CCDev

SpaceX stellt bemannte Dragon vor (2014)

Im Verlauf einer am Freitag Morgen unserer Zeit stattfindenden Präsentation enthĂźllte der Chef von SpaceX, Elon Musk, eine weiterentwickelte Version des Raumschiffs Dragon. Mit diesem will man in den nächsten Jahren bemannte FlĂźge durchfĂźhren. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: SpaceX. Wenn man sich die Geschichte von Space Exploration Technologies Corporation, kurz SpaceX, so durchliest, […]

SpaceX stellt bemannte Dragon vor (2014) Weiterlesen Âť

Dream Chaser mit europäischer Beteiligung?

Die jßngsten Erfolge bei Entwicklung und Erprobung eines Dream Chaser genannten Raumgleiters der US-Firma Sierra Nevada Corporation sowie die Verlängerung der Betriebsdauer der Internationalen Raumstation haben offenbar Gespräche zwischen der SNC und Vertretern der ESA bzw. europäischer Firmen ßber eine Kooperation in Gang gesetzt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: ESA, SNC, NASA, Wikipedia. In

Dream Chaser mit europäischer Beteiligung? Weiterlesen 

NASA-Bedenken bei SpaceX-Software ausgeräumt?

Anfang August wurden neben einem allgemein positiven Fazit bezĂźglich der Entwicklungsarbeiten im Rahmen des kommerziellen Programms zur Versorgung der Internationalen Raumstation, Commercial Orbital Transportation Services, auch Besorgnisse bezĂźglich des Umgangs mit der Software-Entwicklung bei SpaceX geäußert. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Space News, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. „SpaceX arbeitet unternehmerisch; ihr Denken ist

NASA-Bedenken bei SpaceX-Software ausgeräumt? Weiterlesen 

Atlas V soll Boeings Kapsel CST-100 ins All tragen

Voraussetzung ist allerdings eine ausreichende finanzielle FÜrderung durch die NASA. Dann kÜnnten 2015 drei Testflßge absolviert werden und ab 2016 der operationelle Betrieb beginnen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Boeing, Raumcon. Gewählt wurde die Atlas V mit einem seitlich angebrachten Booster. Die Rakete verfßgt dann ßber ausreichend Schub, um das Raumschiff und die erforderliche

Atlas V soll Boeings Kapsel CST-100 ins All tragen Weiterlesen Âť

SpaceX-Chef entgegnet Kritikern

Der Chef der US-amerikanischen Raumfahrtfirma Space Exploration Technologies (SpaceX) tritt Kritikern seiner Firmenphilosophie offen entgegen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceX. Wenn es auch den etablierten Firmen, fßr die es eine Selbstversändlichkeit geworden ist, dass Zusatzkosten immer dem Steuerzahler aufgebßrdet werden, befremdlich erscheine, die von SpaceX berechneten Kosten folgten realistischen Kalkulationen und veranschaulichten das

SpaceX-Chef entgegnet Kritikern Weiterlesen Âť

Boeing wählt erste Trägerrakete fßr CST 100 aus

Die Firma entwickelt seit einigen Jahren eine Kapsel fßr Flßge in erdnahe Umlaufbahnen. Sie soll mit verschiedenen Trägerraketen ins All transportiert werden kÜnnen. Fßr die ersten Tests soll nun im Mai eine erste benannt werden. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Spacenews.com. Da sich die Kapsel, die fßr den Transport von maximal 7 Personen zu

Boeing wählt erste Trägerrakete fßr CST 100 aus Weiterlesen 

SpaceX bekräftigt bemannte Dragon-Kapsel

Das kalifornische Unternehmen SpaceX äußerte gegenüber SpaceflightNow, dass es im Dezember der NASA die Weiterentwicklung des Dragon-Raumschiffs zu einem bemannten System für Gesamtkosten von 1 Milliarde US-Dollar angeboten hat. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceflightNow. Die Förderung könne über mehrere Jahre im Rahmen des Commercial Crew Development Program (CCDev) erfolgen und innerhalb von 3

SpaceX bekräftigt bemannte Dragon-Kapsel Weiterlesen 

Boeing kooperiert mit Space Adventures

.. und dies zu dem Zweck, privat finanzierte Reisen von Menschen ins All zu ermĂśglichen. Mittel dazu soll die in Entwicklung befindliche Kapsel CST-100 sein. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Boeing, SpaceflightNow, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Sie soll 7 Pesonen in einen niedrigen Erdorbit transportieren kĂśnnen. CST steht dabei fĂźr Crew Space Transportation

Boeing kooperiert mit Space Adventures Weiterlesen Âť

Amerikanische Privatisierung

Nach dem erfolgreichen Falcon-9-Start melden sich zunehmend junge Unternehmen der Raumfahrtbranche zu Wort und kritisieren ihre Kritiker. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Parabolic Arc, Technolgy Review. Vertont von Peter Rittinger. US-Präsident Barack Obama hat sie angemahnt, eine Wende in der Grundversorgung der amerikanischen Raumfahrt. Insbesondere innovative Ideen mutiger Unternehmen sollen nicht nur finanziell gefÜrdert

Amerikanische Privatisierung Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen