Arianespace

Ariane 5 soll Eutelsat 25B ins All transportieren

Am 12. März 2012 gab Arianespace bekannt, dass man vom Satellitenbetreiber Eutelsat und dessen Partner Es’hailSat aus Qatar beauftragt wurde, den Kommunikationssatelliten Eutelsat 25B im zweiten Quartal 2013 auf einer Ariane-5-Rakete ins All zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Astrium, Eutelsat, SS/L. Eutelsat 25B, auch Es’hail 1 genannt, wird voraussichtlich ein Startgewicht […]

Ariane 5 soll Eutelsat 25B ins All transportieren Weiterlesen »

ESA-Versuchsraumgleiter IXV soll 2014 getestet werden

Dies sieht eine Vereinbarung vor, die gestern zwischen ESA und Arianespace getroffen wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: ESA. Geplant ist ein Start mit der in Entwicklung befindlichen VEGA-Trägerrakete. Dabei soll eine Höhe von etwa 450 Kilometern erreicht werden. Der anschließende Wiedereintritt in die dichten Schichten der Erdatmosphäre geschieht dann mit einer Geschwindigkeit von

ESA-Versuchsraumgleiter IXV soll 2014 getestet werden Weiterlesen »

Merkur-Mission BepiColombo bucht Ariane 5

Mitte September 2011 wurde bekannt, dass die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) und der Raketenbetreiber Arianespace den Start der europäisch-japanischen Merkur-Mission BepiColombo auf einer Ariane 5 ECA vereinbart haben. Quelle: Arianespace, ESA, JAXA. Vertont von Peter Rittinger. Nach den derzeitigen Planungen ist vorgesehen, BepiColombo im Juli 2014 von Kourou in Französisch-Guayana aus in den Weltraum zu transportieren.

Merkur-Mission BepiColombo bucht Ariane 5 Weiterlesen »

Galileo auf dem Weg ins All: Start am 20. Oktober

Die Europäische Kommission, die Europäische Weltraumagentur (ESA) und Arianespace haben einen Starttermin für die ersten beiden Satelliten des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo festgelegt. Am 20. Oktober 2011 sollen die ersten beiden Satelliten für die Galileo-Testkonstellation (IOV) in den Weltraum gebracht werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, Europäische Kommission. In Kourou in Französisch Guayana wird

Galileo auf dem Weg ins All: Start am 20. Oktober Weiterlesen »

Dritter Start der Ariane 5 2011 erfolgreich

Am Freitagabend (19. Mai) um 22:38 Uhr MESZ startete von Französisch-Guyana eine Ariane 5 ECA. Sie brachte dabei die beiden Kommunikationssatelliten ST 2 und GSAT 8 in einen geostationären Transferorbit. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Arianespace, ISRO. Zum dritten Mal im Jahr 2011 hob vom Centre Spatial Guyanais eine Ariane 5 ab, diesmal mit

Dritter Start der Ariane 5 2011 erfolgreich Weiterlesen »

Ariane 5 soll ABS 2 erst 2013 ins All transportieren

Am 27. April 2011 gab Arianespace bekannt, dass man den Kommunikationssatelliten ABS 2 im Jahr 2013 für die in Hong Kong ansässige Asia Broadcast Satellite (ABS) auf einer Ariane-5-Rakete ins All bringen will. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ABS, Arianespace. ABS 2 wird voraussichtlich ein Startgewicht von über 6 Tonnen haben. Als Produkt von

Ariane 5 soll ABS 2 erst 2013 ins All transportieren Weiterlesen »

Ariane 5 mit zwei Kommunikationssatelliten gestartet

Am Freitagabend hob eine Ariane 5 von Französisch-Guyana ab und brachte die Satelliten Intelsat New Dawn und Yahsat 1A in den Geotransferorbit. Ein Beitrag von Simon Plasger und Daniel Maurat. Quelle: Arianespace. Beim zweiten Versuch hob die Ariane VA-201 um 23:27 Uhr MESZ vom Weltraumbahnhof „Centre Spatial Guyanais“ in Kourou ab. Beim ersten Anlauf, der

Ariane 5 mit zwei Kommunikationssatelliten gestartet Weiterlesen »

Ariane 5 VA-201: Rakete gewartet, Starttermin steht

Nach dem Startabbruch am 30. März 2011 wurden an der Ariane-5-Rakete zwischenzeitlich Komponenten im Bereich des Vulcain-2-Triebwerks der Zentralstufe ausgetauscht. Einem Start am 22. April 2011 steht zur Zeit nichts im Wege. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianspace. Inmitten einer etwa sieben Sekunden langen Betriebsphase des Haupttriebwerks der Ariane 5, in der vor der

Ariane 5 VA-201: Rakete gewartet, Starttermin steht Weiterlesen »

Zusatzinspektionen verschieben Start von Globalstars

Der nächste Start einer von Starsem betriebenen und von Arianespace vermarkteten Sojus-2.1a-Rakete mit einem Cluster von sechs Satelliten der zweiten Globalstar-Generation kann nicht wie bisher vorgesehen Mitte Mai 2011 erfolgen, weil man herstellerseitig zusätzliche Überprüfungen der Satelliten für erforderlich hält. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Globalstar, NSF, Roskosmos. Thales Alenia Space empfahl laut

Zusatzinspektionen verschieben Start von Globalstars Weiterlesen »

Startabbruch: Ariane 5 mit Ladehemmung

30. März 2011, 23:45 Uhr CEST in Kourou, dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch Guiana. Gutes Wetter, kaum Wind. Der Countdown läuft wie am Schnürchen „3-2-1-Top … Allumage de Vulcain … oh la la“ – Rauch, unstabiles Leuchten und … nichts. Kein Start. Ein Beitrag von Thomas Wehr und Klaus Donath. Quelle: Arianespace. Vertont von Peter

Startabbruch: Ariane 5 mit Ladehemmung Weiterlesen »

Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All

Am 29. Dezember 2010 brachte eine europäische Rakete Ariane 5 auf ihrer Mission V-199 die beiden Satelliten Hispasat 1E und Koreasat 6 in den Orbit. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Arianespace. Um 22:27 Uhr MEZ zündeten das Haupttriebwerk und die beiden Feststoffbooster der 6. Ariane in diesem Jahr. Nach zwei Minuten und 20 Sekunden

Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All Weiterlesen »

ESA: Noch kein Beschluss über ISS-Förderung nach 2015

Auf der Dezembersitzung des ESA-Rats konnte nicht über eine Verlängerung des Engagements bei der ISS bis 2020 entschieden werden. Ein Beitrag von Timo Lange und Günther Glatzel. Quelle: Spacenews.com. Offenbar gibt es Streit zwischen Deutschland und Frankreich. Während Deutschland mehr Geld in die ISS stecken will, möchte Frankreich lieber Arianespace subventionieren. Für die 2010 auslaufenden

ESA: Noch kein Beschluss über ISS-Förderung nach 2015 Weiterlesen »

Arianespace soll Sentinel 1A ins All transportieren

Am 16. Dezember 2010 gab die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) bekannt, dass sie Arianespace beauftragt hat, den Erdbeobachtungssatelliten Sentinel 1A auf einer Sojus-Rakete von Kourou aus ins All zu bringen. Nach den derzeitigen Planungen soll der Start im Dezember 2012 erfolgen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Sentinel 1A wird eine Startmasse von rund 2.300

Arianespace soll Sentinel 1A ins All transportieren Weiterlesen »

Ariane 5 ECA bringt BSAT 3b und W3B ins All

Am 28. Oktober 2010 brachte eine Ariane 5 ECA Satelliten für die Broadcasting Satellite System Corporation (B-SAT) und Eutelsat von Kourou in Französisch-Guayana aus in den Weltraum. Der Start war zunächst für den September 2010 geplant, wurde aber, weil die Lieferung eines der Satelliten nach Kourou abzuwarten war, in den Oktober verschoben. Ein Beitrag von

Ariane 5 ECA bringt BSAT 3b und W3B ins All Weiterlesen »

Nach oben scrollen