COP28

(Data source: Friedlingstein et al. 2023 Global Carbon Budget 2023. Earth System Science Data.)

Fossile CO2-Emissionen erreichen neues Rekordhoch

Der neue Bericht des Global Carbon Project zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden 2023 ein Rekordhoch erreichen. Bleiben die Emissionen so hoch, wird das verbliebene Kohlenstoffbudget zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze voraussichtlich in sieben Jahren aufgebraucht sein. Eine Presseinformation der Ludwig-Maximilians-Universität MĂźnchen. Quelle: Ludwig-Maximilians-Universität MĂźnchen 5. Dezember 2023. MĂźnchen, den 30. November 2023 – Die verbleibende Zeit, […]

Fossile CO2-Emissionen erreichen neues Rekordhoch Weiterlesen Âť

KĂźnstlerische Darstellung des TRUTHS-Satelliten. (Grafik: Airbus 2023)

Airbus: Zuschlag fßr die nächste Phase der ESA-Mission TRUTHS

TRUTHS wird durch eine einheitliche Kalibrierung, die auf eine messtechnische Referenz zurĂźckgefĂźhrt wird, einen Maßstab fĂźr die Energiebilanz der Erde liefern. Die einheitliche Kalibrierung wird auch bestehende Satellitenmissionen verbessern. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 4. Dezember 2023. Dubai, 4. Dezember 2023 – Airbus hat den Zuschlag fĂźr die

Airbus: Zuschlag fßr die nächste Phase der ESA-Mission TRUTHS Weiterlesen 

Blick auf die Erde während der bemenschten Mondmission Apollo 17. (Bild: NASA)

DLR Projektträger an Bestandsaufnahme zum Pariser Klimaabkommen beteiligt

Wo stehen wir beim Klimawandel? Die „Globale Bestandsaufnahme“ prüft alle fünf Jahre, welche Fortschritte es gibt, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Der DLR Projektträger leitet im Auftrag des Auswärtigen Amtes das EU-​Verhandlungsteam dazu und hat an einem neuen wissenschaftlichen Diskussionspapier mitgewirkt. Eine Pressemitteilung von DLR Projektträger. Quelle: DLR Projektträger 9. März 2023. Die

DLR Projektträger an Bestandsaufnahme zum Pariser Klimaabkommen beteiligt Weiterlesen 

Nach oben scrollen