ArianeGroup

Eutelsat QUANTUM und Star One D2 in GTO gebracht

Sechste erfolgreiche Mission fĂźr Arianespace 2021. Das Unternehmen hat mit Ariane 5 zwei Telekommunikationssatelliten fĂźr die Betreiber Embratel und Eutelsat im Orbit positioniert. Mit dem Start im Auftrag seiner beiden ältesten Kunden bestätigt Arianespace sein umfassendes Engagement fĂźr den Erfolg der Betreiber, die ihr Vertrauen in das Unternehmen setzen. Bei ihrem 110. Start – dem […]

Eutelsat QUANTUM und Star One D2 in GTO gebracht Weiterlesen Âť

ArianeGroup: ESA-ASTRIS-Wettbewerb gewonnen

Im Rahmen des „Ariane 6 Competitiveness Improvement Programmes“ hat die Europäische Raumfahrtorganisation (ESA) ArianeGroup als Hauptauftragnehmer fĂźr die Entwicklung der ASTRIS-Kickstage fĂźr Ariane 6 beauftragt. Die Entwicklungsaktivitäten der ArianeGroup haben einen Wert von 90 Millionen Euro. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. 13. Juli 2021 – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat die ArianeGroup mit der

ArianeGroup: ESA-ASTRIS-Wettbewerb gewonnen Weiterlesen Âť

(Bild: via ArianeGroup)

ArianeGroup: WeltraumĂźberwachung fĂźr Europa

Die Europäische Kommission hat ArianeGroup für drei Projekte in den Bereichen Weltraumüberwachung und Frühwarnsysteme im Rahmen des Europäischen Programms zur industriellen Entwicklung im Verteidigungsbereich (EDIDP) ausgewählt. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. ArianeGroup wurde mit drei Projekten der Kategorie „Weltraumüberwachung und Frühwarnsysteme“ im Rahmen des Europäischen Programms zur industriellen Entwicklung im Verteidigungsbereich (European Defence Industrial

ArianeGroup: WeltraumĂźberwachung fĂźr Europa Weiterlesen Âť

In der Technologieentwicklung PHOEBUS für die künftige, optimierte Ariane-6-Oberstufe namens „Icarus“ setzt man voll auf CFK. (Bild: ArianeGroup)

Großdemonstrator für schwarze Oberstufe

MT Aerospace und ArianeGroup unterzeichnen Vertrag zur Prototypenentwicklung fßr optimierte Ariane-6-Oberstufe. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg. Die MT Aerospace AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, wurde von ArianeGroup GmbH im Rahmen des Future Launchers Preparatory Programs der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit der weiterfßhrenden Technologieentwicklung fßr eine zukßnftige

Großdemonstrator für schwarze Oberstufe Weiterlesen »

Ariane 6 im Flug - kĂźnstlerische Darstellung. (Bild: ArianeGroup / Pagecran)

Verbessern von Herstellungsverfahren fĂźr die Ariane 6

Mit Kßnstlicher Intelligenz in den Weltraum: Sensoren und selbstlernende Systeme verbessern Herstellungsverfahren fßr die Ariane 6. Eine Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts fßr Produktionstechnologie IPT. Quelle: Fraunhofer-Institut fßr Produktionstechnologie IPT. Der zuverlässige Transport von neuen Navigations- und Wettersatelliten in den Weltraum zählt zu den wichtigsten Zielen der deutschen Raumfahrtstrategie. Die neu entwickelte europäische Ariane-6-Trägerrakete soll dafßr in

Verbessern von Herstellungsverfahren fĂźr die Ariane 6 Weiterlesen Âť

Ariane 6 auf der Startanlage - Illustration. (Bild: ArieneGroup)

ArianeGroup: Neuer PHOEBUS-Vertrag

Neuer PHOEBUS-Vertrag ebnet den Weg für künftige Entwicklungen von Raketenstufen aus leichten Verbundwerkstoffen. Die zukünftige, aus Kohlenstoff-Verbundmaterial bestehende „Schwarze“ Oberstufe mit der Bezeichnung ICARUS (Innovative Carbon ARiane Upper Stage), ist leichter als die aktuelle Stufe aus Metall und wird in den nächsten Jahren die Vielseitigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Ariane 6 noch steigern. Eine Pressemitteilung der

ArianeGroup: Neuer PHOEBUS-Vertrag Weiterlesen Âť

Prometheus-Modell (Bild: ArianeGroup)

Neuer ESA-Vertrag fĂźr Prometheus-Entwicklung

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat ArianeGroup einen neuen Auftrag in HĂśhe von 135 Millionen Euro erteilt, der die Entwicklung einer Reihe von Prometheus-Demonstratoren ermĂśglicht und damit einen neuen Meilenstein markiert. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Vernon/Ottobrunn – Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat ArianeGroup einen neuen Auftrag mit einem Volumen von 135 Millionen Euro erteilt.

Neuer ESA-Vertrag fĂźr Prometheus-Entwicklung Weiterlesen Âť

APU fĂźr Ariane-6-Oberstufe - Illustration. (Bild: ArianeGroup)

ArianeGroup: APU bereit fĂźr Ariane 6

Die Auxiliary Power Unit, das Hilfsaggregat, das entscheidend zur Vielseitigkeit der Ariane-6-Oberstufe beiträgt, hat seine Qualifikationskampagne nach insgesamt 137.601 Sekunden Betrieb bei mehr als 53 Tests erfolgreich abgeschlossen. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Paris – Das Hilfsaggregat APU (Auxiliary Power Unit) der Ariane-6-Oberstufe hat seine letzten Qualifikationstests am franzĂśsischen ArianeGroup-Standort Vernon abgeschlossen. Seit Beginn

ArianeGroup: APU bereit fĂźr Ariane 6 Weiterlesen Âť

Vertragsunterschrift unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln: (v.l.n.r.) Karl-Heinz Servos, Hans Steininger und Ulrich Scheib. (Bild: ArianeGroup)

Serienproduktion der Ariane 6 in der Betriebsphase

MT Aerospace und ArianeGroup unterzeichnen Vertrag zur Serienproduktion der Ariane 6 in der Betriebsphase. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg – MT Aerospace, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, und ArianeGroup haben den Vertrag fĂźr die Serienproduktion der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 unterschrieben. Die Ariane 6 lĂśst die

Serienproduktion der Ariane 6 in der Betriebsphase Weiterlesen Âť

Cis-Lunar Transfer Vehicles (in BlautĂśnen) - Illustration (Bild: Airbus)

ArianeGroup: Studien zu kĂźnftigen Mondmissionen

ArianeGroup erhält von Airbus DS zwei Aufträge fĂźr Studien zu kĂźnftigen Mondmissionen. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Lampoldshausen – Die ArianeGroup hat zwei Studienaufträge fĂźr potenzielle Mondmissionen erhalten. Sie sind Teil der Phase A/B1-Studien von Airbus Defence and Space in Vorbereitung auf die nächste Ministerratskonferenz im Jahr 2022. Ein Expertenteam der ArianeGroup bestehend aus

ArianeGroup: Studien zu kĂźnftigen Mondmissionen Weiterlesen Âť

Die Ariane-6-Oberstufe in Bremen. (Bild: ArianeGroup / Frank T. Koch / Hill Media GmbH)

Erste Ariane-6-Oberstufe verlässt Bremen

Am 29. Januar 2021 hat mit dem sogenannten Hot Firing Model (HFM) – einem Testmodell – die erste Oberstufe der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 die Werkshallen der ArianeGroup in Bremen verlassen. Die Oberstufe ist Teil des Ariane-6-Programms der Europäischen Weltraumorganisation ESA, dessen deutsche Beteiligung durch die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum fĂźr Luft und

Erste Ariane-6-Oberstufe verlässt Bremen Weiterlesen 

Vertragsunterzeichnung in Vernon (Bild: ArianeGroup)

Vertrag fĂźr Prometheus-Tests unterzeichnet

ArianeGroup und CNES unterzeichnen Vertrag fĂźr Prometheus-Tests. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Paris – Anlässlich des Besuchs des franzĂśsischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron und des Ministers fĂźr Wirtschaft, Finanzen und Aufschwung Bruno Le Maire sowie des Ministers fĂźr die Überseegebiete SĂŠbastien Lecornu am ArianeGroup Standort in Vernon unterzeichneten AndrĂŠ-Hubert Roussel, CEO von ArianeGroup und Jean-Yves

Vertrag fĂźr Prometheus-Tests unterzeichnet Weiterlesen Âť

Themis im Flug - Illustration. (Bild: ArianeGroup)

Themis: ArianeGroup unterzeichnet Vertrag mit ESA

ArianeGroup unterzeichnet Vertrag mit ESA Ăźber Entwicklung des Themis Demonstrators, einer wiederverwendbaren Trägerraketenstufe. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Paris – Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat der ArianeGroup den Auftrag fĂźr die erste Phase der Entwicklung des Themis Demonstrators – einer wiederverwendbaren Trägerraketenstufe – erteilt. Der Vertrag mit einem Volumen von 33 Millionen Euro wurde

Themis: ArianeGroup unterzeichnet Vertrag mit ESA Weiterlesen Âť

Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6 erfolgt

Erfolgreiche Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Die Teams von ArianeGroup in Bremen haben die allererste Oberstufe der Rakete Ariane 6 montiert – mit der „Hochzeit“ der Tanks und dem Triebwerkshalter, der mit dem wiederzündbaren Vinci-Triebwerk ausgerüstet war. Bei dieser Operation war höchste Präzision gefordert, denn es war

Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6 erfolgt Weiterlesen Âť

Ariane 6 nach der ZĂźndung auf der Startanlage in Kourou - kĂźnstlerische Darstellung (Bild: ArianeGroup)

Alle Triebwerke der Ariane 6 sind einsatzbereit

Mit dem erfolgreichen Test des P120C-Feststofftriebwerks am 7. Oktober 2020 im Raumfahrtzentrum Kourou in FranzÜsisch-Guayana sind nun alle drei Triebwerke fßr Europas neue Trägerrakete Ariane 6 erfolgreich qualifiziert. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Die Qualifizierungs-Test-Kampagnen fßr Vinci und Vulcain 2.1 fanden bereits 2018 bzw. 2019 statt. Die Triebwerke Vulcain 2.1 und Vinci, die der

Alle Triebwerke der Ariane 6 sind einsatzbereit Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen