Antenne

Ulysses-Team kämpft um jeden Tag

Die Ingenieure der Ulysses-Mission haben sich etwas einfallen lassen, um den Betrieb ihrer sterbenden Raumsonde zu verlängern. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Planetary Society/Ulysses Current Ops. Wie berichtet, kann die Raumsonde zur Erforschung der Sonne Ulysses nicht mehr lange betrieben werden. Die Energie an Bord reicht nicht mehr aus, den Treibstoff der Sonde, Hydrazin, […]

Ulysses-Team kämpft um jeden Tag Weiterlesen 

MARSIS: Start mit Hindernissen

Nicht ohne Schwierigkeiten, doch letztendlich erfolgreich konnte die erste Antenne des Radarexperiments MARSIS an Bord der Raumsonde Mars Express entfaltet werden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Das italienisch-amerikanische Radarexperiment MARSIS ist ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Beobachtungsinstrumente an Bord des ersten europäischen Mars-Orbiters. Durch Analyse langwelliger Radiostrahlung, die von MARSIS ausgesendet und nach

MARSIS: Start mit Hindernissen Weiterlesen Âť

GrĂźnes Licht fĂźr letztes Mars Express-Experiment

Die Europäische Weltraumorganisation hat grĂźnes Licht fĂźr die Inbetriebnahme von MARSIS gegeben, dem Radargerät an Bord des Mars Express. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: ESA. Eine entsprechende Entscheidung hatte der Mars Express-Projektleiter Dr. Rudolf Schmidt bereits Ende Januar gegenĂźber Raumfahrer.net angekĂźndigt. Sollte die fĂźr Anfang Mai geplante Aktivierung erfolgreich verlaufen, wird MARSIS nach unterirdischen Wasserreservoirs

GrĂźnes Licht fĂźr letztes Mars Express-Experiment Weiterlesen Âť

Ohrfeigen fĂźr Mars Express

Während es von Mars Express gute Neuigkeiten zu vermelden gibt spßrt nun auch Spirit die Folgen eines lokalen Staubsturms. Ein Beitrag von Michael Stein Obwohl Mars Express schon seit gut einem Jahr den Roten Planeten umkreist ist eines seiner sechs Wissenschaftlichen Instrumente bis heute noch nicht aktiviert worden: Das Langwellenradar MARSIS soll bis in einige

Ohrfeigen fĂźr Mars Express Weiterlesen Âť

Unterirdische Wassersuche

Bisher beschränkte sich die Wassersuche am Mars nur auf die Oberfläche. In der nächsten Zeit wird Mars Express nun sein letztes Gerät aktivieren. Mit dessen Hilfe kann er tief unter die Oberfläche blicken. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceToday. Eine simple Antenne muss ausgefahren werden, um der ESA Raumsonde Mars Express die MÜglichkeit zu

Unterirdische Wassersuche Weiterlesen Âť

Spirit sendet wieder

Nach dem Ausfall von Spirit konnte nun wieder ein Signal empfangen werden, das den NASA-Wissenschaftern Hoffnung gibt. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: NASA. Wie berichtet, wurde angenommen, dass ein Sturm Ăźber der australischen Deep Space– Antenne nahe Canberra der Grund fĂźr den Signalausfall war. Doch nachdem sich der Sturm gelegt und alle Verbindungsversuche zu

Spirit sendet wieder Weiterlesen Âť

Spirit ohne Kontakt zur Erde

Nach einem Sturm über einer wichtigen Kommunikations-Antenne war auch der Kontaktversuch mit einer Marssonde der NASA zu ihrem Rover Spirit erfolglos. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Gestern überzog ein schwerer Sturm die Deep Space-Antenne nahe Canberra in Australien. Das amerikanische Deep Space Network umfasst derzeit weltweit drei große Radioantennen, die für die Kommunikation

Spirit ohne Kontakt zur Erde Weiterlesen Âť

Spirit: Der Mars ist rot!

Die NASA hat heute auf einer Pressekonferenz um 18:00 Uhr (MEZ) die ersten hochauflĂśsenden Farbaufnahmen des amerikanischen Mars-Rovers Spirit präsentiert, mit deren Hilfe unter anderem zukĂźnftige Fahrtziele fĂźr den Rover ausgewählt werden sollen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. „Today is the day for PanCam“ – unter diese Überschrift stellte der fĂźr die wissenschaftlichen Instrumente

Spirit: Der Mars ist rot! Weiterlesen Âť

Nach der Marslandung: the right „spirit“

Erwartungsvoll blickt die NASA nun auf die folgenden Tage. Bislang deuten alle Zeichen auf eine erfolgreiche Mission mit womĂśglich sensationellen Ergebnissen. Ein Beitrag von Karl Urban, Michael Stein und Felix Korsch. Quelle: NASA, eig. Bericht. Ein ereignisreicher Tag fĂźr die Raumfahrt nähert sich seinem Ende. Heute frĂźh um 05:36 Uhr MEZ landete der erste Mars Exploration

Nach der Marslandung: the right „spirit“ Weiterlesen Âť

DSN: With a little help from my friends…

Das amerikanische Deep Space Network geht verschiedene Wege, um der zum Jahresende hin dramatisch ansteigenden interplanetaren Datenkommunikation gewachsen zu sein. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Schon seit Ende der 1990er Jahre laufen Arbeiten zur Erweiterung des Deep Space Network (DSN) der NASA. Dieses aus den drei Bodenstationen Goldstone (Kalifornien), Canberra (Australien) und Madrid

DSN: With a little help from my friends… Weiterlesen Âť

Galileo-Mission nähert sich ihrem Ende

Liveübertragung des Galileo-Absturzes in den Jupiter am 21.9. im Internet Ein Beitrag von sabinerossburg. Quelle: NASA. Das Raumfahrzeug wurde auf einen Zusammenstoßkurs mit Jupiters Atmosphäre gesetzt, um jede mögliche Wahrscheinlichkeit der Auswirkung des Mondes Europa zu beseitigen. Das Team erwartet, dass das Raumfahrzeug bis zu seinem Einschlag am 21. September noch einige Stunden Daten liefern

Galileo-Mission nähert sich ihrem Ende Weiterlesen 

SSAF-9A

Alle Informationen zum SSAF-9A Aufbauflug. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: ITS-S1 mit Crew and Equipment Translation Aid (CETA) Cart A Nutzlastbeschreibung:Die ITS-S1 ist 13,8 Meter lang, 3,4 Meter breit, 4,6 Meter hoch und besitzt eine Masse von 13.053 Kilogramm. Die Gitterstruktur ist an der Steuerbordseite der ITS-S0 angebracht. An der Vorderseite der ITS-S1 befinden sich zwei

SSAF-9A Weiterlesen Âť

Mars Express: Erste Kurskorrektur erfolgreich

Sechs Tage nach dem Start von Mars Express und Beagle 2 konnten bisher alle vorgesehenen Aktivitäten wie geplant durchgefĂźhrt werden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Die fĂźr den Abend des 4. Juni vorgesehene erste Kurskorrektur ist wie geplant durchgefĂźhrt worden. Da die Sojus-Trägerrakete wie auch die Fregat-Oberstufe exakt nach Plan funktioniert haben war nur eine

Mars Express: Erste Kurskorrektur erfolgreich Weiterlesen Âť

ESA erĂśffnet erste Deep-Space Station

Am 5. März erÜffnete die ESA mit einer Feier ihr erstes Deep Space Teleskop in West-Australien. Ein Beitrag von andreaskopp. Quelle: ESA. Die Fertigstellung des New Norcia Einrichtung ist ein wichtiges Ereignis fßr die ESA. Die Station wird, zusammen mit Rosetta und Mars Express eine wichtige Rolle in den Deep Space Missionen der ESA spielen.

ESA erĂśffnet erste Deep-Space Station Weiterlesen Âť

ESOC-Riesenohr geht in Betrieb

Neues Riesenteleskop wird feierlich eingeweiht und nimmt seine Dienste auf. Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: ESA. In Zukunft müssen sich die Außerirdischen in Acht nehmen, wollten sie auch weiterhin unentdeckt bleiben, denn am 5. März wird an der Westküste Australiens die größte und leistungsfähigste Antenne des Europäischen Satellitenkontrollzentrums ESOC, die Deep Space Ground Station

ESOC-Riesenohr geht in Betrieb Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen