Cassini

Die Raumsonde Cassini und der Saturnorbit Nummer 204

Am heutigen Tag beginnt für die Raumsonde Cassini der mittlerweile 204. Umlauf um den Planeten Saturn. In den folgenden 35 Tagen werden sich erneut das Ringsystem und die Atmosphäre des Saturn im Fokus des wissenschaftlichen Interesses befinden. Den Höhepunkt dieses neuen Orbits bildet jedoch ein am 7. April erfolgender dichter Vorbeiflug der Raumsonde an dem […]

Die Raumsonde Cassini und der Saturnorbit Nummer 204 Weiterlesen »

Raumsonde Cassini: Der Saturnumlauf Nummer 203

Am heutigen Tag beginnt für die Raumsonde Cassini der mittlerweile 203. Umlauf um den Planeten Saturn. In den folgenden 32 Tagen werden sich erneut das Ringsystem und die Atmosphäre des Saturn im Fokus des wissenschaftlichen Interesses befinden. Den Höhepunkt dieses in wenigen Stunden beginnenden Orbits bildet ein am 6. März erfolgender Vorbeiflug der Raumsonde an

Raumsonde Cassini: Der Saturnumlauf Nummer 203 Weiterlesen »

Raumsonde Cassini: Der Saturnumlauf 202 beginnt

Am morgigen Tag beginnt für die Raumsonde Cassini der mittlerweile 202. Umlauf um den Planeten Saturn. In den folgenden 32 Tagen werden sich erneut das Ringsystem und die Atmosphäre des Saturn im Fokus des wissenschaftlichen Interesses befinden. Den Höhepunkt dieses in wenigen Stunden beginnenden Orbits bildet ein für den 2. Februar geplanter dichter Vorbeiflug der

Raumsonde Cassini: Der Saturnumlauf 202 beginnt Weiterlesen »

Raumsonde Cassini beginnt den Saturnumlauf Nummer 201

In wenigen Stunden beginnt für die Raumsonde Cassini der mittlerweile 201. Umlauf um den Planeten Saturn. In den kommenden Wochen werden sich erneut das Ringsystem und die Atmosphäre des Saturn im Fokus des wissenschaftlichen Interesses befinden. Den Höhepunkt dieses Orbits bildet allerdings ein für den 1. Januar 2014 geplanter dichter Vorbeiflug der Raumsonde an dem

Raumsonde Cassini beginnt den Saturnumlauf Nummer 201 Weiterlesen »

Neue Aufnahmen vom Nordpol-Hexagon des Saturn

Kürzlich angefertigte Aufnahmen der Raumsonde Cassini zeigen die Nordpolregion des Saturn und ein dort seit mindestens 33 Jahren aktives, rund 30.000 Kilometer durchmessendes Sturmgebiet. Aus diesen Bildern wurden verschiedene Videosequenzen erstellt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. In der Atmosphäre des zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystems, dem rund 120.000 Kilometer durchmessenden Gasplaneten Saturn, geht es

Neue Aufnahmen vom Nordpol-Hexagon des Saturn Weiterlesen »

Raumsonde Cassini: Der Saturn-Umlauf Nummer 200

In den Morgenstunden des 7. November beginnt für die Raumsonde Cassini der mittlerweile 200. Umlauf um den Planeten Saturn. In den kommenden Wochen werden sich erneut das Ringsystem und die Atmosphäre des Saturn im Fokus des wissenschaftlichen Interesses befinden. Den Höhepunkt dieses Orbits bildet allerdings ein für den 1. Dezember geplanter dichter Vorbeiflug der Raumsonde

Raumsonde Cassini: Der Saturn-Umlauf Nummer 200 Weiterlesen »

Cassini: Ein Porträt der Nordhemisphäre des Saturn

Eine vor wenigen Tagen veröffentlichte Mosaik-Farbaufnahme der Raumsonde Cassini zeigt die nördliche Hemisphäre des Saturn und Teile von dessen Ringsystem. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Bereits seit dem 1. Juli 2004 befindet sich die Raumsonde Cassini in einer elliptischen Umlaufbahn um den zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystems und untersucht dabei die Atmosphäre, die 62

Cassini: Ein Porträt der Nordhemisphäre des Saturn Weiterlesen »

Sonnenaktivität beeinflusst die Atmosphäre des Titan

Der Mond Titan umrundet die Sonne zusammen mit dem Saturn in einem mittleren Abstand von etwa 1,43 Milliarden Kilometern. Trotz dieser großen Entfernung übt die Sonne einen deutlich erkennbaren Einfluss auf die oberste Atmosphärenschicht des Saturnmondes aus. Aktuelle Messungen zeigen, dass die Elektronendichte in der Ionosphäre des Titan in einer direkten Verbindung mit der Sonnenaktivität

Sonnenaktivität beeinflusst die Atmosphäre des Titan Weiterlesen »

Raumsonde Cassini beginnt den 198. Saturn-Umlauf

Am 29. August beginnt für die Raumsonde Cassini der mittlerweile 198. Umlauf um den Planeten Saturn. In den folgenden Tagen stehen erneut das Ringsystem und verschiedene Monde des Saturn im Fokus des wissenschaftlichen Interesses. Den Höhepunkt des 29 Tage andauernden Orbits bildet ein für den 12. September geplanter dichter Vorbeiflug der Raumsonde an dem Mond

Raumsonde Cassini beginnt den 198. Saturn-Umlauf Weiterlesen »

Raumsonde Cassini beginnt den 197. Saturn-Umlauf

Am 5. August beginnt für die Raumsonde Cassini der mittlerweile 197. Umlauf um den Planeten Saturn. In den folgenden 24 Tagen stehen erneut die Atmosphäre des Saturn und dessen Ringsystem im Fokus des wissenschaftlichen Interesses. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, The Planetary Society. Am 5. August 2013 wird die Raumsonde Cassini auf

Raumsonde Cassini beginnt den 197. Saturn-Umlauf Weiterlesen »

Ein Blick aus der Ferne auf Erde und Mond

Am vergangenen Freitag haben gleich zwei Raumsonden, der Saturnorbiter Cassini und der Merkurorbiter Messenger, Bilder angefertigt, welche die Erde und den Mond aus Entfernungen von mehreren Millionen Kilometern zeigen. Erste Bilder dieser Beobachtungskampagnen wurden im Laufe der letzten Nacht von der NASA veröffentlicht. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, CICLOPS, JHUAPL. Am 19. Juli

Ein Blick aus der Ferne auf Erde und Mond Weiterlesen »

Cassini beginnt den Saturn-Umlauf Nummer 196

In den Vormittagsstunden des 15. Juli 2013 beginnt für die Raumsonde Cassini einen neuen Umlauf um den Planeten Saturn. Während der folgenden 21 Tage stehen erneut die Atmosphäre und das Ringsystem dieses Planeten im Fokus des wissenschaftlichen Interesses. Neben einen gesteuerten Titan-Vorbeiflug am 26. Juli soll zudem am 19. Juli auch unser Heimatplanet von der

Cassini beginnt den Saturn-Umlauf Nummer 196 Weiterlesen »

Raumsonde Cassini: Der Saturn-Umlauf Nummer 195

In den Morgenstunden des 1. Juli 2013 beginnt für die Raumsonde Cassini der mittlerweile 195. Umlauf um den Saturn. Den Höhepunkt dieses 15 Tage andauernden Orbits bildet ein für den 10. Juli geplanter dichter Vorbeiflug der Raumsonde an dem Saturnmond Titan. Hierbei sollen mit einem Radar-Instrument speziell die mit Kohlenwasserstoffverbindungen gefüllten Seen auf diesem Mond

Raumsonde Cassini: Der Saturn-Umlauf Nummer 195 Weiterlesen »

Cassini-Wissenschaftler planen Fotoaufnahme der Erde

Am 19. Juli 2013 wird die Raumsonde Cassini diverse Bilder anfertigen, welche den Saturn und dessen Ringsystem im Gegenlicht der Sonne wiedergeben. Zusätzlich wird auf diesen Aufnahmen auch unser Heimatplanet abgebildet, welcher dabei aus einer Entfernung von 1,44 Milliarden Kilometern als kleiner, nur wenige Pixel durchmessender blauer Punkt zu erkennen sein wird. Ein Beitrag von

Cassini-Wissenschaftler planen Fotoaufnahme der Erde Weiterlesen »

Raumsonde Cassini beginnt den 194. Saturn-Umlauf

In den Morgenstunden des 19. Juni beginnt für die Raumsonde Cassini der mittlerweile 194. Umlauf um den Saturn. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, The Planetary Society. Am 19. Juni 2013 wird die Raumsonde Cassini auf ihrer elliptischen Umlaufbahn um den Saturn um 7.34 Uhr MESZ erneut die Apoapsis, den Punkt ihrer größten

Raumsonde Cassini beginnt den 194. Saturn-Umlauf Weiterlesen »

Nach oben scrollen