Astronauten

Vertragsverlängerung zwischen NASA und Roskosmos

Die NASA hat einen Vertrag unterzeichnet, der die Modalitäten des Transports von Astronauten von NASA und deren Partnern zur Internationalen Raumstation mittels Sojus-Raumschiffen fĂźr das Jahr 2013 und darĂźber hinaus regelt. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA. FĂźr insgesamt 335 Millionen US-Dollar stehen der NASA und ihren Partnern 6 Plätze zur VerfĂźgung. Im Preis […]

Vertragsverlängerung zwischen NASA und Roskosmos Weiterlesen 

MĂśglichkeiten neuer RaumanzĂźge im Test

An der Universität von Maryland in College Park (USA) werden neuartige Raumanzüge entwickelt, die gegenwärtige Technologien nutzen, um Außenbordeinsätze einfacher, effektiver und sicherer zu machen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist. Bisher benötigen US-Astronauten Hilfe von Kollegen, um sich auf einen Außenbordeinsatz vorzubereiten. Insbesondere nimmt das Anlegen des Raumanzuges mehrere Stunden in Anspruch.

MĂśglichkeiten neuer RaumanzĂźge im Test Weiterlesen Âť

ESA mÜchte ISS-Engagement verstärken

Dazu verhandelt man mit der NASA wegen des dauerhaften Andockens des Logistik-Moduls Raffaello und hat nun in Moskau nachgefragt, ob man ab 2013 jährlich ein zusätzliches Sojus-Raumschiff starten kann. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: BBC. Gegenwärtig fliegen pro Jahr mehrere ESA-Raumfahrer zur Internationalen Raumstation. Im Augenblick lebt und arbeitet Frank de Winne an Bord

ESA mÜchte ISS-Engagement verstärken Weiterlesen 

Arbeitswege auf dem Mond zu sehen

Die 1971 bei der Mission Apollo 14 von Alan Shepard und Edgar Mitchell auf dem Mond hinterlassenen Fußspuren markieren einen Weg, der von der NASA-Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) fotografiert wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Die Bilder, die aus dem Mondorbit vom Fra-Mauro-Hochland geschossen wurden, veröffentlichte die NASA am Mittwoch. Man erkennt

Arbeitswege auf dem Mond zu sehen Weiterlesen Âť

NASA bildet neue Astronautenkandidaten aus

Zum zwanzigsten Mal seit 1959 hat die NASA eine neue Astronautengruppe benannt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Sie besteht aus neun Personen unterschiedlicher Herkunft und Qualifikation, 3 Frauen und 6 Männer. Ihre Ausbildung soll im August beginnen. Zum letzten Mal waren zuvor 2004 elf Astronautenkandidaten ausgewählt worden, von denen einige mittlerweile im Weltall

NASA bildet neue Astronautenkandidaten aus Weiterlesen Âť

NASA bucht Sojus-FlĂźge

Wie die NASA mitteilt, wurde eine Übereinkunft für den Transport von Astronauten mit russischen Sojus-Raumschiffen für das Jahr 2012 erzielt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Dies geschah durch eine Erweiterung eines bereits bestehenden Vertrages. Demnach bucht die NASA insgesamt 6 Plätze für Flüge zur Internationalen Raumstation auf allen 4 Sojus-Flügen 2012. Diese dauern

NASA bucht Sojus-FlĂźge Weiterlesen Âť

Orion

Die Technologie des Orion-Raumschiffes Autor: Georg Jakubaas und Andreas Kurka. Raumschiff Orion Die Orion bildet das Cockpit und das Habitat der Astronauten während einer Mission. Sie besteht aus dem Crew- und dem Versorgungsmodul. Je nach Anforderung können SMs unterschiedlicher Größe eingesetzt werden. Der Innenraum des Crewmoduls ist über 2,5 mal größer (ca. 15 m³) als

Orion Weiterlesen Âť

RettungsanzĂźge sollen verbessert werden

Die in den Space Shuttles getragenen Advanced Crew Escape Suits (ACES), welche die Besatzung bei Notfällen schßtzen sollen, mßssen offenbar ßberarbeitet werden. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: AFP. Dies ist ein Resultat der jahrelangen Untersuchungen zum Columbia-Unglßck. Während die Ursache fßr den tÜdlichen Unfall bei der Rßckkehr der Raumfähre mit abfallenden Eis-Schaumstoff-Teilen des riesigen

RettungsanzĂźge sollen verbessert werden Weiterlesen Âť

Transportvertrag verlängert

Der Vertrag fßr den Transport US-amerikanischer Astronauten zur ISS mittels russischer Sojus-Raumschiffe wurde offiziell um ein halbes Jahr verlängert. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Die Vertragsmodifikation sieht vor, dass vom Herbst 2011 bis zum Frßhling 2012 drei amerikanische Raumfahrer in Sojus-Kapseln zur ISS und zurßck zur Erde transportiert werden. Eingeschlossen sind auch geringfßgige

Transportvertrag verlängert Weiterlesen 

DLR sucht Probanden fĂźr Bettruhe-Studie

Um Strategien gegen den KÜrperabbau auf Langzeitmissionen im All zu entwickeln, sucht das DLR Freiwillige, die sich fßr insgesamt 45 Tage umfangreichen Tests mit mehreren Tagen Bettruhe unterziehen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: DLR. Ein Aufenthalt in Schwerelosigkeit während Weltraummissionen fßhrt zu verschiedenen Veränderungen von Funktionen und Systemen des menschlichen KÜrpers und kann die

DLR sucht Probanden fĂźr Bettruhe-Studie Weiterlesen Âť

Raumfahrer.net und Raumcon

NASA erteilt Auftrag fĂźr neue RaumanzĂźge

Diese sollen auch für Bodenoperationen geeignet sein. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist. Die Grundversion soll von Astronauten während Start- und Landephase im Orion-Raumschiff getragen werden. Es ist aber auch angedacht, diese Version für Außenbordeinsätze auf dem Mond weiterzuentwickeln. Die Ausschreibung gewonnen hatte die US-Firma Oceaneering International und erhält dafür bis zu 745

NASA erteilt Auftrag fĂźr neue RaumanzĂźge Weiterlesen Âť

Der Astronaut Takao Doi auf der ersten EVA eines Japaners, an Bord von STS-87 im November 1997.(Bild: JAXA / NASA)

Bemannte Raumfahrt in Japan

Besonders medienwirksam präsentiert sich auch in Japan die bemannte Raumfahrt. International hat sich die Bedeutung der bemannten Raumfahrt seit der erfolgreichen Mondlandung der Apollo Mission 1969 entscheidend verändert. Autor: Markus RÜsken Das Bild vom Mensch im All hat sich als realisierbar aber letztendlich wenig sinnvoll erwiesen und brachte auch die bemannte Raumfahrt zur Frage nach

Bemannte Raumfahrt in Japan Weiterlesen Âť

ASE-Kongress in Edinburgh

Vom 17. bis zum 21. September 2007 fand im schottischen Edinburgh der 20. Kongress der Association of Space Explorers (ASE) statt. Raumfahrer.net war dabei. Ein Beitrag von Kirsten MĂźller. Der ASE wurde 1985 als Non-profit-Vereinigung all jener, die jemals im Weltraum waren, gegrĂźndet, und trifft sich seither fast jedes Jahr an einem anderen Ort. Insgesamt sind

ASE-Kongress in Edinburgh Weiterlesen Âť

ESA

ESA sucht Mars-Astronauten

Die europäische Raumfahrtagentur ESA sucht in Zusammenarbeit mit einem russischen Institut insgesamt 12 Freiwillige, um eine Reise zum Mars zu simulieren. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Neben den technischen Herausforderungen, die eine monatelange Reise zu unserem äußeren Nachbarplaneten und wieder zurück mit sich bringt, stellt der monatelange Aufenthalt in einer eng begrenzten künstlichen

ESA sucht Mars-Astronauten Weiterlesen Âť

Knochenschwund bei Astronauten macht Sorgen

Sind große Knochen stärkere Knochen? Nicht notwendigerweise, einer neuen NASA-Studie zufolge, die Astronauten wie Thomas Reiter die Gesundheit ihrer Knochen erhalten will. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Dass Astronauten sich nach der Rückkehr von langen Weltraummissionen nur mühsam auf den Beinen halten können, hat man zuletzt wieder bei dem deutschen ESA-Langzeitraumfahrer Thomas Reiter

Knochenschwund bei Astronauten macht Sorgen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen