CALT

China: Testsatellit TES alias Hongyun Wuhan im All

Am 21. Dezember 2018 wurde der TES genannte Testsatellit fĂźr die Breitband-Kommunikations-Konstellation namens Hongyun in den Weltraum transportiert. Als Trägerrakete kam eine vierstufige Feststoff-Rakete vom Typ Langer Marsch 11 zum Einsatz. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, CASIC, CCTV, hbtv.com.cn, Xinhua, xiongan.gov.cn. Der Start erfolgte am 21. Dezember 2018 um 23:51 Uhr Weltzeit (UTC) […]

China: Testsatellit TES alias Hongyun Wuhan im All Weiterlesen Âť

China: Navigationssatellit Beidou-3 G1 gestartet

Ein neuer chinesischer Navigationssatellit ist im All. Das Beidou-3 G1 genannte Raumfahrzeug soll in den kommenden Wochen eine Position im Geostationären Orbit einnehmen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: beidou.gov.cn, CALT, CASC, CCTV, Xinhua. Die mit Aufbau und Betrieb des chinesischen Satellitennavigationssystems betraute chinesische BehĂśrde meldete mit Datum vom 2. November 2018 auf ihren Webseiten, dass

China: Navigationssatellit Beidou-3 G1 gestartet Weiterlesen Âť

China: Ozeanbeobachtungssatellit CFOSat gestartet

Der in chinesisch-franzĂśsischer Zusammenarbeit entstandene Ozeanbeobachtungssatellit CFOSat gelangte am 29. Oktober 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Jiuquan (Jiuquan Satellite Launch Center, JSLC) in Chinas Autonomer Region Innere Mongolei. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CAS, CNES, CGWIC, SCIO, Xinhua. BefĂśrdert wurde CFOSat zusammen mit einer Anzahl Kleinsatelliten von einer vom chinesischen

China: Ozeanbeobachtungssatellit CFOSat gestartet Weiterlesen Âť

China: Satellitentriplet Yaogan-30 01 gestartet

Drei offiziell elektromagnetischen Untersuchungen und weiteren Experimenten gewidmete Fernerkundungssatelliten aus China gelangten am 29. September 2017 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CCTV, CGWIC, Chinesisches Verteidigungsministerium, Janes, SCMP, Xinhua. BefĂśrdert wurden die Satelliten von einer vom chinesischen Forschungsinstitut fĂźr

China: Satellitentriplet Yaogan-30 01 gestartet Weiterlesen Âť

China: Navigationssatellit Beidou-2 G7 gestartet

Ein neuer chinesischer Navigationssatellit ist im All. Das Beidou-2 G7 oder Beidou 23 genannte Raumfahrzeug soll in den kommenden Wochen eine Position im Geostationären Orbit einnehmen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: beidou.gov.cn, CALT, CAST, CCTV, Xinhua. Die mit Aufbau und Betrieb des chinesischen Satellitennavigationssystems betraute chinesische BehÜrde meldete mit Datum vom 13. Juni 2016

China: Navigationssatellit Beidou-2 G7 gestartet Weiterlesen Âť

Ursache fĂźr LM-4B-Versager mit CBERS 3 identifiziert

Die 1980 gegründete internationale Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten aus China, die China Great Wall Industry Corporation (CGWIC) hat sich am 3. März 2014 zu der Ursache des Fehlstarts einer Rakete vom Typ Langer Marsch 4B (LM-4B) mit dem Erdbeobachtungssatelliten China-Brazil Earth Resources Satellite 3 (CBERS 3) an Bord im Dezember 2013 geäußert. Ein Beitrag

Ursache fĂźr LM-4B-Versager mit CBERS 3 identifiziert Weiterlesen Âť

China startet Kommunikationssatellit fĂźr Bolivien

Am Freitag, dem 20. Dezember 2013 wurde der Kommunikationssatellit TĂşpac Katari alias TKSat 1 von einer chinesischen Langer-Marsch-3B/E-Rakete fĂźr Bolivien ins All gebracht. Der Start erfolgte gegen 17:42 Uhr MEZ am Freitag bzw. um 00:42 Pekinger Zeit samstags. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ABE, CALT, CGWIC, eju!, la veridica, Ministerio de ComunicaciĂłn del Estado

China startet Kommunikationssatellit fĂźr Bolivien Weiterlesen Âť

Jungfernflug fĂźr Langer Marsch 5 im Jahr 2014?

Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua meldete am 3. März 2012, dass man in China angesichts der Fortschritte bei der Entwicklung des neue Raketentyps Langer Marsch 5 (CZ-5) einen Jungfernflug im Jahr 2014 als realistisch betrachtet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, Raumfahrer.net, Xinua. Liang Xiaohong, der stellvertretende Leiter der chinesischen Akademie fßr Trägerraketentechnik (China

Jungfernflug fĂźr Langer Marsch 5 im Jahr 2014? Weiterlesen Âť

China verschiebt Changzheng 6

Dabei handelt es sich um eine Rakete für kleinere Nutzlasten, die aus Boostern der großen Changzheng 5 abgeleitet wird. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Wikipedia, SinoDefence. Deshalb könnte die weitere Entwicklung, die wie immer von der China Academy of Launch Vehicle Technology (CALT) koordiniert wird, 2013 mit dem Jungernflug abgeschlossen sein. Währenddessen lässt

China verschiebt Changzheng 6 Weiterlesen Âť

FĂźnfte CZ-2F bald startbereit

China tritt in die heiße Phase seines Raumfahrtprogramms ein: im Oktober wird der erste bemannte Start erfolgen und alle Zeichen stehen auf „go“. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: SpaceDaily.com. Wie chinesische Tageszeitungen berichten, wird die fĂźnfte chinesische Trägerrakete des Typs CZ-2F („Langer Marsch“) gegen Ende August ihre Endmontage erleben. Demnach wird es mĂśglich sein,

FĂźnfte CZ-2F bald startbereit Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen