagen im All zu Ende. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 6. Mai 2022 – Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer ist nach knapp sechs Monaten im All und 175 Tagen auf der Internationalen Raumstation ISS wieder zurĂźck auf der Erde. Er landete am

DLR: Matthias Maurer ist zurĂźck auf der Erde Weiterlesen Âť

SchĂźler:innen funken live zur ISS und interviewen ESA-Astronaut Matthias Maurer

„DL0TSD an DP0ISS – do you copy?“– Funkstation im DLR_School_Lab TU Dresden nimmt am 11. April Kontakt auf. Eine Pressemitteilung der TU Dresden. Quelle: TU Dresden. 8. April 2022 – Am 11. April 2022 um 16:14 Uhr werden SchĂźlerinnen und SchĂźler von der Funkstation DL0TSD im DLR_School_Lab TU Dresden zur Internationalen Raumstation ISS funken, um

SchĂźler:innen funken live zur ISS und interviewen ESA-Astronaut Matthias Maurer Weiterlesen Âť

Mit Cosmic Kiss zur ISS: Die Himmelsscheibe von Nebra

Der Himmel mit seinen Gestirnen und die Weite des Weltraums dahinter faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Nicht umsonst ließ sich ESA-Astronaut Matthias Maurer daher für das Logo seiner ersten Weltraummission Cosmic Kiss, die am 11. November 2021 in Richtung Internationale Raumstation ISS startete, unter anderem von der Himmelsscheibe von Nebra inspirieren. Eine Information der Europäischen

Mit Cosmic Kiss zur ISS: Die Himmelsscheibe von Nebra Weiterlesen Âť

Harte Arbeit mit wunderschĂśner Aussicht

„Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer und sein erster Weltraumausstieg.“Am 23. März 2022 wird Matthias Maurer, deutscher Astronaut im Korps der Europäischen Weltraumorganisation ESA, seinen ersten Außenbordeinsatz auf der Internationalen Raumstation ISS absolvieren.Matthias Maurer wird gemeinsam mit dem NASA-Kollegen Raja Chari sechseinhalb Stunden außerhalb der ISS arbeiten und letzte Arbeiten an der kommerziellen Außenplattform Bartolomeo durchfĂźhren.Das

Harte Arbeit mit wunderschĂśner Aussicht Weiterlesen Âť

ESA: 100 Tage Cosmic Kiss-Wissenschaft

Am Samstag, den 19. Februar 2022 war es 100 Tage her, dass ESA-Astronaut Matthias Maurer im Rahmen seiner ersten Mission, Cosmic Kiss, zur Internationalen Raumstation ISS gestartet ist. Er flog an Bord eines SpaceX Dragon-Raumschiffs zusammen mit der NASA-Astronautin Kayla Barron und den NASA-Astronauten Raja Chari und Tom Marshburn als Mitglied der Crew-3. Aber schon

ESA: 100 Tage Cosmic Kiss-Wissenschaft Weiterlesen Âť

Live-Event: Wie schläft es sich im All, Herr Maurer?

Grüße aus dem All: Auf 15 ausgewählte Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der FH Aachen wartete ein ganz besonderer Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung. Bei der Veranstaltung „Ask an Astronaut“ hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die einzigartige Möglichkeit, ihre Fragen an einen echten Astronauten zu richten: Dr. Matthias Maurer. Eine Pressemitteilung der FH Aachen.

Live-Event: Wie schläft es sich im All, Herr Maurer? Weiterlesen 

Matthias Maurer testet Beton auf der Internationalen Raumstation ISS

Matthias Maurer erforscht Aushärtung von Beton in der Schwerelosigkeit. Die Experimente einer Kooperation des DLR mit den Universitäten zu KĂśln und Duisburg-Essen liefern Daten fĂźr technische Entwicklungen auf der Erde. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 3. Februar 2022 – Wie verhält sich frisch gegossener Beton in der Schwerelosigkeit?

Matthias Maurer testet Beton auf der Internationalen Raumstation ISS Weiterlesen Âť

Online-Programm zur Weltraumforschung und Live-Schalte zur ISS

ESA-Astronaut Matthias Maurer hat an der Universität des Saarlandes Materialwissenschaft studiert und betreut derzeit Forschungsprojekte der Saar-Universität auf der Weltraumstation ISS. Am 26. Januar 2022 wird er in einer 20-minßtigen Live-Schalte von seiner wissenschaftlichen Arbeit berichten. Als Begleitprogramm gibt es Online-Vorträge ßber die saarländische Weltraumforschung sowie Präsentationen der Deutschen Luft- und RaumfahrtbehÜrde und ESA. Eine

Online-Programm zur Weltraumforschung und Live-Schalte zur ISS Weiterlesen Âť

ISS: Forschung per Fingerabdruck gegen schädliche Bakterien

Experiment Touching Surfaces – im All und auf der Erde: In Schulen, auf der ISS und in einer Klinik werden neuartige antimikrobielle Oberflächen getestet. Experiment für Schülerinnen und Schüler startet: 15 Wochen lang berühren die jungen Forschenden regelmäßig unterschiedliche Metalle und Strukturen. Interdisziplinäres Projekt soll die Verbreitung von Mikroorganismen eindämmen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums

ISS: Forschung per Fingerabdruck gegen schädliche Bakterien Weiterlesen 

DLR: Matthias Maurer „unter Strom“ dank EMS

Ein neuer Fitnessanzug unterstĂźtzt den deutschen ESA-Astronauten beim Training auf der ISS. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 22. Dezember 2021 – So plĂśtzlich, wie die (An-)Spannung da ist, so plĂśtzlich ist sie einige Sekunden später auch wieder weg: Sie läuft durch die Arm- und Beinmuskulatur von Matthias Maurer

DLR: Matthias Maurer „unter Strom“ dank EMS Weiterlesen Âť

DLR: Direkter Funkkontakt zur ISS

SchĂźlerinnen und SchĂźler stellen ihre Fragen an Matthias Maurer. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 10. Dezember 2021 – „Delta Papa Zero India Sierra Sierra, this is Delta November Two Delta Lima Romeo, calling for a scheduled contact. Over.” So beginnt um 14:45 Uhr die Kontaktaufnahme mit ESA-Astronaut Matthias

DLR: Direkter Funkkontakt zur ISS Weiterlesen Âť

ESA: Saarländischer Weltraumgenuss mit einer Prise Wissenschaft

Europäisches Essen ist wohl immer etwas Besonderes, aber in dieser Woche konnte ESA-Astronaut Matthias Maurer gleich mehrere Spezialitäten aus seiner saarländischen Heimat bei einem Nikolausschmaus im Weltraum genießen. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 8. Dezember 2021 – Jedes Jahr am 6. Dezember wird in Deutschland und anderen Teilen Europas das Nikolausfest gefeiert.

ESA: Saarländischer Weltraumgenuss mit einer Prise Wissenschaft Weiterlesen 

Nach oben scrollen