Bremen

Der Fallturm in Bremen. (Bild: ZARM)

ZARM: Der Bremer Fallturm wird 30

Am 28. September 1990 um exakt 15:30 wurde vom damaligen Forschungsminister Heinz Riesenhuber der Startknopf fĂźr eine europaweit einzigartige Forschungsanlage gedrĂźckt. Es war der Startschuss fĂźr den erfolgreichen Betrieb des Bremer Fallturms. Eine Pressemitteilung des Zentrums fĂźr angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM). Quelle: ZARM. Zu seinem 30. Jubiläum ist das Labor des Zentrum fĂźr angewandte […]

ZARM: Der Bremer Fallturm wird 30 Weiterlesen Âť

Bremen: Ausstellung „Up to Space“

Ausstellung „Up to Space“ vom 27. Oktober 2020 – 1. September 2021 im Universum Bremen. Eine Presse-Information der BTZ Bremer Touristik-Zentrale. Quelle: BTZ Bremer Touristik-Zentrale. „Erkläre es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich selber tun und ich werde es verstehen.“ Was schon der alte

Bremen: Ausstellung „Up to Space“ Weiterlesen »

Transportcontainer fĂźr die Ariane 6

Transportcontainer fßr die Ariane 6: alles unter Dach und Fach! Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. ArianeGroup hat fßr die Ariane 6 neue Container angeschafft, die gerade an unsere Standorte geliefert wurden. Eine entscheidende Phase. Mit der Ariane 6 werden sich viele langjährig genutzte Prozesse und Abläufe ändern. Heute sind es die typischen Container, die

Transportcontainer fĂźr die Ariane 6 Weiterlesen Âť

OHB nimmt größten Reinraum in Betrieb

1.400 Quadratmeter Reinraum- und 1.900 Quadratmeter BĂźrofäche. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen, 30. April 2020 – Nach nur 14 Monaten Bauzeit ist heute die PLATO-Halle des Raumfahrtkonzerns OHB am Hauptsitz in Bremen offiziell fertiggestellt worden. Der knapp elf Meter hohe ISO-8-Reinraum* ist mit seinen rund 1.400 Quadratmetern der größte Reinraum

OHB nimmt größten Reinraum in Betrieb Weiterlesen »

Der Arbeitsplatz der Zukunft – auf dem Mars

Zwei Jahre lang hat Geophysikerin Christiane Heinicke vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen daran gearbeitet, ein Habitat als Wohn- und Arbeitsraum für den Einsatz außerhalb der Erde zu entwickeln. Eine Pressemitteilung des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM). Quelle: ZARM. Heinickes Anspruch beschränkt sich allerdings nicht allein darauf, dass

Der Arbeitsplatz der Zukunft – auf dem Mars Weiterlesen »

ZARM: Grundstein fĂźr LASM gelegt

Humboldt-Stipendiat legt Grundstein fĂźr das neue „Laboratory of Applied Space Microbiology (LASM)“ am ZARM. Eine Pressemitteilung des Zentrums fĂźr angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM). Quelle: ZARM. Am Zentrum fĂźr angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen gibt es ein neues Forschungsgebiet: Humboldt-Stipendiat Dr. Cyprien Verseux hat das Labor fĂźr angewandte Raumfahrt-Mikrobiologie aufgebaut, in dem

ZARM: Grundstein fĂźr LASM gelegt Weiterlesen Âť

Neues Ariane 6 Zentrum in Bremen eingeweiht

ArianeGroup weiht neues Ariane 6 Zentrum in Bremen ein. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Bremen, 29. Oktober 2019 – ArianeGroup feierte im Beisein von Dr. Andreas Bovenschulte, BĂźrgermeister der Freien Hansestadt Bremen, Sarah Ryglewski, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen (BMF), Dr. Thomas Reiter, Koordinator der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und Dr. Gerd Kraft, Direktor

Neues Ariane 6 Zentrum in Bremen eingeweiht Weiterlesen Âť

5GSatOpt Projekt: Satellitenschwarm fĂźr 5G

Satellitenschwarm soll 5G-Mobilfunk flächendeckend verfügbar machen. Eine Pressemitteilung des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM). Quelle: ZARM. Wie gelingt es uns, den Mobilfunk der neuesten Generation („5G“) lückenlos auf dem gesamten Globus zur Verfügung zu stellen? Ein Bremer Projektteam aus Wirtschaft und Wissenschaft hat sich jetzt zusammengefunden, um einen vernetzten Schwarm von Kleinsatelliten in

5GSatOpt Projekt: Satellitenschwarm fĂźr 5G Weiterlesen Âť

Raumfahrer.net und Raumcon

IAC 2018: StoßlĂźften – #InvolvingEveryone

Vom 1. bis zum 5. Oktober 2018 fand der 69. International Astronautical Congress in Bremen statt. Der Zuspruch von Seiten der Teilnehmer und Besucher Ăźbertraf alle Erwartungen. Unter dem Slogan #InvolvingEveryone ging es um den Stand der globalen Raumfahrtbranche und die Trends und Ziele der kommenden Jahre. Dabei wurde die Zusammenarbeit auf allen Ebenen und

IAC 2018: StoßlĂźften – #InvolvingEveryone Weiterlesen Âť

IAC 2018: 69. International Astronautical Congress

Nach 2003 findet dieses Jahr erstmals der International Astronautical Congress (IAC) wieder in Bremen statt. Vom 1. bis zum 5. Oktober trifft sich die globale Raumfahrt-Community zum jährlichen Erfahrungsaustausch. Das rekordverdächtige Kongressprogramm und die Ausstellung richten sich an ein professionelles Publikum. Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2018) stehen Messehalle und ausgewählte Veranstaltungen, u.a.

IAC 2018: 69. International Astronautical Congress Weiterlesen Âť

OHB wird 14 Galileo-Satelliten bauen

Am 7. Januar 2010 gab die OHB-System mit Sitz in Bremen bekannt, zusammen mit der britischen SSTL den Auftrag zum Bau von 14 Galileo-Navigationssatelliten erhalten zu haben. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: OHB-System, Europäische Kommission. Vertont von Peter Rittinger. OHB (Orbital- und Hydrotechnologie Bremen) und SSTL (Surrey Satellite Technology Ltd.) hatten die Entwicklung, den Bau

OHB wird 14 Galileo-Satelliten bauen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen