ArianeGroup

P120C im statischen Brennversuch in Kourou. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/CSG)

ArianeGroup: P120C-Triebwerk getestet

Erfolgreiche finale TestzĂźndung des P120C-Triebwerks fĂźr Ariane 6 und Vega-C. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Am 7. Oktober 2020 wurde das P120C am Weltraumbahnhof Kourou in FranzĂśsisch-Guayana zum dritten Mal erfolgreich getestet. Die Erprobung erfolgte auf dem PrĂźfstand fĂźr Feststofftriebwerke (Banc d’Essai des AccĂŠlĂŠrateurs Ă  Poudre – BEAP), der von der franzĂśsischen RaumfahrtbehĂśrde CNES […]

ArianeGroup: P120C-Triebwerk getestet Weiterlesen Âť

Ariane-5-Start am 16. August 2020. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/CSG)

Dritter erfolgreicher Start der Ariane 5 im Jahr 2020

Bei ihrem dritten Start in diesem Jahr befĂśrderte die Ariane 5, betrieben von Arianespace, drei Satelliten ins All – im Auftrag der Betreiber B-SAT, Intelsat und Space Logistics LLC. Ariane 5 transportierte drei Satelliten in den geostationären Transferorbit und stellte erneut einen Leistungsrekord auf. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Kourou, den 15.August 2020 –

Dritter erfolgreicher Start der Ariane 5 im Jahr 2020 Weiterlesen Âť

ArianeGroup: ArianeWorks weiter dynamisch

ArianeWorks – die Dynamik des vom CNES und ArianeGroup geschaffenen Innovationsbeschleunigers hält an. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Kreativität, Zusammenarbeit und Schnelligkeit fĂźr die Konkretisierung der Projekte17. Juli 2020 – Um die Roadmap kĂźnftiger europäischer Trägerraketen zu beschleunigen, wurde im Februar 2019 ArianeWorks ins Leben gerufen. Insbesondere ging es dabei um den Demonstrator einer

ArianeGroup: ArianeWorks weiter dynamisch Weiterlesen Âť

ArianeGroup: Kickstufe mit BERTA fĂźr Ariane 6

ArianeGroup in Deutschland will mit der Kick-Stage Ariane 6 noch weiter bringen. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Kundenorientierte Innovation fĂźr effiziente, optimierte neue MissionenDie Ariane 6 ist von Anfang an auf Weiterentwicklungen und die Integration von Innovationen Ăźber die gesamte Betriebsdauer ausgelegt. So kann den Anforderungen des Marktes zum richtigen Zeitpunkt entsprochen und die

ArianeGroup: Kickstufe mit BERTA fĂźr Ariane 6 Weiterlesen Âť

Gegen Extremtemperaturen beim Raketenstart wappnen

Innovation Culture – Zoom auf ProsialÂŽ: Gegen Extremtemperaturen beim Raketenstart wappnen. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. In der Raumfahrt werden verschiedenste eigens entwickelte Spezialmaterialien genutzt. Eines von ihnen ist ProsialÂŽ. Übereinanderliegende Schichten des ablativen, ultraleichten und isolierenden ProsialÂŽ sind der perfekte Schutz fĂźr komplex geformte Bauteile. ProsialÂŽ ist ein Material auf Silikonbasis und dient

Gegen Extremtemperaturen beim Raketenstart wappnen Weiterlesen Âť

ArianeGroup: 3D-Druck-Brennkammer getestet

Liquid Propulsion Teams der ArianeGroup in Deutschland haben im Rahmen des ESA-Programms FLPP eine Brennkammer fßr die Oberstufenantriebe der kßnftigen europäischen Trägerraketen vollständig im 3D-Druck-Verfahren entwickelt und hergestellt. Die erfolgreichen Testzßndungen, die vom 26 Mai. bis zum 2. Juni auf dem Prßfstand des DLR in Lampoldshausen stattfanden, markieren einen wichtigen neuen Meilenstein auf dem Weg

ArianeGroup: 3D-Druck-Brennkammer getestet Weiterlesen Âť

Transportcontainer fĂźr die Ariane 6

Transportcontainer fßr die Ariane 6: alles unter Dach und Fach! Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. ArianeGroup hat fßr die Ariane 6 neue Container angeschafft, die gerade an unsere Standorte geliefert wurden. Eine entscheidende Phase. Mit der Ariane 6 werden sich viele langjährig genutzte Prozesse und Abläufe ändern. Heute sind es die typischen Container, die

Transportcontainer fĂźr die Ariane 6 Weiterlesen Âť

ArianeGroup: Space Inspiration

Astronauten geben Insidertipps, wie man mit Ausgangsbeschränkungen zurechtkommt. Live-Schalte der ESA mit einer Gruppe von Experten, fßr die Einschränkungen zum Alltag gehÜren. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Samantha Cristoforetti erklärte dabei zunächst eine wichtigen Unterschied zwischen All und Erde: Astronauten entscheiden sich bewusst fßr die Reise zur Raumstation ISS und bereiten sich darauf vor.

ArianeGroup: Space Inspiration Weiterlesen Âť

Jupiter-Sonde JUICE mit Antrieb ausgerĂźstet

ArianeGroup hat die Weltraumsonde JUICE mit ihrem chemischen Antriebssystem fĂźr die Reise zu Jupiter und seinen Eismonden ausgerĂźstet. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. In den vergangenen Monaten wurde das chemische Antriebssystem am deutschen ArianeGroup-Standort Lampoldshausen in die von Airbus gebaute Raumsonde JUICE JUICE (JUpiter ICy moons Explorer) eingebaut. Spezialisten von ArianeGroup haben das von

Jupiter-Sonde JUICE mit Antrieb ausgerĂźstet Weiterlesen Âť

Netzwerk zur Weltraumßberwachung wächst weiter

Blick ins All mit GEOTracker: Das Netzwerk zur Weltraumüberwachung wächst weiter. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Mit einem siebten Sensor am ArianeGroup-Standort Ottobrunn (Bayern) und einem weiteren in der australischen Wüste setzt ArianeGroup die Verstärkung des „GEOTracker“-Netzwerks rund um den Globus fort. Die Weltraumüberwachung ist heute mehr denn je von strategischer Bedeutung. ArianeGroup besitzt

Netzwerk zur Weltraumßberwachung wächst weiter Weiterlesen 

365 Tage ArianeWorks

365 Tage ArianeWorks – unsere Plattform zur Innovationsbeschleunigung! Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Vor einem Jahr haben ArianeGroup und die französische Raumfahrtagentur CNES die Gründung von ArianeWorks besiegelt. Was wurde in diesen ersten 12 Monaten erreicht? Und wie wird die Zukunft aussehen? 12 Monate Zusammenarbeit ArianeWorks unterstützt eine neue Art der Partnerschaft. Für die

365 Tage ArianeWorks Weiterlesen Âť

2. erfolgreicher Start der Ariane 5 in 2020

Bei ihrem zweiten Flug im Jahr 2020 bringt die Ariane 5 zwei Telekommunikationssatelliten ins All: JCSAT-17 fĂźr die SKY Perfect JSAT Corporation und GEO-KOMPSAT-2B fĂźr das sĂźdkoreanische Institut fĂźr Luft- und Raumfahrtforschung KARI (Korea Aerospace Research Institute). Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Es war der 252. Flug der Ariane, die am 24. Dezember 2019 ihr 40. Jubiläum feierte. Arianespace plant bis

2. erfolgreicher Start der Ariane 5 in 2020 Weiterlesen Âť

Erfolgreicher erster Start der Ariane 5 in 2020

Auf ihrem ersten Flug im Jahr 2020 hat die Ariane 5 zwei Telekommunikationssatelliten ins All gebracht: EUTELSAT KONNECT fßr Eutelsat und GSAT 30 fßr die indische RaumfahrtbehÜrde ISRO. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Es handelte sich insgesamt um den 251. Ariane-Start; das Programm feierte am 24. Dezember 2019 sein 40-jähriges Jubiläum. Bis 2022 plant

Erfolgreicher erster Start der Ariane 5 in 2020 Weiterlesen Âť

250. Ariane-Rakete gestartet

Ariane-Trägerrakete absolviert erfolgreich ihren 250. Start und feiert 40-jähriges Jubiläum. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Bei ihrem diesjährigen vierten und letzten Start vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in FranzÜsisch-Guayana brachte die Ariane 5 zwei Satelliten in den geostationären Transferorbit (GTO): den ägyptischen Telekommunikationssatelliten TIBA-1 und den Inmarsat-Satelliten GX5. Die erforderliche Gesamtleistung der Trägerrakete betrug 10.479

250. Ariane-Rakete gestartet Weiterlesen Âť

Neues Ariane 6 Zentrum in Bremen eingeweiht

ArianeGroup weiht neues Ariane 6 Zentrum in Bremen ein. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Bremen, 29. Oktober 2019 – ArianeGroup feierte im Beisein von Dr. Andreas Bovenschulte, BĂźrgermeister der Freien Hansestadt Bremen, Sarah Ryglewski, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen (BMF), Dr. Thomas Reiter, Koordinator der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und Dr. Gerd Kraft, Direktor

Neues Ariane 6 Zentrum in Bremen eingeweiht Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen