APXS

Opportunity: Die Marathondistanz ist fast geschafft

Der seit mittlerweile mehr als elf Jahren auf der Marsoberfläche aktive Rover Opportunity befindet sich gegenwärtig in der unmittelbaren Nähe zu einem mit dem passenden Namen Marathon Valley belegten Tal, wo in den kommenden Wochen eingehende Untersuchungen erfolgen sollen. Mit dem Erreichen dieses Tals wird der Rover bereits in wenigen Tagen zudem auch eine Strecke […]

Opportunity: Die Marathondistanz ist fast geschafft Weiterlesen Âť

Marsrover Opportunity ist wieder auf SĂźdkurs

Der Marsrover Opportunity hat die mehrwĂśchigen Untersuchungen eines kleinen Einschlagkraters beendet und konnte seine Fahrt mittlerweile trotz einiger zwischenzeitlich aufgetretener Probleme fortsetzen. Das nächste Forschungsziel – ein mit dem Namen Marathon Valley belegtes Tal – befindet sich in einer Entfernung von derzeit noch etwa 1500 Metern und soll bereits in wenigen Wochen erreicht werden. Ein

Marsrover Opportunity ist wieder auf SĂźdkurs Weiterlesen Âť

Mondrover Yutu liefert erste wissenschaftliche Daten

Das APX-Spektrometer des chinesischen Mondrovers Yutu wurde am 25. Dezember 2013 erstmals eingesetzt, um die chemische Zusammensetzung der Mondoberfläche zu bestimmen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Institute of High Energy Physics/Chinese Academy of Sciences. Am 14. Dezember 2013 landete die chinesische Raumsonde Chang`e 3 im nÜrdlichen Bereich des Mare Imbrium auf dem Mond. Noch

Mondrover Yutu liefert erste wissenschaftliche Daten Weiterlesen Âť

Opportunity setzt seine Fahrt fort

Im Anschluss an die am 6. August 2012 erfolgte Landung des Marsrovers Curiosity wird auch Opportunity, der zweite der gegenwärtig funktionsfähigen Rover auf dem Mars, bereits in wenigen Stunden seine Forschungsreise auf unserem Nachbarplaneten fortsetzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Planetary Society, Malin Space Science Systems, UMSF-Forum. Vertont von Peter Rittinger. In Bezug

Opportunity setzt seine Fahrt fort Weiterlesen Âť

Die Instrumente des Marsrovers Curiosity

FĂźr die DurchfĂźhrung seiner wissenschaftlichen Analysen und der ErfĂźllung der mit dieser Mission verbundenen wissenschaftlichen Zielsetzungen wurde der Marsrover Curiosity mit insgesamt zehn wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet, welche Ăźber ein Gesamtgewicht von rund 80 Kilogramm verfĂźgen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Der 899 Kilogramm schwere Marsrover Curiosity ist fĂźr die ErfĂźllung seiner wissenschaftlichen Aufgabenstellungen mit zehn

Die Instrumente des Marsrovers Curiosity Weiterlesen Âť

Das Alphapartikel-RĂśntgenspektrometer APXS

Wie bereits seine drei Vorgängermissionen, der im Jahr 1997 im Rahmen der Pathfinder-Mission aktive Marsrover Sojourner und die beiden Rover Spirit und Opportunity, wird auch der neueste Marsrover der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde NASA, der Rover Curiosity, Ăźber ein Alpha Particle X-ray Spectrometer (kurz APXS) verfĂźgen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Funktionsweise Bei dem „Alpha Particle X-ray

Das Alphapartikel-RĂśntgenspektrometer APXS Weiterlesen Âť

Opportunity entdeckt weiteren Eisenmeteorit

Auf der Fahrt zu seinem eigentlichen nächsten Forschungsziel, dem noch etwa 12 Kilometer entfernten Endeavour-Krater, legt der Marsrover Opportunity in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen immer wieder Pausen ein, um besonders interessante geologische Formationen näher zu untersuchen. Momentan befindet der Rover sich direkt neben einem Felsblock, welcher nach ersten Analysen als Eisenmeteorit eingestuft wird. Ein

Opportunity entdeckt weiteren Eisenmeteorit Weiterlesen Âť

Mission-Updates

Auf dieser Seite lesen Sie die wÜchentlichen Mission-Updates von Prof. Steven Squyres, dem Projektleiter fßr die wissenschaftlichen Instrumente der beiden Mars Exploration Rover. Autor: Michael Stein Seit Juli 1999 verÜffentlicht Prof. Steven Squyres, Projektleiter des so genannten Athena Payload-Teams an der Cornell-Universität im US-Bundesstaat New York, wÜchentliche Berichte ßber den Fortgang der Arbeiten an diesem

Mission-Updates Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen