Asteroiden

Warum existieren kaum Krater auf dem Titan?

Auf dem Saturnmond Titan wurden bisher nur sehr wenige Impaktkrater entdeckt. Der Grund für die somit relativ jung erscheinende Oberfläche dieses Mondes besteht laut einer neuen Studie darin, dass die dortigen Krater im Rahmen eines kontinuierlich ablaufenden Erosionsprozesses durch Sandablagerungen verfüllt werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Auf der Oberfläche des größten der […]

Warum existieren kaum Krater auf dem Titan? Weiterlesen »

Sentinel: Private Sonde bald auf Asteroidensuche?

Eine US-amerikanische Stiftung plant, bis 2017 ein privat finanziertes Teleskop ins All zu schießen. Es soll Asteroiden suchen, die der Erde gefährlich werden könnten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: B612 Foundation. Das Weltraumteleskop Sentinel (Grenzwächter) soll einen blinden Fleck bei der Suche nach Asteroiden abdecken. Nach ihnen spähen nämlich bislang fast nur erdgestützte Teleskope.

Sentinel: Private Sonde bald auf Asteroidensuche? Weiterlesen »

Ressourcensuche im erdnahen Weltall

Gestern wurde auf einer Pressekonferenz das Projekt Planetary Resources der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Großen geht es um die zukünftige industrielle Nutzung von Rohstoffen aus dem All. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Hobbyspace, Raumcon. Voraussetzung für eine ökonomisch sinnvolle Nutzung ist die Senkung der operationellen Kosten bei Weltraumprojekten. Dann könnten sich koordinierte Aktionen in dieser

Ressourcensuche im erdnahen Weltall Weiterlesen »

Asteroidenabwehr-Projekt NEOShield nimmt Arbeit auf

Im Verlauf der Erdgeschichte sind immer wieder Asteroiden und Kometen mit unserem Heimatplaneten kollidiert, was teilweise dramatischen Auswirkungen zur Folge hatte. Mit dem internationalen Forschungsprojekt NEOShield soll sichergestellt werden, dass die Menschheit auf zukünftige Impakte vorbereitet sein wird. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR. Es ist unklar, wann genau der letzte große Einschlag eines

Asteroidenabwehr-Projekt NEOShield nimmt Arbeit auf Weiterlesen »

Weniger Asteroiden in Erdnähe als erwartet

Das Infrarotteleskop WISE war erfolgreich hat auf seiner Mission NEOWISE eine Menge Asteroiden im erdnahen Raum entdeckt. Jedoch befinden sich dort weniger, als man gedacht hatte. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA. Die neuesten Untersuchungen von WISE (Wide-field Infrared Survey Explorer) zeigen, dass die Anzahl der erdnahen Asteroiden, der sogenannten NEOs (Near Earth Objects),

Weniger Asteroiden in Erdnähe als erwartet Weiterlesen »

Mars Express und das Flussdelta im Eberswalde-Krater

Bereits am letzten Freitag veröffentlichte Aufnahmen des von der ESA betriebenen Marsorbiters Mars Express zeigen den Eberswalde-Krater und ein dort gelegenes ehemaliges Flussdelta. Dieses Delta gilt als ein weiteres Indiz dafür, dass auf dem Mars in der Vergangenheit Bedingungen geherrscht haben müssen, welche das Auftreten von flüssigem Wasser ermöglicht haben. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Mars Express und das Flussdelta im Eberswalde-Krater Weiterlesen »

NASA bereitet NEO-EVA-Simulation vor

Die NASA plant, bei ihrer nächsten NASA Extreme Enviroment Mission Operation (NEEMO) vor der Küste von Florida auch einen Außenbordeinsatz auf einem erdnahen Asteroiden (NEO) zu simulieren. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASASpaceFlight.com, NASA. Das Mission Operation Directorate (MOD) der NASA plant, bei der nächsten NASA Extreme Enviroment Mission Operation (NEEMO) in einem Unterwasserhabitat

NASA bereitet NEO-EVA-Simulation vor Weiterlesen »

Mars Express und das Grabenbruchsystem Nili Fossae

Die heute veröffentlichten Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen den Bereich um Nili Fossae in der Äquatorregion des Mars. Dieses Grabensystem entstand wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Einschlag eines Asteroiden, welcher auch zur Bildung des benachbarten Isidis-Impaktbeckens auf der Oberfläche des Mars geführt hat. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA, FU Berlin. Am 8.

Mars Express und das Grabenbruchsystem Nili Fossae Weiterlesen »

23. Raumfahrtkolloquium an der FH Aachen

Am 18. November fand in Aachen an der FH eine Fachkonferenz zum Thema „Neue Technologien für die Erforschung des Weltraums“ statt. Ein Beitrag von Raumfahrer.net Gastautor und Simon Plasger. Quelle: 23. Raumfahrtkolloquium Aachen. In Zusammenarbeit mit unserem Gastautor Ian Benecken Auf der Gemeinschaftsveranstaltung von FH Aachen, DGLR und DLR hielten mehrere Referenten Vorträge zu unterschiedlichsten

23. Raumfahrtkolloquium an der FH Aachen Weiterlesen »

Kongress legt neue Richtung der NASA fest

Das Repräsentantenhaus der USA hat dem Vorschlag des Senats über die Zukunft der NASA zugestimmt. Damit liegt das Papier zur Unterschrift demnächst auf dem Schreibtisch von Präsident Obama. Das NASA-Budget im Jahre 2011 beträgt nun 19 Milliarden Dollar und umfasst neben den Finanzen für einen zusätzlichen Shuttle-Flug auch die Entwicklung einer Schwerlastrakete, welche direkt mehr

Kongress legt neue Richtung der NASA fest Weiterlesen »

Entstand Phobos durch einen Impakt auf dem Mars?

Durch neue Analysen der von verschiedenen Marssonden gewonnenen Daten verdichten sich die Hinweise darauf, dass der Marsmond Phobos das Resultat eines gigantischen Asteroideneinschlags auf der Marsoberfläche ist. Entsprechende Forschungsarbeiten wurden auf einem gerade in Rom stattfindenden Wissenschaftskongress vorgestellt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: EPSC 2010. In der Nacht vom 11. auf den 12. August

Entstand Phobos durch einen Impakt auf dem Mars? Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Weiterer Neptun-Trojaner entdeckt

Astronomen gelang erstmals die Entdeckung eines Trojaner-Asteroiden am Lagrange-Punkt L5 des Neptun. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Carnegie Institution for Science, Subaru-Teleskop, Minor Planet Center, Wikipedia. Vertont von Peter Rittinger. Bei den Trojaner-Asteroiden handelt es sich um Asteroiden, welche einem Planeten auf dessen Bahn um die Sonne vorauseilen beziehungsweise folgen. Die Trojaner kreisen dabei

Weiterer Neptun-Trojaner entdeckt Weiterlesen »

Vorbereitungen zu Rosettas Flyby an Lutetia

Am 10. Juli 2010 wird die ESA-Raumsonde Rosetta in einer Entfernung von 3.200 Kilometern am Asteroiden Lutetia vorbeifliegen. Bis jetzt ist kaum etwas über die Form und Beschaffenheit des Asteroiden bekannt. Rosetta hatte Ende Mai die Spur des Asteroiden aufgenommen. Seither war die genaue Flugbahn berechnet worden. Ein Beitrag von Thomas Hofstätter. Quelle: ESA. Rosetta

Vorbereitungen zu Rosettas Flyby an Lutetia Weiterlesen »

WISE- endlich kann der Satellit sehen

Der neue NASA-Satellit WISE soll heute (29.12.) seine Schutzkappe entfernen, die die empfindliche Optik des Teleskops schützt. Damit kann WISE seine Arbeit aufnehmen und bahnbrechende Bilder liefern, die unter anderem unser Verständnis vom Universum erhellen sollen. Ein Beitrag von Dominic Decoen. Quelle: www.nasa.gov. Wie die NASA mitteilte, arbeiten alle Instrumente an Bord des Wide-field Infrared

WISE- endlich kann der Satellit sehen Weiterlesen »

Wie alt ist der Jupiter?

Das auf den ersten Blick Überraschende an dieser Frage ist ihre Antwort: Fragen Sie Vesta! Auf den zweiten Blick jedoch klärt sich einiges auf. Kraterstrukturen und ihre Verteilung auf Ceres und Vesta, den beiden größten (und vermutlich ältesten) Körpern im Hauptgürtel, helfen tatsächlich bei der Frage, wann während der Evolution des frühen Sonnensystems Jupiter begann,

Wie alt ist der Jupiter? Weiterlesen »

Nach oben scrollen