China

Chinas Stationspläne am Rande der aktuellen Mission

In Publikationen rund um den gegenwärtigen Flug dreier chinesischer Raumfahrer mit dem Raumschiff Shenzhou 10 und der Raumstation Tiangong 1 wurden verschiedene neue Fakten zur Zukunft der chinesischen Raumfahrt bekannt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, KCAST, Sina, Dragon in Space, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. So soll offenbar Tiangong 1 (sprich kurz: Tjen-gung) […]

Chinas Stationspläne am Rande der aktuellen Mission Weiterlesen »

Shenzhou 10 am Himmelspalast angekommen

Heute Morgen unserer Zeit kam es zur Kopplung zwischen dem am Dienstag gestartetem chinesischem Raumschiff Shenzhou 10 und dem Raumlabor Tiangong 1. Die Besatzung wird sich nun die nächten zwei Wochen mit verschiedenen Experimenten beschäftigen. Erstellt von Daniel Maurat. Quelle: CCTV, Raumfahrer.net. Die Kopplung erfolgte mit dem ersten physischen Kontakt zwischen den beiden Raumschiffen um

Shenzhou 10 am Himmelspalast angekommen Weiterlesen »

China startet zehntes Götterschiff

Heute vormittag unserer Zeit startete China das bemannte Raumschiff Shenzhou 10 in den Weltraum. Ziel der zwei Männer und einer Frau ist die chinesische Raumstation Tiangong 1. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: CCTV, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Der Start vom Kosmodrom Jiuquan in der Inneren Mongolei erfolgte um 17.37 Uhr Pekinger Zeit (die

China startet zehntes Götterschiff Weiterlesen »

CNSA

Ballistischer Raketenstart Chinas irritiert USA

Die Volksrepublik China hat eine Rakete zu einem ballistischen Flug bis in 10.000 km Höhe gestartet. Aufgrund der außerordentlichen Höhe und des Flugverlaufes interpretiert man den Start im US-Verteidigungsministerium als weiteren Versuch des Landes, sich auf dem Gebiet der Anti-Satelliten-Technik zu profilieren. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: Reuters, China NSSC, NSF, FreeBeacon. Am Montag,

Ballistischer Raketenstart Chinas irritiert USA Weiterlesen »

CNSA

China startet Fernsehsatelliten

Der Satellit Zhong Xing 11 ist der bisher schwerste Kommunikationssatellit aus dem Land der Mitte. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Skyrocket, Spaceflight Now. Der Start erfolgte am 1. Mai, gegen 18.06 Uhr MESZ, vom Startkomplex 2 bei Xichang, Träger war eine Rakete des Typs Langer Marsch 2B/E. Gegenwärtig befindet er sich auf einer

China startet Fernsehsatelliten Weiterlesen »

Gaofen 1 – Start erfolgreich

Dem chinesischen Raumfahrtprogramm gelang vor wenigen Stunden, um 12.13 Uhr Beijing-Zeit, der erste Erfolg seines Raumfahrtjahres 2013. Die Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 2D mit dem neuen Erdbeobachtungssatelliten der Gaofen-Reihe sowie einigen Cubesats an Bord, scheint ihr orbitales Ziel planmäßig erreicht zu haben. An den transportieren Kleinsatelliten sind auch Ecuador, die Türkei und Argentinien beteiligt.

Gaofen 1 – Start erfolgreich Weiterlesen »

China plant Bodenprobenrückführung vom Mond vor 2020

Zuvor soll der Wiedereintritt einer Rückkehrkapsel mit hoher Geschwindigkeit bis 2015 getestet werden. Außerdem steht der Start des ersten chinesischen Landers mit Mondfahrzeug noch für 2013 im Plan. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Vertont von Peter Rittinger. Chang’e 3 soll in der zweiten Hälfte des Jahres starten und ein Fahrzeug auf dem Mond

China plant Bodenprobenrückführung vom Mond vor 2020 Weiterlesen »

Neue chinesische Raketen ab 2014

Wie bei der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua zu lesen war, plant man derzeit den Jungfernflug einer Rakete des Typs Chang Zheng 7 für nächstes Jahr. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Wikipedia, Raumcon. Die CZ 7 soll etwa 13,5 t Nutzlast in einen niedrigen Erdorbit befördern können. Damit wäre sie das geeignete Transportmittel für

Neue chinesische Raketen ab 2014 Weiterlesen »

Arianespace resümiert und blickt in die Zukunft

Auf dem diesjährigen Neujahrsempfang gratulierte Jean-Yves Le Gall, Geschäftsführer von Arianespace, seinen Mitarbeitern zu einem erfolgreichen Jahr 2012. Nach einigen Statistiken wurde der Fokus durch anwesende Journalisten, zu denen auch Raumfahrer.net zählte, schnell auf das zukünftige Trägerprogramm rund um die Ariane 6 gelenkt. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Arianespace Neujahrsempfang 2013. Mit sieben Ariane-V-,

Arianespace resümiert und blickt in die Zukunft Weiterlesen »

Missionserweiterung für Tiangong 1 möglich

Bisher hat sich die kleine chinesische Raumstation offenbar bestens bewährt. Bahnmanöver hat sie korrekt ausgeführt, ihre Lage im Raum ist stabil, Kopplungen hat sie sowohl mit einem unbemannten als auch mit einem bemannten Raumschiff absolviert und drei Raumfahrern für eine reichliche Woche als Unterkunft und Laboratorium gedient. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceDaily. Damit

Missionserweiterung für Tiangong 1 möglich Weiterlesen »

Chinasat 12 alias SupremeSAT-I im All

Am 27. November 2012 wurde der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 12 in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit ca. 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, CNTV, SupremeSAT, Thales Alenia Space, Xinhua. Der Start erfolgte um 11.13 Uhr und 3 Sekunden MEZ vom Startgelände Xichang (Xichang Satellite Launch

Chinasat 12 alias SupremeSAT-I im All Weiterlesen »

Chinesische Rakete startet Radarsatelliten

Eine Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 2C startete gestern kurz vor Mitternacht den Satelliten Huan Jing 1C sowie mehrere Kleinsatelliten vom Startplatz Taiyuan aus ins All. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASASpaceflight, Skyrocket, Raumcon, CCTV. Huan Jing 1C bildet mit seinen Vorgängern eine Satellitenkonstellation, die mittels optischer Instrumente oder Radarabtastung relativ zeitnah Bilder der

Chinesische Rakete startet Radarsatelliten Weiterlesen »

Venezuelas Erdbeobachtungssatellit VRSS 1 gestartet

Am 29. September 2012 brachte eine chinesische Trägerrakete des Typs Langer Marsch 2D den venezoelanischen Erdbeobachtungssatelliten VRSS 1 in den Weltraum. Der Satellit soll für die Regierung von Venezuela zahlreiche wichtige Aufgaben zum Wohle der Bevölkerung des Landes erfüllen. Quelle: AVN, CGWIC, Raumfahrer.net, VTV. Circa 13 Minuten nach dem Start um 6.12 Uhr MESZ von

Venezuelas Erdbeobachtungssatellit VRSS 1 gestartet Weiterlesen »

China berichtet über geplante Teleskopprojekte

Chinesische Teilnehmer der 28. Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) sprachen über einige ambitionierte Projekte, die in den nächsten Jahren verwirklicht werden sollen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Wikipedia. Vertont von Peter Rittinger. Dazu gehören mehrere Weltraumteleskope. Eines dient der Untersuchung der Umgebung von Schwarzen Löchern und erfasst den Bereich der harten Röntgenstrahlung.

China berichtet über geplante Teleskopprojekte Weiterlesen »

Chang`e 3: Chinesischer Rover fliegt 2013 zum Mond

China beabsichtigt, nach Angaben des Nachrichtenportals china.org.cn im Jahr 2013 im Rahmen des nationalen Programms zur Erforschung des Mondes einen mit Atomstrom betriebenen Rover zum Mond zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: BACC, CAST, China.org.cn, CRI, SASTIND, Xinhua. Vertont von Peter Rittinger. Die Mission Chang’e 3, wie bereits erfolgte chinesische Mondmissionen nach einer

Chang`e 3: Chinesischer Rover fliegt 2013 zum Mond Weiterlesen »

Nach oben scrollen