Arianespace

Ariane 5 transportiert MEASAT 3b und Optus 10 ins All

Am 11. September 2014 um 22:05 Uhr UTC startete vom europäischen Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Raumfahrzeuge waren nach etwas über einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Space and Defence, Arianespace, Measat, Optus, Space Systems/Lora. Verwendet wurde beim vierten Ariane-Flug 2014 […]

Ariane 5 transportiert MEASAT 3b und Optus 10 ins All Weiterlesen »

SpaceX startet – Europa streitet

Heute am 7. September 2014 hat SpaceX den Kommunikationssatelliten Asiasat-6 erfolgreich gestartet. Es ist der siebte Start der Falcon 9v1.1 innerhalb der letzten 365 Tage. Währenddessen machen Gerüchte den Umlauf, dass die ESA-Ministerratskonferenz im Dezember wegen Uneinigkeit zwischen Deutschland und Frankreich abgesagt werden muss. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, SpaceNews. Kurz nach Mitternacht

SpaceX startet – Europa streitet Weiterlesen »

ILA: Arianespace CEO Stephane Israel im Gespräch

Nach etwa einem Jahr im Amt berichtet Mr. Israel im Gespräch mit Raumfahrer.net & Flugrevue auf der ILA 2014 über Weltraumtourismus, Wiederverwendbarkeit und die Rolle, die Arianespace bei der Entwicklung der Ariane 6 spielen kann. Auch der Wunsch nach mehr Onboardkameras kommt zur Sprache. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Raumfahrer.net. Flugrevue: Sie sind sehr

ILA: Arianespace CEO Stephane Israel im Gespräch Weiterlesen »

SS/L baut, Arianespace startet Satellit für BRI

Der US-amerikanische Kommunikationssatellitenhersteller Space Systems/Loral (SS/L) ist vom Bankhaus PT. Bank Rakyat Indonesia (Persero) Tbk. (BRI) mit dem Bau des Kommunikationssatelliten BRIsat beauftragt worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Space Systems/Loral. Am 28. April 2014 gab der Satellitenhersteller mit Sitz in Palo Alto im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien den Auftragseingang bekannt. Nach Angaben von

SS/L baut, Arianespace startet Satellit für BRI Weiterlesen »

Gaia wohlbehalten im All angekommen

Am gestrigen 19. Dezember 2013 transportierte eine Sojus-Rakete im Rahmen der Mission mit der Arianespace-Flugnummer VS06 ein neues Weltraumteleskop der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) in den Weltraum. Jetzt befindet sich das Gaia genannte Teleskop auf einer Flugbahn zum Lagrangepunkt 2 des Sonne-Erde-Systems. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, DLR, ESA. Der Start erfolgte vom Europäischen

Gaia wohlbehalten im All angekommen Weiterlesen »

GSAT 15 und GSAT 16 fliegen Ariane 5

Arianespace hat am 14. November 2013 bekannt gegeben, dass man von der Indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) mit dem Start der Kommunikationssatelliten GSAT 15 und GSAT 16 beauftragt wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, ISRO. Die beiden Satelliten will Arianespace bei zwei unabhängigen Flügen von Ariane-5-Raketen von Kourou in Französisch Guayana aus in den Weltraum

GSAT 15 und GSAT 16 fliegen Ariane 5 Weiterlesen »

Ariane 5 startet zwei Kommunikationssatelliten

Am 29. August startete gegen 22.30 Uhr MESZ eine Ariane-5-Trägerrakete und beförderte zwei Kommunikationssatelliten in Übergangsbahnen zum Geostationären Orbit. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Skyrocket, Raumcon, Arianespace. Diesen sollen Eutelsat 25B/Es’hail 1 und GSat 7 in den kommenden Tagen mit den eigenen Antrieben erreichen. Geplante Stationierungspositionen sind 25,5 Grad Ost bzw. 74 Grad Ost.

Ariane 5 startet zwei Kommunikationssatelliten Weiterlesen »

TAS baut, Arianespace startet SGDC 1 für Brasilien

Vergangene Woche wurde bekannt, dass der Luft- und Raumfahrtkonzern Thales Alenia Space (TAS) für Brasilien den Kommunikationssatelliten SGDC 1 bauen wird, der 2015 oder 2016 auf einer Ariane-5-Rakete gestartet werden soll. Den Auftrag erteilte das brasilianische Unternehmen Visiona Tecnologica Espacial SA. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: AEB, bowshooter.blogspot.de, elonce.com, panoramaespacial.blogspot.de, tecnologia.uol.com.br, telecompaper.com. SGDC ist

TAS baut, Arianespace startet SGDC 1 für Brasilien Weiterlesen »

SS/L baut, Arianespace startet Satelliten für NBN

Der Netzbetreiber NBN (National Broadband Network) aus Australien lässt vom kanadisch/US-amerikanischen Raumfahrtkonzern SS/L (Space Systems/Loral) zwei leistungsstarke Kommunikationssatelliten bauen, die der europäische Startanbieter Arianespace im Jahre 2015 ins All bringen soll. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, NBN, Raumfahrer.net, Space Systems/Loral. Transportiert werden die Satelliten, die SS/L im kalifornischen Palo Alto auf Basis des

SS/L baut, Arianespace startet Satelliten für NBN Weiterlesen »

Erster Ariane-5-Start 2013: Zwei Comsats im All

Am 7. Februar 2013 um 22.36 Uhr MEZ startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten für den spanischen Kommunikationssatellitenbetreiber Hispasat und das Ministerium für Kommunikation und Information Aserbaidschans wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. / 7. Februar 2013, 23:26

Erster Ariane-5-Start 2013: Zwei Comsats im All Weiterlesen »

Arianespace resümiert und blickt in die Zukunft

Auf dem diesjährigen Neujahrsempfang gratulierte Jean-Yves Le Gall, Geschäftsführer von Arianespace, seinen Mitarbeitern zu einem erfolgreichen Jahr 2012. Nach einigen Statistiken wurde der Fokus durch anwesende Journalisten, zu denen auch Raumfahrer.net zählte, schnell auf das zukünftige Trägerprogramm rund um die Ariane 6 gelenkt. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Arianespace Neujahrsempfang 2013. Mit sieben Ariane-V-,

Arianespace resümiert und blickt in die Zukunft Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Arabsat 6B fliegt 2015 auf Ariane 5

Am 19. Januar 2013 gab Arianespace bekannt, dass man vom saudiarabischen Kommunikationssatellitenbetreiber Arabsat mit Sitz in Riad beauftragt wurde, den Kommunikationssatelliten Arabsat 6B in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arabsat, Arianespace, Thales Alenia Space. Arabsat 6B wird von einem Konsortium aus Astrium und Thales Alenia Space (TAS) gebaut. Das im

Arabsat 6B fliegt 2015 auf Ariane 5 Weiterlesen »

Ariane 5 startet 2 Kommunikationssatelliten

Gestern Abend startete eine Trägerrakete des Typs Ariane 5 von Kourou aus mit zwei Satelliten an der Spitze erfolgreich ins All. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Arianespace, Raumcon, Skyrocket. Der Start erfolgte gegen 22.05 Uhr MEZ. Gut 2 Minuten nach dem Start waren die seitlichen Zusatzraketen ausgebrannt und wurden abgeworfen. Kurz darauf wurde auch

Ariane 5 startet 2 Kommunikationssatelliten Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten

Pünktlich am 28. September 2012 um 23.18 Uhr MESZ startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Indische Raumfahrtforschungsorganisation (ISRO) und den Kommunikationssatellitenbetreiber SES wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Astrium, ESA, ISRO, SES. Verwendet wurde

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten Weiterlesen »

ATV-3 Edoardo Amaldi auf dem Weg zur ISS

In den Morgenstunden hob der dritte europäische Raumtransporter „Edoardo Amaldi“ an Bord einer Ariane V erfolgreich vom Startgelände in französisch Guayana ab. Insgesamt 5 Monate soll das Raumschiff mit der ISS verbunden bleiben, bevor es abdockt und in der Erdatmosphäre verglüht. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: ESA. Ursprünglich war der Start auf den 09.03.2012

ATV-3 Edoardo Amaldi auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen