Arianespace

ISRO bucht für GSAT 11 Flug auf Ariane 5

Mitte September 2016 gab der europäische Startanbieter Arianespace bekannt, von der Indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) mit dem Start des Kommunikationssatelliten GSAT 11 beauftragt worden zu sein. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, ISRO Die ISRO hatte ursprünglich gehofft, GSAT 11 auf einer eigenen Rakete vom Typ GSLV-Mk-III ins All bringen zu können. Wegen Verzögerungen bei […]

ISRO bucht für GSAT 11 Flug auf Ariane 5 Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten

Am 5. Oktober 2016 um 22:31 Uhr MESZ zu Beginn eines eine Stunde und fünfzehn Minuten langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) und den Kommunikationsnetzbetreiber NBN (National Broadband Network) aus Australien wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten Weiterlesen »

Vega Flug VV07 bringt fünf Erdbeobachter ins All

Beim ersten Flug einer Vega-Rakete im Jahr 2016 brachte Arianespace fünf Erdbeobachtungssatelliten ins All. Der Start erfolgte am 16. September 2016 vom europäischen Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guayana. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Airanespace, CONIDA, Space Systems/Loral. Gestartet wurde um 22:43 Uhr und 35 Sekunden Ortszeit am 15. September 2016, das

Vega Flug VV07 bringt fünf Erdbeobachter ins All Weiterlesen »

Arianespace liefert Dispenser für OneWeb-Satelliten

Der europäische Vermarkter von Raketenstarts Arianespace gab am 23. Mai 2016 bekannt, von OneWeb aus den USA mit Entwurf, Test und Lieferung von Satelliten-Dispensern für OneWebs geplanter Flotte von Internet-Satelliten beauftragt worden zu sein. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, OneWeb. Die Dispenser dienen als Halterung für die Satelliten beim Flug in den Orbit

Arianespace liefert Dispenser für OneWeb-Satelliten Weiterlesen »

Copernicus-Aufbau: Sojus-Flug VS14 erfolgreich

Der Aufbau des europäischen Erdbeobachtungssatellitensystems Copernicus geht weiter. Am 25. April 2016 brachte die Sojus-Rakete mit der Flugnummer VS14 von Kourou in Französisch-Guayana aus Sentinel 1B ins All. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, CNES, DLR, ESA, Tesat, Thales Alenia Space, ZARM. Beim ersten Sojus-Start von Kourou im Jahr 2016

Copernicus-Aufbau: Sojus-Flug VS14 erfolgreich Weiterlesen »

Ariane 5 bringt Eutelsat 65 West A ins All

Am 9. März 2016 um 6:20 Uhr MEZ zu Beginn eines drei Stunden langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit einem schweren Kommunikationssatelliten an Bord. Der Erdtrabant für Eutelsat wurde nach rund 27 Minuten Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, Eutelsat, SSL. Verwendet

Ariane 5 bringt Eutelsat 65 West A ins All Weiterlesen »

ViaSat bucht Starts bei Arianespace

Am 9. Februar 2016 gab Arianespace bekannt, von ViaSat, einem Anbieter von Breitbanddiensten und Kommunikationstechniklösungen aus Carlsbad im US-Bundesstaat Kalifornien, mit dem Start des Kommunikationssatelliten ViaSat 2 und einem Satelliten für die ViaSat-3-Konstellation beauftragt worden zu sein. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Boeing, SpaceX, SS/L. Sowohl ViaSat 2 als auch der Satellit für

ViaSat bucht Starts bei Arianespace Weiterlesen »

Ariane 5 bringt Intelsat 29e ins All

Am 28. Januar 2016 pünktlich um 0:20 Uhr MEZ zu Beginn eines 79 Minuten langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit einem schweren Kommunikationssatelliten an Bord. Der Erdtrabant für Intelsat wurde nach 38 Minuten Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, Boeing, Intelsat. Verwendet

Ariane 5 bringt Intelsat 29e ins All Weiterlesen »

Azerspace 2 alias Intelsat 38 fliegt auf Ariane 5

Am 2. Dezember 2015 meldete Arianespace, den Auftrag erhalten zu haben, einen Kommunikationssatelliten, der für Azercosmos und Intelsat zum Einsatz kommen soll, auf einer Ariane-5-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. / 05. Dezember 2015, 12:03 Uhr. Quellen: Airanespace, Azercosmos, CBC, Intelsat, Spacenews, Space Systems/Loral. Azerspace 2 alias Intelsat 38 wird

Azerspace 2 alias Intelsat 38 fliegt auf Ariane 5 Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten

Am 10. November 2015 pünktlich um 22:34 Uhr MEZ zu Beginn eines 43 Minuten langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) und den saudischen Kommunikationssatellitenbetreiber Arabsat wurden nach rund einer halben bzw. dreiviertel Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten Weiterlesen »

Arianespace für Argentinien und Australien

Am 30. September 2015 startete um 22:30 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten für den Netzbetreiber NBN (National Broadband Network) aus Australien und die Empresa Argentina de Soluciones Satelitales SA (AR-SAT) aus Argentinien wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von

Arianespace für Argentinien und Australien Weiterlesen »

SSL baut, Arianespace startet BSAT 4a

Der erste 4K/8K-Fernsehsatellit für die Broadcasting Satellite System Corporation (B-SAT) aus Japan, BSAT 4a, wird von SSL (Space Systems / Loral) gebaut. Arianespace soll ihn anschließend in den Weltraum transportieren. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, B-SAT, SSL Mindestens 15 Jahre soll sich der von SSL in den Vereinigten Staaten von Amerika zu bauende, auf dem Satellitenbus

SSL baut, Arianespace startet BSAT 4a Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit Eutelsat 8 West B und Intelsat 34

Am 20. August 2015 startete um 22:34 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Eutelsat S.A. aus Frankreich und die Intelsat S.A. aus Luxemburg wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Autor: Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, Eutelsat, Intelsat,

Ariane-5-Start mit Eutelsat 8 West B und Intelsat 34 Weiterlesen »

JCSat 15 fliegt Ariane 5, JCSat 16 Falcon 9

In der zweiten Septemberwoche 2014 wurde bekannt, auf welchen Trägerraketen neue Kommunikationssatelliten der SKY Perfect JSAT Corporation (JSAT) aus Japan in den Weltraum transportiert werden sollen. Für JCSat 15 buchte JSAT eine Fluggelegenheit an Bord einer Ariane 5, für JCSat 16 bestellte JSAT eine Mission mit einer Falcon 9. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle:

JCSat 15 fliegt Ariane 5, JCSat 16 Falcon 9 Weiterlesen »

Thales baut, Arianespace startet Telkom 3S

Der Ersatzsatellit für Telkom 3, Telkom 3S, wird vom französisch-italienischen Luft- und Raumfahrtkonzern Thales Alenia Space (TAS) gebaut. Arianespace soll ihn anschließend in den Weltraum transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Telkom, Thales Alenia Space. Telkom 3, ein Kommunikationssatellit für den Betreiber PT Telekomunikasi Indonesia (Telkom) war nach seinem Start auf einer russischen

Thales baut, Arianespace startet Telkom 3S Weiterlesen »

Nach oben scrollen