Arianespace

Erste Ariane-6-Stufen auf dem Weg nach Kourou

Die für die kombinierten Tests auf dem Startplatz in Kourou bestimmte Haupt- und Oberstufe der Ariane 6 haben die ArianeGroup-Standorte Les Mureaux und Bremen verlassen und ihre Reise zum europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana angetreten. Dort werden die beiden Stufen im Gebäude für die Trägerraketenmontage von ArianeGroup integriert und bilden das Kernstück für die kombinierten Tests. […]

Erste Ariane-6-Stufen auf dem Weg nach Kourou Weiterlesen »

Ariane 5 VA255 bringt SES 17 und SYRACUSE 4A ins All

Bei ihrem 11. Start 2021, dem zweiten Ariane-5-Start in diesem Jahr, hat Arianespace zwei von Thales Alenia Space gefertigte Satelliten in den geostationären Transferorbit befördert: SES-17, einen von SES betriebenen High-Throughput-Satelliten, und SYRACUSE 4A, der für das französische Verteidigungsministerium entwickelt wurde. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace. Évry, 24. Oktober 2021 – Der 111. Start

Ariane 5 VA255 bringt SES 17 und SYRACUSE 4A ins All Weiterlesen »

Rekordverdächtig: Ariane-5-Mission mit SES-17 und SYRACUSE 4A

Bei ihrem für den 22. Oktober geplanten 11. Start 2021, dem zweiten Ariane-5-Start in diesem Jahr, wird Arianespace zwei geostationäre Satelliten in die Umlaufbahn bringen: SES-17, ein von SES betriebener High-Throughput-Satellit, und SYRACUSE 4A, der für das französische Verteidigungsministerium entwickelt wurde. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. UPDATE (Raumfahrer.net): Start auf unbestimmte Zeit verschoben. Quelle: ArianeGroup. Evry-Courcouronnes,

Rekordverdächtig: Ariane-5-Mission mit SES-17 und SYRACUSE 4A Weiterlesen »

Arianespace und Starsem starten 34 Kommunikationssatelliten für OneWeb

Bereits zum sechsten Mal dieses Jahr hob am 14. September um 20:07 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit eine Sojus-2.1B vom russischen Weltraumbahnhof in Baikonur ab. Die von Arianespace und Starsem gestartete Rakete setzte alle Satelliten erfolgreich in ihrem geplanten Orbit aus. Der europäische Startanbieter Arianespace überschritt im Rahmen dieser Mission die Marke von 1.000 seit der Gründung

Arianespace und Starsem starten 34 Kommunikationssatelliten für OneWeb Weiterlesen »

Reprogrammierbarer Satellit in den Weltraum gebracht

Am 30. Juli 2021 um 23:00 MESZ startete ein hochentwickelter Telekommunikationssatellit vom europäischen Raumflughafen in Französisch-Guayana, der komplett umfunktioniert werden kann, während er sich im Weltraum befindet. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. Eutelsat Quantum wurde in einem ESA-Partnerschaftsprojekt mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat und dem Haupthersteller Airbus entwickelt. Er ist der erste kommerzielle,

Reprogrammierbarer Satellit in den Weltraum gebracht Weiterlesen »

Eutelsat QUANTUM und Star One D2 in GTO gebracht

Sechste erfolgreiche Mission für Arianespace 2021. Das Unternehmen hat mit Ariane 5 zwei Telekommunikationssatelliten für die Betreiber Embratel und Eutelsat im Orbit positioniert. Mit dem Start im Auftrag seiner beiden ältesten Kunden bestätigt Arianespace sein umfassendes Engagement für den Erfolg der Betreiber, die ihr Vertrauen in das Unternehmen setzen. Bei ihrem 110. Start – dem

Eutelsat QUANTUM und Star One D2 in GTO gebracht Weiterlesen »

ArianeGroup: ESA-ASTRIS-Wettbewerb gewonnen

Im Rahmen des „Ariane 6 Competitiveness Improvement Programmes“ hat die Europäische Raumfahrtorganisation (ESA) ArianeGroup als Hauptauftragnehmer für die Entwicklung der ASTRIS-Kickstage für Ariane 6 beauftragt. Die Entwicklungsaktivitäten der ArianeGroup haben einen Wert von 90 Millionen Euro. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. 13. Juli 2021 – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat die ArianeGroup mit der

ArianeGroup: ESA-ASTRIS-Wettbewerb gewonnen Weiterlesen »

Mit 36 OneWeb-Satelliten an Bord hebt die Sojus-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Wostotschny in Russland ab. (Bild: Arianespace)

36 Kommunikationssatelliten für OneWeb gestartet

Etwas mehr als einen Monat nach dem letzten Start von 36 OneWeb-Satelliten hob am 1. Juli 2021 um 14:48 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit erneut eine Sojus-2.1b in Wostotschny ab. Die von Arianespace und Starsem gestartete Rakete setzte alle Satelliten erfolgreich in ihrem geplanten Orbit aus. Dies war bereits der achte von Arianespace für OneWeb durchgeführte Start.

36 Kommunikationssatelliten für OneWeb gestartet Weiterlesen »

Vega VV-18 hebt in Französisch-Guyana ab. (Bild: Webcast Arianespace)

Nach Fehlstart im Herbst: Vega startet erfolgreich

Nachdem der letzte Flug im November 2020 aufgrund einer fehlerhaften Verkabelung der Oberstufe im Desaster endete, kehrte die Vega-Trägerrakete am 29. April 2021 mit einem erfolgreichen Start zurück. Um 03:50 Uhr deutscher Zeit hob die Feststoffrakete vom Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guyana ab und brachte den Airbus-Satelliten Pleiades Neo 3 sowie fünf Mitflieger in eine erdnahe

Nach Fehlstart im Herbst: Vega startet erfolgreich Weiterlesen »

Sojus-Start für die Mission OneWeb F6. (Bild: Glavkosmos)

Sojus: Sechster Start für OneWeb

Ziemlich genau einen Monat nach dem letzten Start von 36 OneWeb-Satelliten hob am 26. April 2021 um 00:14 Uhr deutscher Zeit erneut eine Sojus-2.1B in Wostotschny ab. Die für Arianespace und Starsem gestartete Rakete setzte alle Satelliten erfolgreich in ihrem geplanten Orbit aus. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: Arianespace, Glavkoskoms, OneWeb. Wie bei Sojus-Starts

Sojus: Sechster Start für OneWeb Weiterlesen »

Ariane-5-Start am 16. August 2020. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/CSG)

Dritter erfolgreicher Start der Ariane 5 im Jahr 2020

Bei ihrem dritten Start in diesem Jahr beförderte die Ariane 5, betrieben von Arianespace, drei Satelliten ins All – im Auftrag der Betreiber B-SAT, Intelsat und Space Logistics LLC. Ariane 5 transportierte drei Satelliten in den geostationären Transferorbit und stellte erneut einen Leistungsrekord auf. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Kourou, den 15.August 2020 –

Dritter erfolgreicher Start der Ariane 5 im Jahr 2020 Weiterlesen »

2. erfolgreicher Start der Ariane 5 in 2020

Bei ihrem zweiten Flug im Jahr 2020 bringt die Ariane 5 zwei Telekommunikationssatelliten ins All: JCSAT-17 für die SKY Perfect JSAT Corporation und GEO-KOMPSAT-2B für das südkoreanische Institut für Luft- und Raumfahrtforschung KARI (Korea Aerospace Research Institute). Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Es war der 252. Flug der Ariane, die am 24. Dezember 2019 ihr 40. Jubiläum feierte. Arianespace plant bis

2. erfolgreicher Start der Ariane 5 in 2020 Weiterlesen »

Erfolgreicher erster Start der Ariane 5 in 2020

Auf ihrem ersten Flug im Jahr 2020 hat die Ariane 5 zwei Telekommunikationssatelliten ins All gebracht: EUTELSAT KONNECT für Eutelsat und GSAT 30 für die indische Raumfahrtbehörde ISRO. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Es handelte sich insgesamt um den 251. Ariane-Start; das Programm feierte am 24. Dezember 2019 sein 40-jähriges Jubiläum. Bis 2022 plant

Erfolgreicher erster Start der Ariane 5 in 2020 Weiterlesen »

RUAG Space produziert Thermalschutz für Ariane 6

Der Weltraumzulieferer RUAG Space erweitert seine Produktion in Berndorf, Österreich, und produziert Thermalisolation für die neue europäische Rakete Ariane 6. Eine Medieninformation von RUAG Space. Quelle: RUAG Space. 12. September 2019 – Der Weltraumzulieferer RUAG Space erweitert seine Produktion in Berndorf, Österreich. In einem neu errichteten Gebäudeteil produziert RUAG Space Hochtemperatur-Thermalisolation für die neue europäische

RUAG Space produziert Thermalschutz für Ariane 6 Weiterlesen »

ESA: Zweiter Satellit für EDRS gestartet

Der zweite Satellit der Konstellation des Europäischen Datenrelaissatellitensystems (EDRS) wurde am 6. August um 21:30 Uhr (19:30 UTC) von Arianespace an Bord einer Ariane-5 gestartet. Bei dem Start von Europas Raumflughafen in Kourou in Französisch-Guayana war als weitere Nutzlast zudem der Satellit Intelsat-39 an Bord. Eine Pressemitteilung der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle:

ESA: Zweiter Satellit für EDRS gestartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen