Ausstellung

(Bild: Andreas Weise)

Rückblende: Vor 44 Jahren – Erster Flug eines Deutschen in den Weltraum vom 26.08. bis 03.09.1978

Aus Anlass dieses Jahrestages mĂśchte RN an ein Artefakt erinnern, das eines der HauptausstellungsstĂźcke der Ausstellung „Gemeinsam im KOSMOS“ im ehemaligen Armeemuseum der DDR, jetzt Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden, war: Den Skaphander von Sigmund Jähn, den er beim Start und bei der Landung trug. Vermerkt ist dieser im Katalog von 1983 auf Position 93, […]

Rückblende: Vor 44 Jahren – Erster Flug eines Deutschen in den Weltraum vom 26.08. bis 03.09.1978 Weiterlesen »

Bilderausstellung mit space‘iger Kunst in Morgenröthe-Rautenkranz

Nachgefragt beim Kßnstler Bernd Luz. Ein Beitrag von Andreas Weise. Seit ungefähr einem Jahr gibt es in der Deutschen Raumfahrtausstellung in MorgenrÜthe-Rautenkranz auch Bildende Kunst zu bestaunen. Die damit gemeinte kleine und feine Dauerausstellung des Kßnstlers Bernd Luz fßllt das Treppenhaus im Abschluss des Rundganges im ersten Obergeschoss. Bekanntlich platzt die Deutsche Raumfahrtausstellung aus allen

Bilderausstellung mit space‘iger Kunst in Morgenröthe-Rautenkranz Weiterlesen »

Wetter- & Klima-Werkstatt Offenbach — News, von ganz oben!

Veranstaltungen im Juli & Ausblick fĂźr August 2022. Informationen der Wetter- & Klima-Werkstatt Offenbach. Quelle: Wetter- & Klima-Werkstatt Offenbach 14. Juli 2022. 14. Juli 2022 – Wie kĂśnnen wir das Voranschreiten des Klimawandels aufhalten? Und wie lässt sich mit den bereits vorhandenen Veränderungen umgehen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns noch im Juli in der

Wetter- & Klima-Werkstatt Offenbach — News, von ganz oben! Weiterlesen »

Im Blick zurĂźck die Zukunft fest angepeilt

Kurz was Neues aus der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz. Ein Beitrag von Andreas Weise. Es mutete irgendwie etwas seltsam an… Der Förderverein „Deutsche Raumfahrtausstellung“ hatte zur Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 geladen. Und das auf einen Freitag Spätnachmittag (17. Juni 2022)! Aber der Saal, oder besser die Ausstellungshalle, war gut gefüllt. Diese etwas

Im Blick zurĂźck die Zukunft fest angepeilt Weiterlesen Âť

Wieder Raumfahrt im Deutschen Museum in MĂźnchen!

Nach sechs Jahren intensiver Renovierungsarbeit Üffnet das Deutsche Museum seine Tßren mit 19 neuen Ausstellungen. Damit ist der erste Teil der Ausstellungsfläche generalsaniert. Die Raumfahrt ist auch dabei. Ein Beitrag von Andreas Weise. Generaldirektor Wolfgang M. Heckl konnte und wollte seine Aufregung und Begeisterung nicht verbergen und hatte zur Vorbesichtigung eingeladen. Die Presse (und Raumfahrer.net)

Wieder Raumfahrt im Deutschen Museum in MĂźnchen! Weiterlesen Âť

Ausstellung „PRÄZISION – Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik“

Ab 22. Juni 2022 im MVB-Forum Mainz: Neue Ausstellung gibt Einblicke in die spannende und faszinierende Forschung des Mainzer Exzellenzclusters PRISMA+ – spielerisch, interaktiv und unterhaltsam. Eine Pressemitteilung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz 20. Juni 2022. 20. Juni 202 – Vom 22. Juni 2022 bis 26. August 2022 wird im MVB-Forum die

Ausstellung „PRÄZISION – Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik“ Weiterlesen Âť

ILA Berlin zeigt konkreten Nutzen aus dem All fĂźr die Erde

Weltweite Raumfahrt-Community trifft sich auf der ILA – von EnMAP bis New Space – breites Themenspektrum im Space Pavillon – Astronauten-Talk mit Matthias Maurer und Reinhold Ewald. Eine Pressemitteilung der Messe Berlin GmbH. Quelle: Messe Berlin GmbH 31. Mai 2022. Berlin, 31. Mai 2022. Zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft kĂśnnen nur mit Innovationen aus der

ILA Berlin zeigt konkreten Nutzen aus dem All fĂźr die Erde Weiterlesen Âť

ESA und DLR: Ganz nah am Pulsschlag unseres Planeten

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist Co-Gastgeber des „ESA Living Planet Symposiums“, das unter dem Motto „Taking the Pulse of our Planet from Space“ vom 23. bis 27. Mai 2022 erstmals in Deutschland stattfindet. Mehr als 4.700 Erdbeobachtungs-Experten aus der ganzen Welt treffen sich eine Woche lang im World Conference Center (WCCB) in Bonn. Eine

ESA und DLR: Ganz nah am Pulsschlag unseres Planeten Weiterlesen Âť

Technisches Museum Wien: Auf zu neuen Horizonten

Neuer Ausstellungsbereich zum Thema Raumfahrt. Eine Information des Technischen Museums Wien. Quelle: Technisches Museum Wien. 5. April 2022 – Telefon, Navigation, Fernsehen, Logistik, Umweltmanagement, Wetter- und Klimabeobachtung: Die Raumfahrt ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Dauerausstellung „Mobilität“ im Technischen Museum Wien widmet sich deshalb ab 6. April 2022 verstärkt dem Thema Raumfahrt. Gemeinsam

Technisches Museum Wien: Auf zu neuen Horizonten Weiterlesen Âť

Technisches Museum Wien: Highlight-Objekte zum Thema Raumfahrt

Die neue Ausstellungserweiterung zum Thema „Space“ zeigt aktuelle und historische Weltraumtechnologien mit Österreich-Bezug. Eine Presseinformation des Technischen Museums Wien. Quelle: Technisches Museum Wien. 5. April 2022 – Ab 6. April 2022 wird der Dauerausstellungsbereich „Mobilität“ noch „überirdischer“ und präsentiert Ăśsterreichische Beteiligungen an der Raumfahrt. Einerseits wird mit originalen Objekten und Experimenten ein Blick zurĂźck auf

Technisches Museum Wien: Highlight-Objekte zum Thema Raumfahrt Weiterlesen Âť

Bremen: Ausstellung „Up to Space“

Ausstellung „Up to Space“ vom 27. Oktober 2020 – 1. September 2021 im Universum Bremen. Eine Presse-Information der BTZ Bremer Touristik-Zentrale. Quelle: BTZ Bremer Touristik-Zentrale. „Erkläre es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich selber tun und ich werde es verstehen.“ Was schon der alte

Bremen: Ausstellung „Up to Space“ Weiterlesen »

HTM PeenemĂźnde: „INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH!“

Sonderausstellung des DLR Raumfahrtmanagements im Historisch-Technischen Museum PeenemĂźnde 25. Juni – 29. November 2020. Eine Presseinformation des HTM PeenemĂźnde. Quelle: HTM PeenemĂźnde. Am 25. Juni 2020 wird im Historisch-Technischen Museum PeenemĂźnde (HTM) die Sonderausstellung „INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH!“ des DLR Raumfahrtmanagements erĂśffnet. Kaum ein Bereich unseres täglichen Lebens ist ohne Entwicklungen aus der Raumfahrt noch denkbar.

HTM PeenemĂźnde: „INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH!“ Weiterlesen Âť

Ringvorlesung im Museum fĂźr Kommunikation

Ringvorlesung in Nürnberg unter dem Titel „Mondlandungen. Imaginations- und Rezeptionswelten“ ab 30. April 2019. Informationen von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Quelle: FAU. In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 2019 jährt sich das „größte Ereignis aller Zeiten“ (L. Engell) zum fünfzigsten Mal, nämlich die erste bemannte Mondlandung. Aus diesem Anlass veranstaltet das Institut

Ringvorlesung im Museum fĂźr Kommunikation Weiterlesen Âť

Raumfahrer.net im Museum: DTM Berlin

Im Berliner Technikmuseum gibt es etwas Neues zu entdecken: Eine Raumfahrtausstellung! Raumfahrer.net hat sie sich angesehen. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Museumsbesuch. Sucht man heute nach dem Begriff „Raumfahrtausstellung“, so landet man relativ schnell bei: Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz Raumfahrtausstellung im Technik Museum Speyer Raumfahrtausstellung im Deutschen Museum München (Umbau bis 2020) Nur sehr

Raumfahrer.net im Museum: DTM Berlin Weiterlesen Âť

Berlin: (Vorab-)Einblick in „Gagarins Vermächtnis“

Am 4. September 2017 findet im Foyer der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin die ErĂśffnung der Ausstellung „Gagarins Vermächtnis“ statt. Raumfahrer.net hatte die MĂśglichkeit, schon vor der ErĂśffnung einen Blick in die Ausstellung zu werfen. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Ausstellungsbesuch. ÂŤ…ich sah, wie wunderschĂśn unser Planet ist. Menschen, lasst uns diese SchĂśnheit erhalten und mehren

Berlin: (Vorab-)Einblick in „Gagarins Vermächtnis“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen