Astronauten

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin

Vom 16. bis zum 21. Mai fand dieses Jahr wieder die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin statt. Während der ersten drei Tage war die Ausstellung fĂźr Fachbesucher geĂśffnet, Privatbesucher konnten sie während der letzten drei Tage besuchen. Autor: Ralf Mark Stockfisch und Kirsten MĂźller Bericht von Ralf Mark Stockfisch:Heute endete in Berlin die Internationale […]

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Weiterlesen Âť

Zum Mars fliegen und schlafen wie ein Braunbär

Forscher studieren den Winterschlaf mancher Tierarten mit dem Hintergedanken, dessen Vorteile fĂźr die bemannte Raumfahrt zu nutzen. „Lasst es uns einfach verschlafen!“ Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: ESA. Bemannte Missionen Ăźber den Mond hinaus sind nicht länger wilde Träume. Beispielsweise ist es das Ziel des „Aurora“-Programms der ESA, Astronauten zum Mars zu schicken, wenn

Zum Mars fliegen und schlafen wie ein Braunbär Weiterlesen 

Menschliche Uhr als Risiko fĂźr Weltraumreisen?

Wissenschaftler glauben, dass die biologische Uhr der Astronauten den Erfolg bemannter Weltraumreisen enorm gefährden und daher sogar verhindern kÜnnte. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: BBC News. Professer Russell Foster und sein Forscherteam vom Imperial College in London studieren, wie Astronauten während Raumfahrtmissionen im Weltall zurechtkommen. In Verbindung mit dem US National Space Biomedical Research

Menschliche Uhr als Risiko fĂźr Weltraumreisen? Weiterlesen Âť

Gefährliche Strahlung

Die Strahlung, der die Astronauten bei einer Weltraumreise ausgesetzt sind, zerstĂśrt wichtige Stammzellen. Forscher versuchen, mit einem Gegenmittel diesem Prozess entgegenzuwirken. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: SpaceflightNow. In der Zeit, in der Sie diesen Satz lesen, sterben mehr als zehn Millionen rote Blutzellen in Ihrem KĂśrper. Aber kein Grund zur Sorge! Dieser Vorgang ist

Gefährliche Strahlung Weiterlesen 

Raumfaher.net und Raumcon

Interne Revision kritisiert die ISS-Protokollierung

Die NASA macht einen schlechten Job, was die Protokollierung der Außeneinsätze und andere Probleme an Bord der ISS betrifft. Eine interne Revision gab die gefundenen Probleme am Freitag bekannt. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Die Sicherheitsüberprüfung fand auch heraus, dass viele Dokumente, Vereinbarungen und Anweisungen veraltet und mit zahlreichen Ungereimtheiten gefüllt sind. Kurz nach

Interne Revision kritisiert die ISS-Protokollierung Weiterlesen Âť

ISS kurz vor einer Katastrophe?

Seit dem Unglßck der Raumfähre Columbia wurde die Besatzung auf der ISS auf zwei Mann reduziert. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: Washington Post. Diese Reduzierung kÜnnte nun zu einer gesundheitlichen Gefährdung der Mannschaft auf der ISS fßhren. Nicht nur die wissenschaftlichen Arbeiten auf der ISS bleibt auf der Strecke, auch die Wartungsarbeiten kÜnnen nicht mehr

ISS kurz vor einer Katastrophe? Weiterlesen Âť

Weltraumtourismus

Abenteuer im „Kotzbomber“ oder Skifahren auf dem Mars? Autor: Felix Korsch. Greifbarer und deutlicher denn je präsentiert sich der kommerzielle Aspekt der Raumfahrt. Nicht nur die schrittweise Kommerzialisierung der ISS, auch rein privat finanzierte Projekte sorgen dafĂźr, dass die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kommerz zusehends verschwimmen und ersteres nicht mehr ohne letzteres machbar ist. Zwar

Weltraumtourismus Weiterlesen Âť

ISS-Unterrichtspaket fĂźr SchĂźler bis 15 Jahre

Die ESA fĂźr alle Mitgliedstaaten ein Unterrichtspaket verĂśffentlichen, dass speziell fĂźr Schulen entwickelt wurde. Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: ESA. Im Herbst dieses Jahres wird die ESA ein neues Unterrichtspaket Ăźber die internationale Raumstation ISS herausbringen, das sich speziell fĂźr SchĂźler im Alter von 12 bis 15 Jahren eignet. Als Lehrer kĂśnnen Sie jetzt ein

ISS-Unterrichtspaket fĂźr SchĂźler bis 15 Jahre Weiterlesen Âť

Astronauten Zentrum in KĂśln bekommt ATV Trainingsmodell

Am 23. April ist das ATV Trainingsmodell für das Europäische Astronauten-Zentrum Köln im Bauch eines Airbus Beluga, eines speziellen Transportflugzeuges für große Flugzeugbauteile, auf dem Konrad-Adenauer Flughafen Köln-Bonn gelandet. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Mit einem Durchmesser von 4,5 Metern ist das Modell zu groß, um auf der Strasse von Alenia Spazio in Turin

Astronauten Zentrum in KĂśln bekommt ATV Trainingsmodell Weiterlesen Âť

Ritt auf dem fliegenden Teppich

Mit ihrer 34.Parabelflugskampagne brachte die Europäische Weltraumorganisation ESA im April wieder hochkarätigen Wissenschaftlern das Schweben bei. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. ZwĂślf internationalen Forscherteams bot sich die Gelegenheit, an Bord des Spezial-Airbus A300-B2 der ESA in freien Fall zu experimentieren. In dem größten „Zero-G“-Flugzeug der Welt wurden diesmal auf insgesamt drei FlĂźgen

Ritt auf dem fliegenden Teppich Weiterlesen Âť

Welchen Nutzen bringt die Raumfahrt im alltäglichen Leben?

Eine oft gestellte Frage und hier ist nur ein kleiner Bereich der Antwort. Egal ob man in der Antarktis bei erbitterter Kälte steht oder ob man gegen höllenheißes Feuer ankämpft, man kann bei solchen Extrembedingungen überleben, vorrausgesetzt man hat die richtige Kleidung. Ein Beitrag von andreaskopp. Quelle: ESA. Technologien, die für den Schutz von Astronauten

Welchen Nutzen bringt die Raumfahrt im alltäglichen Leben? Weiterlesen 

Änderung der Sojus-Flüge zur ISS

ESA ändert mit ISS-Partnern Planung fßr europäische Beteiligung an Sojus-Flßgen Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Die Europäische Weltraumorganisation hat einem sechsmonatigen Aufschub der zwei ursprßnglich fßr April und Oktober 2003 geplanten europäischen Sojus-Flßge zugestimmt. Die Terminverschiebung wurde zwischen der ESA, der russischen Raumfahrtagentur Rosaviakosmos und der NASA in enger Absprache mit den spanischen und

Änderung der Sojus-Flüge zur ISS Weiterlesen »

Zero-G-Sickbay

Mßnchner Raumfahrttechnik-Studenten entwickeln Krankenstation fßr bemannte Raumfahrt Autor: David Langkamp. Vertont von Dominik Mayer. Eine Person erleidet einen Herzinfarkt oder bricht sich ein Bein. Innerhalb weniger Minuten ist durch das ausgeklßgelte Rettungssystem in den Industrieländern eine medizinische Versorgung garantiert. Rettungshelikopter sind in der Lage, Schwerverletzte in nur wenigen Minuten zur nächsten Klinik zu fliegen. Doch

Zero-G-Sickbay Weiterlesen Âť

Kommission untersucht Columbia-Absturz

Eine unabhängige Kommission soll herausfinden, was zu der ZerstĂśrung der Raumfähre „Columbia“ und dem Verlust der sieben Astronauten gefĂźhrt hat. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: NASA. Die Arbeit der Kommission beginnt heute im Johnson Space Center, Houston. Suchteams suchen weiterhin nach TrĂźmmerteilen. Unter der FĂźhrung des ehemaligen Vizeadmirals Harold Gehman wird die Untersuchungskommission erste Gespräche

Kommission untersucht Columbia-Absturz Weiterlesen Âť

Trauerfeier und Stand der Ermittlungen

Die Europäische RaumfahrtbehĂśrde ESA hat heute folgende Presseinformation verĂśffentlicht. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: ESA. Gedenkfeiern Gestern, am 4. Februar, fand im Johnson Space Center der NASA eine Trauerfeier statt, an der US-Präsident George W. Bush, die AngehĂśrigen der beim „Columbia“-Absturz ums Leben gekommenen sieben Astronauten, zahlreiche PersĂśnlichkeiten sowie Vertreter der internationalen Partner der

Trauerfeier und Stand der Ermittlungen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen