CIMR

Vertragsbesiegelung - Mitte: Massimo Camparini (CEO des Raumfahrtkonzerns ThalesAleniaSpace Italien) und die Chefs von HPS, Ernst K. Pfeiffer (rechts) und von LSS, Leri Datashvili. (Foto: TAS-I)

CIMR-Vertrag HPS-TAS-Italien: per Unterschrift auf die Zielgerade

Größtes gemeinsames Innovationsprojekt der europäischen Raumfahrt: CEOs von TAS-I, HPS und LSS setzen Startschuss fĂźr Phase C/D der großen entfaltbaren Antenne „LDRS“ im Projekt CIMR. Eine Pressemitteilung der HPS GmbH. Quelle: HPS GmbH MĂźnchen 23. Januar 2023. 23. Januar 2023 – Seit dem spektakulären Gewinn des 110-Millionen € Auftrages fĂźr Entwicklung und Bau von LDRS […]

CIMR-Vertrag HPS-TAS-Italien: per Unterschrift auf die Zielgerade Weiterlesen Âť

KĂźnstlerische Darstellung eines CIMR-Satelliten. (Bild: TAS)

OHB: Vertrag fĂźr CIMR-Instrument unterzeichnet

OHB Italia unterzeichnet Vertrag fĂźr Instrument der Copernicus-Mission CIMR. Messungen von Ozeanparametern in Polarregionen sollen Klimaforschung voranbringen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Mailand – OHB Italia hat mit Thales Alenia Space, einem Joint Venture zwischen Thales (67 %) und Leonardo (33 %), den Vertrag Ăźber die Instrumentenentwicklung fĂźr die Erdbeobachtungsmission CIMR

OHB: Vertrag fĂźr CIMR-Instrument unterzeichnet Weiterlesen Âť

Sentinel-3-Satellit im Weltall - Illustration. (Bild: ESA/Pierre Carril)

DLR: Copernicus – Start frei fĂźr sechs neue Missionen

Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat am 1. Juli 2020 Entwicklungsaufträge fßr Entwicklung und Bau von sechs weiteren Copernicus-Satelliten vergeben. Ein Auftragsvolumen von rund 800 Millionen Euro geht an Raumfahrtunternehmen in Deutschland, ein hoher Prozentsatz davon an KMU. Die neuen Erdbeobachtungssatelliten sollen dazu beitragen, Antworten auf die globalen Herausforderungen durch Klimawandel, BevÜlkerungswachstum und Umweltprobleme zu finden.

DLR: Copernicus – Start frei fĂźr sechs neue Missionen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen