Big Bang to Big Data

Land NRW fĂśrdert Forschungsprojekt B3D zu KI fĂźr Astronomie

Das Projekt Big Bang to Big Data (B3D) ist ein landesweites Verbundprojekt, das KĂźnstliche Intelligenz und Astronomie zusammenbringt. Hier ist die TU Dortmund einer von acht Partnern. Das TU-Team leitet im Verbund den Bereich Datenwissenschaften und erhält rund 200.000 Euro Ăźber drei Jahre. Eine Medieninformation der TU Dortmund. Quelle: TU Dortmund. 3. November 2021 – […]

Land NRW fĂśrdert Forschungsprojekt B3D zu KI fĂźr Astronomie Weiterlesen Âť

Kßnstliche Intelligenz schärft den Blick ins All

Neuer Forschungscluster verbindet Radioastronomie und Datenwissenschaft in Nordrhein-Westfalen. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts fĂźr Radioastronomie, Bonn. Quelle: Max-Planck-Institut fĂźr Radioastronomie. 30. August 2021 – Auf der Suche nach fernen Galaxien, schnell rotierenden Neutronensternen und schwarzen LĂśchern sammeln Radioastronomen eine immer größer werdende Menge von Daten. Diese Datenflut soll kĂźnftig auch mithilfe von KĂźnstlicher Intelligenz analysiert werden.

Kßnstliche Intelligenz schärft den Blick ins All Weiterlesen 

Nach oben scrollen