China

Chinesische Raumstation Tiangong 1 bemannt

… und befraut. Das Raumschiff Shenzhou 9, das am Samstag Mittag gestartet war, koppelte heute morgen im automatischen Modus an das experimentelle chinesische Weltraumlabor an, die Raumfahrer stiegen einige Zeit danach um. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CCTV, Raumcon. Kurz vor 7 Uhr MESZ befand sich das Raumschiff etwa 5 Kilometer entfernt von der […]

Chinesische Raumstation Tiangong 1 bemannt Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Yaogan 15 gestartet

Vom chinesischen Raumfahrtzentrum Taiyuan startete heute morgen eine Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 4C mit einem staatlichen Fernerkundungssatelliten an der Spitze. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Skyrocket, Raumcon. Der Start von Yaogan 15 erfolgte gegen 9.31 Uhr MESZ. Wenige Minuten später befand sich die Nutzlast im sonnensynchronen Zielorbit in einer Höhe von etwa

Yaogan 15 gestartet Weiterlesen »

Chinesischer Kommunikationssatellit für Sri Lanka

Die Regierung von Sri Lanka ließ am 25. Mai 2012 vermelden, dass man über ein Privatunternehmen als Mittler den Bau und Start eines Kommunikationssatelliten bei einem chinesischen Partner beauftragt habe. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CGWIC, priu.gov.lk, Xinhua. Dem neu gegründeten Unternehmen SupremeSAT (Pvt) Ltd. aus Sri Lanka wurden im Sinne der Umsetzung des

Chinesischer Kommunikationssatellit für Sri Lanka Weiterlesen »

Chinasat 2A im All

Am 26. Mai 2012 wurde der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 2A in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit ca. 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CCTV, Xinhua. Der Start erfolgte um 17.56 Uhr und 4 Sekunden MESZ vom Startkomplex Nr. 2 auf dem Startgelände Xichang (Xichang Satellite Launch

Chinasat 2A im All Weiterlesen »

China startet Spionagesatelliten

Heute startete vom chinesischen Weltraumbahnhof Taiyuan eine Rakete vom Typ CZ 4B in den Weltraum. An Bord befand sich ein neuer Spionagesatellit. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NSF. Der Start erfolgte um 15.06 Uhr Ortszeit (9.06 Uhr MESZ) vom Weltraumbahnhof Taiyuan aus. Die Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 4B transportierte dabei den Satelliten Yaogan

China startet Spionagesatelliten Weiterlesen »

Shenzhou-9-Vorbereitungen gehen in die letzte Phase

Mit einer speziellen Zeremonie wurde die Fertigstellung der Trägerrakete vom Typ Chang Zheng 2F für den Flug des bemannten Raumschiffes Shenzhou 9 offiziell gefeiert. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CALT, NASAspaceflight, Raumcon. Die einzelnen Komponenten des Trägers waren bereits am 11. April beim Hersteller abgenommen worden. Danach erfolgte ihr Transport zum Jiuquan-Raumfahrtzentrum, von wo

Shenzhou-9-Vorbereitungen gehen in die letzte Phase Weiterlesen »

Tian Hui 1B im All

Vom chinesischen Raumfahrtzentrum Jiuquan aus ist heute morgen, gegen 9.10 Uhr MESZ, eine Rakete vom Typ Chang Zheng 2B mit einem Erdfernerkundungssatelliten gestartet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Skyrocket, Raumcon. Tian Hui 1B ergänzt den Betrieb von Tian Hui 1A und umläuft die Erde auf sonnensynchroner Bahn in einer Höhe von etwa 500

Tian Hui 1B im All Weiterlesen »

China startet zwei weitere Navigationssatelliten

Damit beginnt nun der weltweite Ausbau des Systems, das übersetzt Kompass heißt, mit Satelliten in mittleren Bahnhöhen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net, NASAspaceflight, Xinhua, Skyrocket. Der Start erfolgte gestern Abend 22.50 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Xichang (sprich: Chitschang) an der Spitze einer Trägerrakete vom Typ Chang Zheng 3B (Langer Marsch), die Satelliten tragen

China startet zwei weitere Navigationssatelliten Weiterlesen »

APStar 7 erfolgreich gestartet

Gestern startete vom chinesischen Xichang eine Rakete des Typs CZ 3B/E in den Weltraum. An Bord befand sich ein für die Nutzung im ostasiatischen Raum ausgelegter Kommunikationssatellit. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NSF, SFN, CGWIC. Der Start erfolgte gestern, am 31. März 2012, um 18:27 Uhr Ortszeit (12:27 Uhr MESZ) vom Weltraumbahnhof Xichang in

APStar 7 erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Chinesische Raumschiffe zur ISS?

Am 22. und 23. März 2012 besprach der Generaldirektor der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) Jean-Jacques Dordain mit dem Leiter der entsprechenden chinesischen Organisation Wang Zhaoyao künftige Möglichkeiten der Kooperation im Bereich der bemannten Raumfahrt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: AVIATION WEEK, CMSEO. Auf Anregung von Jean-Jacques Dordain traf man sich anlässlich des dritte Starts eines

Chinesische Raumschiffe zur ISS? Weiterlesen »

Jungfernflug für Langer Marsch 5 im Jahr 2014?

Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua meldete am 3. März 2012, dass man in China angesichts der Fortschritte bei der Entwicklung des neue Raketentyps Langer Marsch 5 (CZ-5) einen Jungfernflug im Jahr 2014 als realistisch betrachtet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, Raumfahrer.net, Xinua. Liang Xiaohong, der stellvertretende Leiter der chinesischen Akademie für Trägerraketentechnik (China

Jungfernflug für Langer Marsch 5 im Jahr 2014? Weiterlesen »

Neuer Beidou-Satellit im All

Heute startete im chinesischen Xichang eine Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 3C in den Weltraum. An Bord war der nun elfte Satellit für das Beidou-Navigationssystem. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: CALT, ChinaNews, beidou.gov.cn, NSF. Der Start erfolgte am 25. Februar um 0:18 Uhr Ortszeit (24. Februar, 17:18 Uhr MEZ) von der Startrampe 2 des

Neuer Beidou-Satellit im All Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Feng Yun 2F im All

Heute startete China eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3A vom Weltraumbahnhof Xichang. An Bord war ein neuer Wettersatellit. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASASpaceFlight.com, SpaceFlightNow.com. Der Start erfolgte um 1:56 Uhr MEZ (dies entspricht 8:56 Uhr Ortszeit) vom Startkomplex 3 des Weltraumbahnhofs Xichang in der Provinz Sichuan. Die dabei eingesetzte Rakete vom Typ

Feng Yun 2F im All Weiterlesen »

CNSA

Tupac Katari startet 2013

Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete am 6. Januar 2012, dass China beabsichtigt, den ersten bolivianischen Kommunikationssatelliten namens Tupac Katari im Dezember 2013 in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ABE, Xinhua. Im September 2009 war bekannt geworden, dass China für Bolivien einen Kommunikationssatelliten bauen und starten möchte. Damals wurden Kosten von

Tupac Katari startet 2013 Weiterlesen »

China eröffnet Raumfahrtjahr 2012

Den ersten Start dieses Jahres führte wie erwartet China durch, als heute von Taiyuan aus eine Langer Marsch 4B mit einem geologischen Kartierungssatelliten und einem luxemburgischen Datenkommunikationssatelliten startete. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: Xinhua, NSF, scilogs.de. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte um 11:17 Uhr Ortszeit, also 5:17 Uhr MEZ, vom chinesischen Weltraumbahnhof

China eröffnet Raumfahrtjahr 2012 Weiterlesen »

Nach oben scrollen