Ariane 5

ATV 2: Kepler ist unterwegs zur ISS

Am 16. Februar 2011 hob um 22:51 Uhr MEZ eine Ariane 5 ES vom europäischen Weltraumstartplatz Kourou in FranzĂśsisch-Guayana mit dem zweiten europäischen ATV (Automated Transfer Vehicle) „Johannes Kepler“ ab, um es auf den Weg zur Internationalen Raumstation (ISS) zu bringen. Ein Beitrag von Daniel Schiller, Thomas Weyrauch und GĂźnther Glatzel. Quelle: Arianesapce, DLR, ESA. […]

ATV 2: Kepler ist unterwegs zur ISS Weiterlesen Âť

Kepler kann kommen: Station auf den Azoren ist bereit

Wenn am 15. Februar 2011 das unbemannte europäische Transportschiff Johannes Kepler (ATV 2) von einer Ariane-5-Rakete ins All transportiert wird, verfolgt eine Station auf der portugiesischen Insel Santa Maria die Flugbahn der Rakete mit ihrer Nutzlast. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Im Jahr 2008 war die Station auf der Azoreninsel Santa Maria in

Kepler kann kommen: Station auf den Azoren ist bereit Weiterlesen Âť

Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All

Am 29. Dezember 2010 brachte eine europäische Rakete Ariane 5 auf ihrer Mission V-199 die beiden Satelliten Hispasat 1E und Koreasat 6 in den Orbit. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Arianespace. Um 22:27 Uhr MEZ zßndeten das Haupttriebwerk und die beiden Feststoffbooster der 6. Ariane in diesem Jahr. Nach zwei Minuten und 20 Sekunden

Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All Weiterlesen Âť

HYLAS 1 erreicht geostationären Orbit

Am 2. Dezember 2010 meldete die indische Raumfahrtorganisation ISRO, dass der auf einer indischen Satellitenplattform basierende Kommunikationssatellit HYLAS 1 den geostationären Orbit erreicht hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Avanti, ESA, ISRO. Auf einer Ariane-5-Rakete war HYLAS 1 zusammen mit INTELSAT 17 am 26. November 2010 in den Weltraum transportiert worden. Ursprßnglich hätte HYLAS

HYLAS 1 erreicht geostationären Orbit Weiterlesen 

Ariane 5 ECA transportiert HYLAS 1 und INTELSAT 17

Am 26. November 2010 brachte eine Ariane 5 ECA Satelliten für die Betreiber Avanti Communications aus Großbritannien und Intelsat S.A. aus Luxemburg von Kourou in Französisch-Guayana aus in den Weltraum. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, ESA, Intelsat. Der fünfte Flug einer Ariane 5 im Jahr 2010 und der 54. insgesamt begann um 19:39

Ariane 5 ECA transportiert HYLAS 1 und INTELSAT 17 Weiterlesen Âť

W3B: Nicht einmal ein Zwischenspiel fĂźr Eutelsat

Nach dem Start des Kommunikationssatelliten Eutelsat W3B am 28. Oktober 2010 denkt man bereits daran, den Satelliten gezielt abstĂźrzen zu lassen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Eutelsat, Raumcon, Space News. Der Hersteller der Satelliten, Thales Alenia Space (TAS), arbeitet bereits an einer Strategie, in deren Rahmen Eutelsat W3B mit den noch an Bord befindlichen

W3B: Nicht einmal ein Zwischenspiel fĂźr Eutelsat Weiterlesen Âť

Ariane 5 ECA bringt BSAT 3b und W3B ins All

Am 28. Oktober 2010 brachte eine Ariane 5 ECA Satelliten fßr die Broadcasting Satellite System Corporation (B-SAT) und Eutelsat von Kourou in FranzÜsisch-Guayana aus in den Weltraum. Der Start war zunächst fßr den September 2010 geplant, wurde aber, weil die Lieferung eines der Satelliten nach Kourou abzuwarten war, in den Oktober verschoben. Ein Beitrag von

Ariane 5 ECA bringt BSAT 3b und W3B ins All Weiterlesen Âť

Galileo: EU soll Kosten senken

Nach Angaben einer Sprecherin des Bundesministeriums fßr Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat die Regierung der Bundesrepublik Deutschland die Europäische Kommission aufgefordert, Vorschläge zu machen, wie die Kosten fßr das europäische Satellitennavigationssystem Galileo reduziert werden kÜnnten. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Reuters. Die Nachrichtenagentur Reuters meldete am 23. Oktober 2010, die Ministeriumssprecherin habe weiterhin angekßndigt,

Galileo: EU soll Kosten senken Weiterlesen Âť

Start von ATV 2 verschoben

Der Start des zweiten europäischen Versorgungsfahrzeugs ATV 2, auch Johannes Kepler genannt, wurde vom Dezember diesen Jahres in den Februar 2011 verlegt. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: ESA. Eigentlich hätte sich Johannes Kepler Ende Dezember auf den Weg zur ISS machen sollen. Doch da Arianespace, die Betreibergesellschaft der Ariane 5, einen kommerziellen Raketenstart dem

Start von ATV 2 verschoben Weiterlesen Âť

Arianespace schreibt rote Zahlen

Arianespace, zuständig fßr die Vermarktung und Startdurchfßhrung der europäischen Trägerrakete Ariane 5 wird dieses Jahr wohl wieder in die roten Zahlen rutschen. Schon 2009 waren es 71,2 Millionen Euro Minus, trotz 7 Starts . Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: spacenews, raumcon, wikipedia. Vertont von Peter Rittinger. Erst drei Starts konnte Arianespace seit Januar diesen

Arianespace schreibt rote Zahlen Weiterlesen Âť

Ariane-5-Mission V197 auf Oktober verschoben

Weil einer der Satelliten, der bei der Mission V197 in den Weltraum transportiert werden soll, nicht rechtzeitig nach Kourou in FranzĂśsisch-Guayana gebracht werden kann, wurde V197 von September 2010 auf Oktober 2010 verschoben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, ESA, Eutelsat, Thales Alenia Space. Eine Ariane 5 ECA soll die beiden Kommunikationssatelliten BSAT 3b

Ariane-5-Mission V197 auf Oktober verschoben Weiterlesen Âť

Arianespace soll GSAT 10 und Intelsat 20 starten

Arianespace hat zwei weitere Startaufträge erhalten. Das Unternehmen teilte am 5. August 2010 mit, dass es die Satelliten GSAT 10 und Intelsat 20 in den Weltraum transportieren wird. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace. Intelsat 20, ein Kommunikationssatellit mit einer Startmasse von rund 5.800 kg, ist ein Produkt von Space Systems/Loral und soll im

Arianespace soll GSAT 10 und Intelsat 20 starten Weiterlesen Âť

Ariane 5 V196 transportiert zwei Satelliten ins All

Am 4. August 2010 brachte eine Ariane 5 ECA zwei von Thales Alenia Space gebaute Kommunikationssatelliten für Nilesat und RascomStar-QAF von Kourou in Französisch-Guayana aus in den Weltraum. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, EADS Astrium, Thales Alenia Space. Vertont von Peter Rittinger. Das für eine Ariane-5-Mission außergewöhnlich lange Startfenster öffnete sich um 22:45

Ariane 5 V196 transportiert zwei Satelliten ins All Weiterlesen Âť

Arabsats 5A und 5B an Betreiber Ăźbergeben

Der Satellitenbauer Thales Alenia Space teilte am 23. Juli 2010 mit, dass die Kommunikationssatelliten Arabsat 5A und Arabsat 5B alias Badr 5 betriebsbereit an Arabsat Ăźbergeben worden sind. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Thales Alenia Space. Arabsat 5A war am 26. Juni 2010 auf einer Ariane 5 ECA gestartet worden. Der von Astrium auf

Arabsats 5A und 5B an Betreiber Ăźbergeben Weiterlesen Âť

Astra 3B betriebsbereit im geostationären Orbit

Nach dem Start am 22. Mai 2010 um 00:01 Uhr MESZ auf einer Ariane 5 ECA hat der Kommunikationssatellit Astra 3B zwischenzeitlich seine vorgesehene Position im geostationären Orbit erreicht und kann von seinem Betreiber kommerziell eingesetzt werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: EADS Astrium, SES Astra. Der auf Astriums Eurostar-3000-Bus basierende Satellit ist im

Astra 3B betriebsbereit im geostationären Orbit Weiterlesen 

Nach oben scrollen