Columbus

Blick auf Columbus durch Luca Parmitano am 9. Juli 2013. (Bild: ESA/NASA)

ESA: Von München zum Mond

Das Europäische Missionskontrollzentrum bei München wird sich in ein Mondmissionskontrollzentrum verwandeln, das Missionen zu einer Mond-Raumstation, zur Mondoberfläche und darüber hinaus unterstützen soll. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 14. März 2024. 14. März 2024 – Mit der gestern unterzeichneten Absichtserklärung zwischen der ESA, der Deutschen Raumfahrtagentur DLR und dem Freistaat Bayern zur […]

ESA: Von München zum Mond Weiterlesen »

Europäisches Modul I-HAB des Lunar Gateway Das von der ESA bereitgestellte Modul International Habitat (I-HAB) für die Mondorbitalstation Lunar Gateway ist ein Wohnmodul der Raumstation. Dort werden Astronautinnen und Astronauten leben, wissenschaftlich arbeiten und sich auf Missionen auf der Mondoberfläche vorbereiten. (Grafik: NASA)

DLR: Europäisches Mondkontrollzentrum soll nach Oberpfaffenhofen

Das Europäisches Mondkontrollzentrum wird evolutionär aus dem bestehenden Columbus-Kontrollzentrum entwickelt. Im Fokus steht die Unterstützung astronautischer Missionen zum Mond und vor allem der Betrieb des Lunar Gateway von europäischer Seite. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 13. März 2024. 13. März 2024 – Das Deutsche Zentrum für Luft- und

DLR: Europäisches Mondkontrollzentrum soll nach Oberpfaffenhofen Weiterlesen »

Columbus-Nachbildung im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) in Köln. (Foto: ESA)

ESA: Sprung ins kalte Wasser

Bevor die europäischen Astronautinnen und Astronauten zur Internationalen Raumstation fliegen und im europäischen Columbus-Modul arbeiten, absolvieren sie ein intensives Trainingsprogramm. Eine Fotoveröffentlichung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 15. Oktober 2023. 15. Oktober 2023 – Das Europäische Astronautenzentrum (EAC) verfügt über ein 10 Meter tiefes Wasserbecken mit 3,7 Millionen Litern Wasser. Dieser Pool dient als

ESA: Sprung ins kalte Wasser Weiterlesen »

TU Dresden: 3D-Bioprintings im Weltraum

Das Zentrum für Translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung – eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung von Universitätsklinikum und Medizinischer Fakultät der TU Dresden unter der Leitung von Prof. Michael Gelinsky – gehört zu den deutschlandweit führenden und auch international erfolgreichen Laboren auf dem Gebiet des Bioprintings. Eine Pressemitteilung der TU Dresden. Quelle: TU Dresden. 26. Januar 2022

TU Dresden: 3D-Bioprintings im Weltraum Weiterlesen »

DLR: Anschluss an die „Datenautobahn im All“ für ISS

Mit der Inbetriebnahme des „Columbus Ka-Band Terminal” wird die Internationalen Raumstation ISS an den „SpaceDataHighway” angeschlossen. Die Antenne wurde von Airbus in Zusammenarbeit mit der europäischen Weltraumorganisation ESA gebaut und von der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt. ColKa wurde vom Columbus-Kontrollzentrum

DLR: Anschluss an die „Datenautobahn im All“ für ISS Weiterlesen »

DLR: Direkter Funkkontakt zur ISS

Schülerinnen und Schüler stellen ihre Fragen an Matthias Maurer. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 10. Dezember 2021 – „Delta Papa Zero India Sierra Sierra, this is Delta November Two Delta Lima Romeo, calling for a scheduled contact. Over.” So beginnt um 14:45 Uhr die Kontaktaufnahme mit ESA-Astronaut Matthias

DLR: Direkter Funkkontakt zur ISS Weiterlesen »

Blick auf Bartolomeo vom Truss aus. (Bild: NASA)

ESA bucht zwei Nutzlasten auf Bartolomeo-Plattform

Experimente zur Exobiologie und Materialexposition auf der neuen ISS Nutzlastplattform. Rahmenvertrag mit Airbus erleichtert zukünftige Buchungen durch die ESA. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Bremen / Noordwijk – Die Europäische Weltraumorganisation ESA und Airbus haben sich auf Serviceaufträge für zwei unabhängige Nutzlastmissionen geeinigt, die in den Jahren 2022

ESA bucht zwei Nutzlasten auf Bartolomeo-Plattform Weiterlesen »

Die Forschungsplattform Bartolomeo bietet die Möglichkeit, externe Nutzlasten an der Außenseite der ISS unterzubringen. (Bild: NASA)

ISS: Erdbeobachtungssystem für Bartolomeo

Fraunhofer und Airbus bringen gemeinsam ein Erdbeobachtungssystem auf die Forschungsplattform Bartolomeo der ISS. Der neue Plattformservice Bartolomeo von Airbus ermöglicht die In-Orbit-Demonstration einer Multispektralkamera des Start-ups ConstellR, einer Ausgründung des Fraunhofer EMI. Eine Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut (EMI), Freiburg. Quelle: Ernst-Mach-Institut (EMI). Freiburg – Fraunhofer EMI und Airbus haben einen Vertrag über die

ISS: Erdbeobachtungssystem für Bartolomeo Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2000. (Bild: NASA)

ISS: Gekommen, um zu bleiben

Am 31. Oktober 2000 startete mit dem Astronauten William McMichael Shepherd (NASA/USA) und den Kosmonauten Juri Pawlowitsch Gidsenko und Sergei Konstantinowitsch Krikalev (beide Roskosmos/Russland) die erste Langzeitcrew – die Expedition 1 – zur Internationalen Raumstation ISS. Am 2. November 2000 öffnete sich die Luke der Internationalen Raumstation zum ersten Mal und die erste Langzeitcrew bezog

ISS: Gekommen, um zu bleiben Weiterlesen »

Neues European Drawer Rack für die ISS

Wenn der japanische Raumtransporter HTV-9 am 20. Mai zur Internationalen Raumstation ISS startet, wird er in seinem Druckmodul einen Teil Europas transportieren – Die zweite Generation des European Drawer Rack (EDR-2). EDR-2 ist für das europäische Columbus-Labor bestimmt und wird der Wissenschaft im Weltraum noch größere Möglichkeiten bieten. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space

Neues European Drawer Rack für die ISS Weiterlesen »

Außenplattform Bartolomeo erweitert die ISS-Nutzung

Die erste kommerzielle Außenplattform Europas auf der Internationalen Raumstation ISS soll am 6. März 2020, 23:50 Uhr Ortszeit (EST), ins All starten. Die in Deutschland gebaute und getestete Bartolomeo-Plattform ist ein großer Schritt in Richtung kommerzieller Raumstationsnutzung in Europa. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Ihre Tage auf der

Außenplattform Bartolomeo erweitert die ISS-Nutzung Weiterlesen »

PK-4 Science Meeting 2019

Forschungsserie auf der ISS: Fünf Jahre Plasmakristall-Labor PK-4. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 6. Dezember 2019 – Dreidimensionale komplexe Plasmen im Weltraum standen am 5. und 6. Dezember 2019 im Mittelpunkt des “PK-4 Meetings” des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Die 60 Teilnehmerinnen und

PK-4 Science Meeting 2019 Weiterlesen »

ESA unterstützt Raumfahrtprojekte der VAE

Der erste Astronaut der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Hazza Al Mansouri, ist gestern Abend auf der Internationalen Raumstation angekommen. Das Betriebspersonal im neu eingerichteten Kontrollzentrum in Dubai wurde zuvor von der ESA geschult. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. 26. September 2019 – Hazza startete am 25. September zusammen mit

ESA unterstützt Raumfahrtprojekte der VAE Weiterlesen »

ISS-Experimente wieder zurück auf der Erde

Die Beyond-Mission des ESA-Astronauten Luca Parmitano hat in den letzten Wochen einen Gang zugelegt. Er hat gemeinsam mit seinen Crewmitgliedern dafür gesorgt, dass die Internationale Raumstation ISS reibungslos funktioniert und arbeitet auch aus der Ferne mit europäischen Forschern zusammen – selbst Lucas Mahlzeiten waren Gegenstand eines Experiments. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency,

ISS-Experimente wieder zurück auf der Erde Weiterlesen »

ESA: Zweiter Satellit für EDRS gestartet

Der zweite Satellit der Konstellation des Europäischen Datenrelaissatellitensystems (EDRS) wurde am 6. August um 21:30 Uhr (19:30 UTC) von Arianespace an Bord einer Ariane-5 gestartet. Bei dem Start von Europas Raumflughafen in Kourou in Französisch-Guayana war als weitere Nutzlast zudem der Satellit Intelsat-39 an Bord. Eine Pressemitteilung der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle:

ESA: Zweiter Satellit für EDRS gestartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen