Chicxulub

Asteroidenstaub im Dinosaurier-Killer-Krater gefunden

Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von vier Wissenschaftlern des Naturhistorischen Museums Wien und der Universität Wien berichtet Ăźber die Entdeckung von Meteoriten-Staub in Bohrproben aus dem Chicxulub-Impaktkraters in Mexiko. Eine Pressemitteilung des Naturhistorischen Museums Wien. Quelle: Naturhistorisches Museum Wien. Der Fund ist das letzte StĂźck im Puzzle nach der Entdeckung von meteoritischen Spuren in Gesteinen […]

Asteroidenstaub im Dinosaurier-Killer-Krater gefunden Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Dinosaurier-Sterben: Impakt-Zweifler geben nicht auf

Nur wenige Wochen, nachdem die ImpaktbefĂźrworter neue Argumente Ăźber die Ursachen des Massensterbens vor 65 Millionen Jahren vorgelegt haben, regt sich bereits die Gegenseite. Der Vulkanismus scheidet noch nicht als mĂśgliche Ursache aus. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Prauss (2009), ScienceDirect, Rapid Uplift. Nachdem die Impakt-BefĂźrworter in der Debatte um das Massensterben an der

Dinosaurier-Sterben: Impakt-Zweifler geben nicht auf Weiterlesen Âť

Globale Feuersbrunst nach Asteroiden-Einschlag

Vor rund 65 Millionen Jahren ist ein etwa zehn Kilometer großer Asteroid im Gebiet der heutigen Yucatan-Halbinsel eingeschlagen. Zu diesem Einschlag gibt es nun neue Erkenntnisse. Ein Beitrag von Roger Spinner. Quelle: Spaceref. Früheren Untersuchungen zu Folge ist vor rund 65 Millionen Jahren, dem Übergang von der Kreidezeit zum Tertiär, ein etwa zehn Kilometer großer

Globale Feuersbrunst nach Asteroiden-Einschlag Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen