Chang'e 3

Raumfahrer.net und Raumcon

Yutu und Chang`e wieder im Aktivmodus

Das chinesische Roboter-Fahrzeug auf dem Mond, Yutu, ist bereits am Freitag Abend unserer Zeit autonom aus dem Ruhemodus aufgewacht. Der Lander fĂźhrte diese Prozedur in der heutigen Nacht durch. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Xinhua. Genau geschah dies nach Angaben chinesischer Medien am 10. Januar, 22.09 Uhr MEZ. Seit dem 26. Dezember war er […]

Yutu und Chang`e wieder im Aktivmodus Weiterlesen Âť

Landeplatz von Chang`e 3 identifiziert

Mit Hilfe der Aufnahmen, die vom Lander während des Abstiegs zur Erde ßbermittelt wurden und hochauflÜsender Mondkarten, deren Daten vor allem vom Lunar Reconnaissance Orbiter stammen, haben Mitarbeiter der NASA und andere Raumfahrt-Interessierte den Landeplatz der Sonde recht genau identifiziert. Ein Beitrag von Gertrud Felber und Gßnther Glatzel. Quelle: Air&Space Smithsonian, Lunar and Planetary Institute,

Landeplatz von Chang`e 3 identifiziert Weiterlesen Âť

Yutu ist unterwegs

Das mit Chang`e 3 auf dem Mond eingetroffene Roboterfahrzeug hat am Abend die Rampe verlassen und ist ein paar Meter auf der Mondoberfläche gefahren. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: CCTV. Zuvor wurden die wichtigsten Systeme aktiviert. Dazu gehÜrten die Energieversorgung, die Kommunikationseinrichtungen und die Kameras. Noch auf der Oberseite des Landers wurde ein Panorama

Yutu ist unterwegs Weiterlesen Âť

Chang`e 3 ist gelandet

Heute am frĂźhen Nachmittag, gegen 14.12 Uhr MEZ, ist die chinesische Mondsonde Chang`e 3 im Meer des Regens gelandet. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: CCTV, Raumcon, RN. Damit steht erstmals seit 1976 wieder ein neues, von Menschen gefertigtes Forschungslabor auf dem Erdtrabanten. Dieses besteht aus einem Lander und einem Fahrzeug, mit deren Instrumenten in

Chang`e 3 ist gelandet Weiterlesen Âť

Chang`e 3: Orbitabsenkung erfolgreich

Ein auf der erdabgewandten Seite des Mondes stattgefundenes BremsmanÜver hat den mondnächsten Punkt der Sonde Chang`e 3 auf etwa 15 km absinken lassen. Damit sind die Voraussetzungen fßr einen Landeversuch am 14. Dezember erfßllt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Xinhua, RN. Im Kontrollzentrum in Peking warteten die Techniker und Planer gespannt auf Telemetrie vom

Chang`e 3: Orbitabsenkung erfolgreich Weiterlesen Âť

Chang`e 3 im geplanten Mondorbit

Die chinesische Mondsonde hat gestern vormittag das erste Ziel ihres Fluges erreicht, den Eintritt in eine Mondumlaufbahn. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: CCTV, BISSE, Raumcon, Spaceflight101. Nach dem Start am 1. Dezember wurden zwei AnpassungsmanĂśver ausgefĂźhrt. Das erste fand am 2. Dezember statt und verlief erfolgreich. Das zweite ManĂśver am 3. Dezember war so

Chang`e 3 im geplanten Mondorbit Weiterlesen Âť

Wissenschaftliche AusrĂźstung von Chang`e 3

Die vorgestern Abend gestartete Mondsonde Chang`e 3 soll nach ihrer Landung auf dem Erdtrabanten umfangreiche wissenschaftliche Forschungen ausfĂźhren und die dabei anfallenden Daten zur Erde senden. Das erste BahnmanĂśver auf dem Weg zum Mond wurde gestern gegen 8.50 Uhr MEZ abgeschlossen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: CAST, BISSE, NASA, Spaceflight101, Raumcon. Die Mission besteht

Wissenschaftliche AusrĂźstung von Chang`e 3 Weiterlesen Âť

Chang`e 3 auf dem Weg zum Mond

Vor knapp 2 Stunden startete die chinesische Mondsonde Chang`e 3 an der Spitze einer modifizierten Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 3B zu einer Reise zum Erdtrabanten. Nach 37 Jahren soll erstmals wieder eine unbemannte Landung auf dem Mond stattfinden. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: CAST, CCTV, Spaceflight101, Raumcon. Der Start erfolgte gegen 18.30 Uhr

Chang`e 3 auf dem Weg zum Mond Weiterlesen Âť

Morgen soll ein chinesischer Mondlander starten

Dies ist einer VerĂśffentlichung der ESA zu entnehmen. Chinesische Offizielle sprechen hingegen von den ersten Tagen im Dezember. Der Lander fĂźhrt auch ein kleines Fahrzeug mit, welches zur Erkundung der Umgebung des Landeortes eingesetzt werden soll. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: CAST, CCTV, ESA, Raumcon. Der Start der dritten Mondsonde Chang’e 3 aus dem

Morgen soll ein chinesischer Mondlander starten Weiterlesen Âť

Chang`e 3: Chinesischer Rover fliegt 2013 zum Mond

China beabsichtigt, nach Angaben des Nachrichtenportals china.org.cn im Jahr 2013 im Rahmen des nationalen Programms zur Erforschung des Mondes einen mit Atomstrom betriebenen Rover zum Mond zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: BACC, CAST, China.org.cn, CRI, SASTIND, Xinhua. Vertont von Peter Rittinger. Die Mission Chang’e 3, wie bereits erfolgte chinesische Mondmissionen nach einer

Chang`e 3: Chinesischer Rover fliegt 2013 zum Mond Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen