ATV

10 Jahre Comsat Artemis

Nachdem die Mission des Satelliten schon fast beendet war, bevor sie Ăźberhaupt begonnen hatte, erwies Artemis sich als zuverlässiger Langläufer. Seit 10 Jahren kreist Artemis, ein experimenteller Kommunikationssatellit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), jetzt um die Erde und unterstĂźtzte erfolgreich eine Anzahl anderer europäischer Raumfahrtmissionen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Im Bereich der Kommunikationssatelliten […]

10 Jahre Comsat Artemis Weiterlesen Âť

JoKe schiebt die ISS an

Nach einem Test am 25. Februar erfolgte heute der erste größere Einsatz der ATV-Haupttriebwerke. Es wurde eine Bahnanhebung der Internationalen Raumstation durchgeführt. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos, ESA. Heute um 17 Uhr MEZ erfolgte eine planmäßige Zündung von zwei Haupttriebwerken des europäischen Versorgungsraumschiffes, welches den Namen des deutschen Astronomen und Mathematikers

JoKe schiebt die ISS an Weiterlesen Âť

Ariane 5

Sie ist eine der erfolgreichsten Raketen der Welt: Einst fßr den bemannten Einstieg Europas entwickelt worden, ist die Ariane 5 ein wichtiger Träger fßr kommerzielle Satelliten und zur Versorgung der Internationalen Raumstation ISS. Autor: Daniel Maurat. Die Ariane 5 ist die bisher erfolgreichste westeuropäische Rakete. Mit ihr behaupten die ESA und Arianespace ihre Vormachtstellung im

Ariane 5 Weiterlesen Âť

ESA: Noch kein Beschluss Ăźber ISS-FĂśrderung nach 2015

Auf der Dezembersitzung des ESA-Rats konnte nicht ßber eine Verlängerung des Engagements bei der ISS bis 2020 entschieden werden. Ein Beitrag von Timo Lange und Gßnther Glatzel. Quelle: Spacenews.com. Offenbar gibt es Streit zwischen Deutschland und Frankreich. Während Deutschland mehr Geld in die ISS stecken will, mÜchte Frankreich lieber Arianespace subventionieren. Fßr die 2010 auslaufenden

ESA: Noch kein Beschluss Ăźber ISS-FĂśrderung nach 2015 Weiterlesen Âť

Expedition 16

Die Mission der ISS-Expedition 16 An der an Höhepunkten reichen ISS-Expedition waren insgesamt 6 Raumfahrer hauptamtlich beteiligt. Den Stamm bildeten Kommandantin Peggy Whitson und Bordingenieur Juri Malentschenko. Mit ihnen arbeiteten als Expeditionsmitglieder Clayton Anderson, Leopold Eyhardts, Daniel Tani und in den letzten Wochen Garrett Reisman. Außerdem waren auch die jeweils sechsköpfigen Besatzungen der Shuttle-Missionen STS

Expedition 16 Weiterlesen Âť

Poisk

Einer ist gut, zwei sind besser: Das ist wohl das Motto für das MIM 2 Poisk, eine Kopie des SO 1 Pirs. Genauso wie sein Zwilling ist Poisk Hafen für Raumschiffe und Schleuse für Außenbordeinsätze. Autor: Daniel Maurat Das MIM 2 Poisk (russ. Поиск für Suche) ist wie sein Zwilling, das SO 1 Pirs, für

Poisk Weiterlesen Âť

Die Versorgung der internationalen Raumstation

Ein Überblick über die verwendeten Versorgungsfahrzeuge für die ISS. Autor: Simon Plasger Die ISS muss ständig mit Nachschub, zum Beispiel Nahrung, Ersatzteilen oder Treibstoff beliefert werden. Aber auch Experimente werden ständig ergänzt. Dafür gibt es verschiedene unbemannte Versorgungsfahrzeuge, Plattformen oder Module, die zur Raumstation fliegen und danach entweder durch einen Wiedereintritt zerstört werden oder aber

Die Versorgung der internationalen Raumstation Weiterlesen Âť

JoKe abfahrtbereit

Das ATV mit der Seriennummer 2, das den Namen des bekannten Astronomen Johannes Kepler trägt, wurde heute vom Firmengelände des Herstellers Astrium in Bremen nach Bremerhaven transportiert und auf das Spezialschiff MS Toucan verladen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: EADS, Raumcon. Mit auf die Reise ging eine Vielzahl an Ausrßstung, die in mehr als

JoKe abfahrtbereit Weiterlesen Âť

FlĂźge zur ISS

Alle Flßge zur Internationalen Raumstation bis dato Autor: Alexander HÜhn & Gßnther Glatzel Flugjahr 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Start Bezeichnung Träger Nutzlast 20.11.1998 ISS-1A/R Proton K Modul Sarja 04.12.1998 ISS-2A Space Shuttle Endeavour, STS-88 Modul Unity

FlĂźge zur ISS Weiterlesen Âť

Raumfahrer.net und Raumcon

Neues zur ESA-Ministerratskonferenz

Neue Informationen zu den aktuellen Budgetplanungen im Vorfeld der ESA-Ministerratskonferenz, wo die Weichen fßr die Zukunft der europäischen Raumfahrt gestellt werden. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Vortrag der DGLR Stuttgart. Die nächste ESA-Ministerratskonferenz soll am 25./26. November 2008 in Den Haag stattfinden. Dabei entscheiden die Mitgliedsstaaten der ESA, wie viel Geld fßr welches Projekt

Neues zur ESA-Ministerratskonferenz Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

NASA-Fracht ab 2011 durch private Dienstleister

Die NASA möchte ab 2011 private Dienstleister für ihre Frachttransporte zur Internationalen Raumstation beauftragen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Dies dürfte eine zusätzliche Motivation für Firmen wie SpaceX sein, die mit der Dragon-Kapsel einen Frachter anbieten will. Kürzlich war der vierte Startversuch einer Falcon-1-Trägerrakete erfolgreich verlaufen. Die Falcon 9, eine erheblich größere Trägerrakete,

NASA-Fracht ab 2011 durch private Dienstleister Weiterlesen Âť

Mission erfĂźllt – goodbye Jules Verne

Der erste europäische Raumtransporter ATV mit dem Namen „Jules Verne“ hat gestern seine fast siebenmonatige Mission erfolgreich beendet. Quelle: DLR. Der europäische Raumtransporter Jules Verne hat seinen letzten Weg hinter sich gebracht: In einem spektakulären Deorbit-ManĂśver ist er Ăźber demselben unbewohnten Gebiet des SĂźdpazifiks in der Erdatmosphäre verglĂźht, in dem 2001 auch schon die legendäre

Mission erfĂźllt – goodbye Jules Verne Weiterlesen Âť

„Jules Vernes“ letzter Weg: ATV 1 vor Wiedereintritt

Am Montag, dem 29. September 2008, wird das europäische Transportraumschiff ATV 1 in einem Gebiet über dem Meer wieder in die Atmosphäre der Erde eintreten, auseinanderbrechen und zum größten Teil verglühen. ATV wurde am 6. September 2008 von der Internationalen Raumstation (ISS) abgekoppelt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, NASA. Die Zone, in welcher

„Jules Vernes“ letzter Weg: ATV 1 vor Wiedereintritt Weiterlesen Âť

ESA-Satellit Artemis half aus

Der ESA-Datenrelaissatellit Artemis Ăźbernahm während der Evakuierung des Johnson Space Center in Houston kurzzeitig die Notfall-Kommunikation mit dem ATV 1 „Jules Verne“. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Space Travel. Aufgrund des herannahenden Hurrikans Ike und der damit verbundenen Schließung des Kontrollzentrums in Houston durfte die ESA am 11. September die Kommunikation mit dem Automated

ESA-Satellit Artemis half aus Weiterlesen Âť

Nachlese ILA 2008: Eine Crew und viele Stände

Für Raumfahrtinteressierte war ein Höhepunkt der ILA 2008 der Besuch der STS-122-Crew mit Hans Schlegel. Außerdem präsentierten Raumfahrtfirmen aus aller Welt ihre Neuigkeiten, darunter das bemannte ATV-Evolution der EADS und den Lunar Exploration Orbiter des DLR. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: RN, Kirsten Müller. Der Besuch der STS-122-Besatzung auf der ILA in Berlin am

Nachlese ILA 2008: Eine Crew und viele Stände Weiterlesen 

Nach oben scrollen