Ceres

Wie alt ist der Jupiter?

Das auf den ersten Blick Überraschende an dieser Frage ist ihre Antwort: Fragen Sie Vesta! Auf den zweiten Blick jedoch klärt sich einiges auf. Kraterstrukturen und ihre Verteilung auf Ceres und Vesta, den beiden größten (und vermutlich ältesten) KĂśrpern im HauptgĂźrtel, helfen tatsächlich bei der Frage, wann während der Evolution des frĂźhen Sonnensystems Jupiter begann, […]

Wie alt ist der Jupiter? Weiterlesen Âť

Raumsonde DAWN beginnt Fly-By-ManĂśver

In den Morgenstunden des 13. Februar 2009 ist die Raumsonde DAWN in das Gravitationsfeld des Planeten Mars eingetreten. Das Ziel dieses ManÜvers besteht darin, die Flugbahn der Sonde so zu verändern, dass sie auf einen Kurs zu ihrem nächsten Ziel, dem Asteroiden (4) Vesta, umgelenkt wird. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Im Rahmen

Raumsonde DAWN beginnt Fly-By-ManĂśver Weiterlesen Âť

DAWNs Ionenantrieb macht Pause

Am 20. November 2008 berichtete das Jet Propulsion Laboratory (JPL) aus Pasadena in Kalifornien, dass der Ionenantrieb der NASA-Sonde DAWN nun abgeschaltet ist und die Sonde auf ihrem Weg zum Asteroiden Vesta und dem Zwergplaneten Ceres Richtung Mars durchs All treibt. Bei einem Vorbeiflug am Mars im Februar 2009 soll die Sonde Schwung holen. Ein

DAWNs Ionenantrieb macht Pause Weiterlesen Âť

Dawn: Nicht mehr weit bis zur Startrampe

Die Asteroidensonde ist gestern bei Astrotech in Titusville/Florida eingetroffen und wird dort nun fĂźr den Start vorbereitet. Das Startfenster beginnt am 30. Juni. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. „Dawn hat jetzt noch zwei Reisen vor sich“, sagte der Projektmanager Keyur Patel vom JPL der NASA. „Die eine steht Mitte Juni an und ist

Dawn: Nicht mehr weit bis zur Startrampe Weiterlesen Âť

Dawn wurde wiederbelebt

Bis letzte Woche sahen die Chancen fĂźr die Dawn-Mission schlecht aus. Die Mission sollte zu den großen Asteroiden Ceres und Vesta fliegen, die größten Asteroiden im Sonnensystem. Die Mission wurde am 2. März 2006 gestrichen, aber die NASA-Techniker konnten die Verantwortlichen davon Ăźberzeugen, dass Dawn ein voller Erfolg werden kann. Ein Beitrag von Martin Ollrom und Michael Stein .

Dawn wurde wiederbelebt Weiterlesen Âť

NASA streicht die Mission DAWN

Die NASA hat die Mission DAWN komplett gestrichen. Die Sonde hatte das Ziel, zwei Asteroiden zu besuchen. An der Mission sind auch deutsche Wissenschaftler beteiligt. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Vertont von Karl Urban. „Wir haben gestern die Entscheidung getroffen, die Mission DAWN zu streichen“, sagte der Direktor fĂźr die Erforschung des Sonnensystems

NASA streicht die Mission DAWN Weiterlesen Âť

Die Jagd auf Asteroiden geht weiter

Die NASA plant fßr 2006 eine weitere spektakuläre Mission mit dem Ziel weitere Geheimnisse ßber unser frßhzeitliches Sonnensystem zu entschlßsseln Ein Beitrag von Matthias Pfeiffer. Quelle: Universe Today. Der Name der Sonde ist Dawn, Morgendämmerung. In etwas mehr als einem Jahr soll sie starten und ihren Flug zu den mächtigsten Asteroiden unseres Sonnensystems Vesta und

Die Jagd auf Asteroiden geht weiter Weiterlesen Âť

Aqua vor dem Start

Als Mitte 2002 vom kalifornischen Vandenberg aus schließlich Aqua gestartet wurde, dann war dies nach dem europäischen Erdbeobachtungssatelliten ENVISAT schon der zweite Forschungssatellit im gleichen Jahr, dessen Ziel nicht die Erforschung anderer Planeten oder Galaxien, sondern die Erlangung neuer Erkenntnisse über die komplexen Prozesse in dem Ökosystem unserer Erde war. Ein Beitrag von Michael Stein.

Aqua vor dem Start Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen