Arianespace

CHEOPS: Letzte Testreihe vor Start absolviert

CHEOPS besteht die letzte Prüfung vor dem Start. Eine Medienmitteilung der Universität Bern. Quelle: Universität Bern. Das Weltraumteleskop CHEOPS hat den endgültigen Test für seinen Start mit einer Sojus-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, erfolgreich bestanden. CHEOPS ist eine gemeinsame Mission der ESA und der Schweiz unter Leitung der Universität Bern. Sie wird die […]

CHEOPS: Letzte Testreihe vor Start absolviert Weiterlesen »

Ariane 6: Serienproduktion beginnt

Produktionsstart für die ersten 14 Serienmodelle der Ariane 6. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Nach dem Eingang der ersten institutionellen und kommerziellen Aufträge für Ariane6-Starts bei Arianespace seit Herbst 2017 und dem Beschluss des Rats der Europäischen Weltraumagentur ESA zu den Betriebsbedingungen am 17. April nimmt ArianeGroup nun die Produktion der ersten 14 serienmäßigen

Ariane 6: Serienproduktion beginnt Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Kommentar: Airbus Chef Enders hat die richtigen Ideen

Airbus Chef Thomas Enders fordert in einem Interview bei Spiegel Online Veränderungen beim Geo-Return der ESA und erklärt „Wegwerfraketen“ zum „Auslaufmodell“. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Spiegel Online. Struktur der europäischen Raumfahrt In einem Interview mit Spiegel Online hat Tom Enders zum Thema europäische Raumfahrt Stellung bezogen: Enders macht viele allgemeine Aussagen zu perspektivischen

Kommentar: Airbus Chef Enders hat die richtigen Ideen Weiterlesen »

Airbus baut, Arianespace startet THEOS 2 für Thailand

Der europäische Startanbieter Arianespace meldete am 12. September 2018, dass der von Airbus Defence and Space gebaute Erdbeobachtungssatellit THEOS 2 für die Agentur für Geodaten- und Raumfahrttechnik-Entwicklung des Königreichs Thailand auf einer Rakete vom Typ VEGA oder VEGA C in den Weltraum transportiert werden soll. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence and Space,

Airbus baut, Arianespace startet THEOS 2 für Thailand Weiterlesen »

Südkoreas KOMPSat 7 fliegt auf Vega C

Der europäische Startanbieter Arianespace meldete am 20. September 2018, dass der Erdbeobachtungssatellit KOMPSat 7 für das südkoreanische Institut für Luft- und Raumfahrtforschung (Korea Aerospace Research Institute, KARI) auf einer Rakete vom Typ VEGA C in den Weltraum transportiert werden soll. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: AIM, Arianespace, KAIA, KARI, Safran, Thales Alenia Space. Geschlossen

Südkoreas KOMPSat 7 fliegt auf Vega C Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

…5 …6 neue Startaufträge für Arianespace

Eutelsat will fünf Satelliten auf Ariane 6 starten lassen. CNES und DGA einen weiteren. Die ISRO bucht für zwei Raumfahrzeuge die Ariane 5. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Arianespace, Raumfahrer.net. Eutelsat Der europäische Kommunikationssatellitenbetreiber Eutelsat habe Arianespace mit dem Transport von fünf weiteren Satelliten ins All beauftragt, gab der Startanbieter am 10. September 2018

…5 …6 neue Startaufträge für Arianespace Weiterlesen »

Vega Flug VV12 bringt ADM-Aeolus ins All

Beim ersten Flug einer Vega-Rakete im Jahr 2018 brachte Arianespace den Windforschungssatelliten ADM-Aeolus ins All. Der Start für die Europäische Raumfahrtagentur ESA erfolgte am 22. August 2018 vom europäischen Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guayana. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Astrium, CSG, DLR, ESA, SBFI. Gestartet wurde um 18:20 Uhr und 9 Sekunden Ortszeit am

Vega Flug VV12 bringt ADM-Aeolus ins All Weiterlesen »

SS/L baut, Arianespace startet BSAT 4b

Der europäische Startanbieter Arianespace soll BSAT 4b für B-SAT in den Weltraum bringen. Der US-amerikanische Kommunikationssatellitenhersteller Space Systems/Loral (SS/L) wird den Satelliten bauen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Arianespace, B-SAT, Space Systems/Loral. Am 19. April 2018 gab Arianespace den Auftragseingang bekannt. Nach Angaben von Arianespace wird es der 10. Satellit sein, der für B-SAT

SS/L baut, Arianespace startet BSAT 4b Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit DSN 1 / Superbird 8 und Hylas 4

Am 5. April 2018 startete um 23:34 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die SKY Perfect JSAT Corporation (JSAT) und die DSN Corporation aus Japan sowie den britischen Kommunikationssatellitenbetreiber Avanti Communications PLC (Avanti) wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag

Ariane-5-Start mit DSN 1 / Superbird 8 und Hylas 4 Weiterlesen »

Ariane 5 VA241 – ein Kommentar

Am 25. Januar 2018 stieg pünktlich die Ariane 5 VA241 mit den beiden Satelliten SES 14 und AlYah 3 in den Himmel. Alles schien super zu laufen und die raumfahrtinteressierte Gemeinde konnte am Webcast mehr oder weniger live verfolgen, wie die Rakete ihre Nutzlast in den Orbit transportierte. Ein Beitrag von Thomas Brucksch. Quelle: Arianespace,

Ariane 5 VA241 – ein Kommentar Weiterlesen »

Arianespace, SES und SpaceX haben umsortiert

Der Kommunikationssatellitenbetreiber SES mit Sitz in Luxemburg hat mitgeteilt, die beiden neuen Satelliten SES 12 und SES 14 in geänderter Reihenfolge und mit jeweils der anderen der zuvor gebuchten Rakete starten zu lassen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, NASA, SES, SpaceX. Die für einen Betrieb im Geostationären Orbit (GEO)

Arianespace, SES und SpaceX haben umsortiert Weiterlesen »

Hispasat 36W-1 auf Station und einsatzbereit

Mit Datum vom 26. Mai 2017 berichtete der Kommunikationssatellitenbetreiber Hispasat mit Sitz in der spanischen Hauptstadt Madrid, dass sein jüngster Erdtrabant Hispasat 36W-1 nun vollständig einsatzbereit sei. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Arianespace, Hispasat, Tesat. Nach seinem Start auf einer Sojus-Rakete unter der Ägide von Arianespace war Hispasat 36W-1 mit Hilfe seines chemischen Apogäumsmotors

Hispasat 36W-1 auf Station und einsatzbereit Weiterlesen »

Ariane-5-Start: Eutelsat 172B und ViaSat 2 im All

Am 1. Juni 2017 startete um 23:45 Uhr UTC zu Beginn eines eine Stunde langen Startfensters vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Eutelsat S.A. aus Frankreich und ViaSat, einem Anbieter von Breitbanddiensten und Kommunikationstechniklösungen aus Carlsbad im US-Bundesstaat Kalifornien, wurden nach rund einer halben Stunde

Ariane-5-Start: Eutelsat 172B und ViaSat 2 im All Weiterlesen »

Neues von Intelsat und Telkom

Intelsat ersetzt Intelsat 5 mit Telkom 2. Telkom lässt Telkom 3S als Ersatz für Telkom 2 starten. Intelsat 33e hat nach Triebwerksproblemen seine Einsatzposition zwischenzeitlich bezogen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Arianespace, Boeing, Intelsat, Raumfahrer.net, Reschetnjow, Telkom, Thales Alenia Space. Intelsat 5 … … kreist seit seinem Start als PAS-5 für PanAmSat auf einer

Neues von Intelsat und Telkom Weiterlesen »

Hispasat 36W-1, der erste SmallGEO, ist im All

Von Kourou in Französisch-Guayana aus brachte eine Rakete des Typs Sojus-2.1b (Sojus-ST B) russischer Bauart am 28. Januar 2017 den Kommunikationssatelliten Hispasat 36W-1 ins All. Er ist der erste einer neuen SmallGEO genannten Baureihe kleiner geostationärer Raumfahrzeuge, deren Entwicklung unter der Ägide von OHB aus Bremen erfolgte. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence

Hispasat 36W-1, der erste SmallGEO, ist im All Weiterlesen »

Nach oben scrollen