Antares

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos beschließt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028

Entsprechende Dokumente zur Vorlage bei der Regierung in Arbeit. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, Rossija-24 21. Februar 2023. Moskau, 21. Februar 2023 – Der Wissenschaftlich-Technische Rat (NTS) der GK Roskosmos hat am Dienstag beschlossen, die Nutzungsdauer des russischen Segments der Internationalen Raumstation ISS bis 2028 zu verlängern. Die Entscheidung […]

GK Roskosmos beschließt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028 Weiterlesen »

Cygnus OA-5: Feuriger Start, feuriges Ende

Ein mit Nachschub und neuen Experimenten beladener US-amerikanischer unbemannter Raumtransporter vom Typ Cygnus (dt. Schwan) wurde am 18. Oktober 2016 beim Jungfernflug der Antares-230-Rakete auf den Weg zur Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) gebracht. Zwischenzeitlich wurde der Transporter von der ISS-Besatzung mit der Station verbunden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NanoRacks, NASA, Orbital

Cygnus OA-5: Feuriger Start, feuriges Ende Weiterlesen Âť

Raumfahrer.net und Raumcon

Raumfahrt-Statistik 2013

Bei 78 erfolgreichen Starts gelangten im zurĂźck liegenden Jahr insgesamt 203 Satelliten in Erdumlaufbahnen. Je zwei Raumfahrzeuge machten sich auf den Weg zum Mond bzw. zum Nachbarplaneten Mars, ein Weltraumteleskop ist unterwegs zum Lagrangepunkt 2 des Sonne-Erde-Systems. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net. Insgesamt wurden 78 Raketen erfolgreich mit ihren Nutzlasten, und dies waren

Raumfahrt-Statistik 2013 Weiterlesen Âť

OSC: Triebwerkstest am Dienstag und erweiterte Cygnus

Im Verlaufe der Woche wurden vor allem im Rahmen der 16. Konferenz der staatlichen Luftfahrtadministration der USA am 6. und 7. Februar auch von der Orbital Sciences Corporation (OSC) einige Neuigkeiten bekannt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, OSC. Der erste Testflug der neuen Trägerrakete Antares und einer neuen Nutzlast, Cygnus, ist fßr die

OSC: Triebwerkstest am Dienstag und erweiterte Cygnus Weiterlesen Âť

Orbital bereitet diesjährigen Cygnus-Flug zur ISS vor

Orbital Sciences Corporation hat diese Woche Fotos verĂśffentlicht, welche Ingenieure bei ihren Arbeiten am Service-Modul des Frachttransporters zeigen. Cygnus soll noch in diesem Jahr an Bord einer firmeneigenen Antares-Rakete auf den Weg zur ISS gebracht werden. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Orbital Sciences Corporation. Vertont von Peter Rittinger. Orbital plant zudem die Aktualisierung des

Orbital bereitet diesjährigen Cygnus-Flug zur ISS vor Weiterlesen 

Antares / Taurus II

Nachdem Orbital einer der Gewinner des COTS-Programms geworden ist, brauchte man einen Träger, um den Zubringer Cygnus zur ISS zu bringen. Das wird die Aufgabe der Antares sein. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASA, Orbital. Geschichte Die Geschichte der Antares, zuächst auch als Taurus II bekannt, begann mit der Columbia-Katastrophe und dem daraus resultierenden

Antares / Taurus II Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen