Asteroiden

Dicke Dinger

Erklärt eine Inflationsphase ein bislang ungelöstes Rätsel in der Entstehung des Sonnensystems? Einen ersten Hinweis darauf könnte die Größe pränataler Objekte der solaren protoplanetaren Scheibe geben. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Quelle: Alessandro Morbidelli et al. Lars-C. Depka. Eine Erkenntnis schien lange Zeit gefestigt: Die Vorläufer der Planeten des Sonnensystems (die sogenannten Planetesimale) begannen ihr […]

Dicke Dinger Weiterlesen »

Zukunft der bemannten US-Raumfahrt in Diskussion

Die Zukunft der bemannten Raumfahrt in den USA steht zur Diskussion. Dazu wurde das Review of US Human Space Flight Commitee ins Leben gerufen, das in den letzten Monaten Informationen gesammelt hat und nun eine Reihe von Optionen für die US-Regierung erarbeitet. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Tobias Willerding. Quelle: NASA, Raumcon. An den

Zukunft der bemannten US-Raumfahrt in Diskussion Weiterlesen »

MESSENGER – Suche nach Vulkanoiden

Während sich die Raumsonde Messenger dem Perihel (sonnennächster Punkt) ihres Orbits in einer Entfernung von 0,31 Astronomischen Einheiten nähert, nutzen die Wissenschaftler die Möglichkeit, nach sogenannten Vulkanoiden zwischen Sonne und Merkur Ausschau zu halten. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: JHUAPL. Vulkanoide sind postulierte Asteroide in einem stabilen Bereich zwischen Sonne und Merkur. Andere stabile

MESSENGER – Suche nach Vulkanoiden Weiterlesen »

Mondwende – vor 3,9 Milliarden Jahren

Wissenschaftler vom Pariser Institut für Physik der Erde kommen durch Untersuchungen an Kratern zu der Vermutung, der Mond müsse uns einst seine jetzt nicht sichtbare Rückseite zugewandt haben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist. Der Mond rotiert gebunden, das bedeutet, er wendet uns immer dieselbe Seite zu. Ein Umlauf des Mondes dauert genauso

Mondwende – vor 3,9 Milliarden Jahren Weiterlesen »

Meteorite könnten Quelle unserer Edelmetalle sein

Dieses Resultat hat eine Studie, die unter der Leitung von Dr. Gerhard Schmidt von der Universität Mainz durchgeführt und auf dem diesjährigen European Planetary Science Congress in Münster vorgestellt wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Cordis. Seltene und edle Metalle wie Platin, Gold, Palladium, Rhodium oder Iridium könnten durch Eisenmeteorite auf die Erde gelangt

Meteorite könnten Quelle unserer Edelmetalle sein Weiterlesen »

Unbekannt: Das einsame Leuchten im Bärenhüter

Eine vom Hubble-Teleskop beobachtete Leuchterscheinung gibt Forschern Rätsel auf. Vermutlich ist das Objekt mit keinem bisher bekannten zu vergleichen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Barbary et al.. Die Sloan Digital Sky Survey (SDSS) ist ein Projekt zur Durchmusterung des Himmels und dient als Datenbank der Spektren der verschiedensten Objekte im Universum. Daran beteiligt sind

Unbekannt: Das einsame Leuchten im Bärenhüter Weiterlesen »

Rosetta: Weitere Details vom Treffen mit Šteins

Auf einer Pressekonferenz am 6. September informierten ESA-Wissenschaftler über das Rendezvous ihrer Raumsonde Rosetta mit dem Asteroiden Šteins. Alles lief nach Plan, bis auf die vorzeitige Abschaltung einer Kamera. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: ESA-Livestream. Die Konferenz im ESOC in Darmstadt wurde von ESA-Sprecherin Jocelyne Landeau-Constantin eröffnet. Außer ihr wurde die Konferenz vor allem

Rosetta: Weitere Details vom Treffen mit Šteins Weiterlesen »

Rosetta auf dem Weg zu Šteins

Die europäische Kometensonde Rosetta passiert in der kommenden Woche den Asteroiden Šteins in sehr geringem Abstand. Forscher erwarten sich neue Erkenntnisse über eine seltene Art von Objekten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Unter den vielen Himmelskörpern, die Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium beobachtete, war der 1969 entdeckte Šteins kein herausragender. Der russische Astronom

Rosetta auf dem Weg zu Šteins Weiterlesen »

Asteroiden und Meteoriten verwandt

Asteroiden und Meteoriten sollten eigentlich die gleiche chemische Zusammensetzung haben. Zumindest wurde das in den vergangenen Jahrzehnten so gelehrt. Bis vor kurzem passten die gesammelten Daten und die Lehre aber nicht ganz zusammen. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Brown University. Als Wissenschaftler die Infrarotaufnahmen von Asteroiden (von der Erde aus aufgenommen) und Meteoriten (die

Asteroiden und Meteoriten verwandt Weiterlesen »

Mondlinge durchstreifen das Ringsystem

Ergebnisse von Cassini weisen auf eine neue Objektklasse am Saturn: Die etwa 100 Meter messenden Gesteinsbrocken haben vermutlich einen wichtigen Einfluss auf die Gestalt des Ringsystems. Autor: Karl Urban. Vertont von Dominik Mayer. Die Ringe des Saturns haben seit ihrer Entdeckung eine große Anziehungskraft, nicht nur auf Astronomen. Denn sie sind auf den ersten Blick

Mondlinge durchstreifen das Ringsystem Weiterlesen »

Hubble untersucht Stern

Astronomen haben einen nahegelegenen Stern mit den Hubble-Teleskop untersucht. Dabei haben sie unverkennbare Hinweise auf die Existenz von Planeten-Systemen entdeckt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Der Stern ist von einem besonders dichten Staubgürtel umgeben, der sich in Form und Art dem Kuiper Gürtel mit eisigen Steinen ähnelt. Allerdings war diese Entdeckung zu erwarten,

Hubble untersucht Stern Weiterlesen »

Ruhige Umgebung der Erde ungewöhnlich?

Britische Astronomen die das Tau Ceti System studieren haben entdeckt, dass es zehnmal soviel Material in Form von Asteroiden und Kometen enthält wie unser Sonnensystem. Damit wird Leben in diesem System wesentlich unwahrscheinlicher. Ein Beitrag von Markus Arens. Quelle: Spaceflight Now. Die Entdeckung (publiziert in „Monthly Notices of the Royal Astronmical Society) macht Leben in

Ruhige Umgebung der Erde ungewöhnlich? Weiterlesen »

Unterschätzte Gefahr

Wissenschaftler der NASA und der Universität Arizona arbeiten an einem Programm, das die Bevölkerung vor Asteroiden oder Kometen warnt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceDaily. Fast jeden Monat ist ein Komet oder ein Asteroid für kurze Zeit auf Kollisionskurs mit der Erde. Auf der Website, die die Wissenschaftler entwickeln, werden Sie vorgewarnt, falls ein

Unterschätzte Gefahr Weiterlesen »

Kometen – Botschafter aus der Vergangenheit

Kometen sind meist einige Kilometer große „schmutzige Schneebälle“, die ein- oder mehrmals die Sonne umfliegen und dabei in Sonnennähe durch einen leuchtenden Schweif aus Staub und Gasen auffallen – so oder ähnlich könnte man diese prominenten Erscheinungen des nächtlichen Himmels in aller Kürze beschreiben. Ein Beitrag von Michael Stein. Vertont von Dominik Mayer. Doch natürlich

Kometen – Botschafter aus der Vergangenheit Weiterlesen »

ESA prüft Missionen zum Schutz der Erde

Was ist zu tun gegen die akute Bedrohung durch Gesteinsbrocken aus dem All, die das Leben der Erde gefährden können? Die ESA sucht nach Antworten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. In den frühen Morgenstunden des 30. Juni 1908 wurde es über den ausgedehnten Wäldern Westsibiriens plötzlich taghell: Am wolkenlosen Himmel tauchte ein längliches,

ESA prüft Missionen zum Schutz der Erde Weiterlesen »

Nach oben scrollen