Cape Canaveral

Orion Fallschirmtest erfolgreich

Die NASA hat am Mittwoch einen weiteren Fallschirmtest durchgefĂźhrt Ăźber der WĂźste von Arizona in Vorbereitung auf den ersten orbitalen Flug, der fĂźr 2014 geplant ist. Orion soll später Astronauten tiefer ins All bringen, als jemals zuvor. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Ein Flugzeug vom Typ C-17 warf gestern eine Testversion des Orion-Raumschiffes […]

Orion Fallschirmtest erfolgreich Weiterlesen Âť

NRO

Militärischer Datenrelaissatellit der USA gestartet

An der Spitze einer Atlas-5-Trägerrakete gelangte NROL 38 fßr das Nationale Aufklärungsbßro der USA auf eine Erdumlaufbahn. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Skyrocket, Raumcon, Spaceflight Now. Offenbar gehÜrt er zum militärischen Satellite Data System (SDS), welches dafßr zuständig ist, Daten von Satelliten oder Flugzeugen in Polargebieten zu empfangen und weiter zu leiten. Dazu befinden

Militärischer Datenrelaissatellit der USA gestartet Weiterlesen 

USAF bereitet Landung fĂźr X-37B/OTV-2 vor

Die US-amerikanische Luftwaffe (USAF) gab am 30. Mai 2012 bekannt, dass man an der Vorbereitung der Landung eines Mini-Shuttles vom Typ X-37B arbeite. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: raumfahrer.net, USAF. Auf der Luftwaffenbasis Vandenberg (VAFB, Vandenberg Air Force Base) im US-Bundesstaat Kalifornien habe man begonnen, sich auf die zweite Landung eines unbemannten, geflĂźgelten Raumfahrzeugs

USAF bereitet Landung fĂźr X-37B/OTV-2 vor Weiterlesen Âť

Atlas V erfolgreich gestartet

Heute startete eine Atlas V 531 von Cape Canaveral aus einen Satelliten in den Orbit. Dabei handelt es sich um einen militärischen Kommunikationssatelliten. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: ULA, SpaceFlightNow. Der Start erfolgte heute um 14:28 Uhr Ortszeit (20:42 Uhr MESZ) vom Startkomplex 41 der Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) in Cape Canaveral,

Atlas V erfolgreich gestartet Weiterlesen Âť

Größte Atlas V aller Zeiten gestartet

Gestern startete von Cape Canaveral eine Rakete vom Typ Atlas V (551) in den Weltraum. An Bord befand sich die erste Einheit einer neuen Generation von Kommunikationssatelliten fĂźr die US Navy. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: ULA. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte nach zweimaliger Verschiebungen und einer RĂźckkehr in die Integrationshalle gestern

Größte Atlas V aller Zeiten gestartet Weiterlesen »

Startdatum fĂźr COTS 2/3 festgelegt

Gestern gab die NASA bekannt, dass der zweite Start einer von SpaceX gebauten Dragon-Kapsel auf einer Rakete vom Typ Falcon 9 am 7. Februar 2012 stattfinden soll. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASASpaceFlight.com, SpaceFlightNow.com, AviationWeek. Bei diesem dritten Flug einer Falcon 9 und dem zweiten Flug einer Dragon-Kapsel, wobei diese erstmals voll funktionsfähig sein

Startdatum fĂźr COTS 2/3 festgelegt Weiterlesen Âť

Atlas V mit Marsrover Curiosity startbereit

Die Atlas-V-Trägerrakete mit dem US-amerikanischen Marsrover Curiosity steht seit dem heutigen 25. November 2011 auf der Startrampe 41 der Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) in Florida. Einem Start fßr die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) am morgigen Tag steht bisher nichts entgegen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, JPL, ULA. Gegen 14:00 Uhr

Atlas V mit Marsrover Curiosity startbereit Weiterlesen Âť

SpaceX

SpaceX plant dritten Startplatz fĂźr Falcon 9

Fßr kommerzielle Nutzlasten will SpaceX einen dritten Startkomplex errichten. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Spaceflight Now, Raumcon. MÜgliche Standorte sind nach Angaben von SpaceX Puerto Rico, Texas, Hawaii oder Florida. Die beiden bisherigen Startkomplexe in Cape Canaveral und Vandenberg befinden sich auf Militärgelände der USA und seien gut fßr Satellitenstarts im Auftrag der US-Regierung

SpaceX plant dritten Startplatz fĂźr Falcon 9 Weiterlesen Âť

Dragon-Kapsel erhält ihr Rumpfteil

Wie gestern gemeldet wurde, erfolgte die Montage der zweiten einsatzfähigen Dragon-Kapsel mit dem zugehörigen Rumpfteil in einer von SpaceX genutzten Montagehalle auf dem Raumfahrtgelände am Cape Canaveral. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceRef, SpaceX. In diesem Rumpfteil sollen bei späteren Flügen nicht unter Druck stehende Außenlasten transportiert werden können. Außerdem sind hier die bei

Dragon-Kapsel erhält ihr Rumpfteil Weiterlesen 

GRAIL auf dem Weg zum Mond

Am 10. September startete eine Delta II mit den beiden Zwillingssonden GRAIL-A und –B in Richtung Mond. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA. Um 15:08:52 Uhr MESZ hob die US-amerikanische Trägerrakete Delta II von Startrampe 17B der Cape Canaveral Air Force Station in Florida ab. An Bord waren die beiden GRAIL-Sonden (Gravity Recovery and

GRAIL auf dem Weg zum Mond Weiterlesen Âť

Was macht eigentlich … Masten Space Systems?

Vor wenigen Wochen wurde ein Vertrag unterzeichnet, der die Nutzung von Starteinrichtungen und Verfolgungstechnik der Cape Canaveral Air Force Station ermÜglicht. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Masten Space Systems. Dabei wird Masten Space Systems mit 400.000 US-Dollar und zusätzlichen Dienstleistungen gefÜrdert. Gegenstand des Vertrages sind mehrere Demonstrationsflßge eines weiterentwickelten und wiederverwendbaren vertikalen Start- und

Was macht eigentlich … Masten Space Systems? Weiterlesen Âť

Vorbereitungen fĂźr den zweiten Start der X-37B

In Florida laufen die Vorbereitungen fßr den Start des Raumschiffes mit der Bezeichnung OTV 2 auf Hochtouren. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: SFN. In ungefähr einem Monat mÜchte die US-AirForce das zweite Testvehikel der X-37B-Reihe starten. Dafßr laufen an der Cape Canaveral Air Force Station die Vorarbeiten an Rakete und Raumschiff. Ende dieses Monats

Vorbereitungen fĂźr den zweiten Start der X-37B Weiterlesen Âť

Falcon-9-TriebwerkszĂźndung erfolgreich

Nachdem heute ein Test nur eine Sekunde vor Triebwerkszündung abgebrochen werden musste, war der dritte Testlauf um 16:50 Uhr MEZ schließlich erfolgreich. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: SpaceX. Der erste Test der Falcon 9 auf dem Startkomplex LC 40 der Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) um 15:30 Uhr MEZ musste abgebrochen werden, da

Falcon-9-TriebwerkszĂźndung erfolgreich Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen