Ansari X-Prize

Virgin Galactic – „Galactic 01“ vor dem Start

Endlich ist es soweit. Das im Jahre 2004 vom britischen Unternehmer Richard Branson und dem US-amerikanischen Ingenieur Burt Rutan fĂźr die DurchfĂźhrung von suborbitalen WeltraumflĂźgen gegrĂźndete Unternehmen gibt in einer Pressemitteilung die Aufnahme des kommerziellen Flugbetriebs bekannt. Am 29.06.2023 startet „Galactic 01“ mit der Mission „Virtute 1“ vom Spaceport America in New Mexico. Autor: Star-Light, […]

Virgin Galactic – „Galactic 01“ vor dem Start Weiterlesen Âť

Virgin Galactic – Der nächste Schritt

Am 1. November 2016 kündigte die Spaceline „VIRGIN GALACTIC“ an mit der nächsten Testphase ihres neuen Raumschiffes „Unity“ zu beginnen. Bereits im September 2016 hat sich das Raumschiff zum erstem Mal in die Luft erhoben, allerdings blieb es vom Start bis zur Landung angekoppelt an das „Mutterschiff VMS Eve“. Nun stehen die ersten Gleittests an.

Virgin Galactic – Der nächste Schritt Weiterlesen Âť

Aera Corp. startete Ticketverkauf fĂźr RaumflĂźge

Am Donnerstag gab die private Weltraumfirma AERA Corporation das gewĂźnschte Startdatum fĂźr den Erstflug einer zivilen Crew mit der Altairis Rakete bekannt. Zeitgleich mit dieser Bekanntgabe wurde bereits mit dem Ticketverkauf fĂźr die zukĂźnftige FlĂźge begonnen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: space.com. AERA Corporation hat die Ticketpreise fĂźr die sechs Passagiersitze des Raumfahrzeuges Altairis

Aera Corp. startete Ticketverkauf fĂźr RaumflĂźge Weiterlesen Âť

SpaceShipTwo macht Fortschritte

Die Zuschauermassen sind längst aus der Mojave Wßste verschwunden, nun arbeiten Burt Rutan und sein Team fieberhaft an der nächsten Version des privaten Raumschiffes. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: BBC News. Rutan arbeitet an Designstudien, die bis zu acht Passagiere pro Flug zulassen und dem Raumschiff eine Ausstattung geben, die einen Preis von etwa

SpaceShipTwo macht Fortschritte Weiterlesen Âť

Weltraumpionier Rutan mit „Ansari-X-Preis“ ausgezeichnet

Der Designer des Raketenflugzeugs „SpaceShipOne“, Burt Rutan, hat den heiß umkämpften Preis fĂźr den ersten erfolgreichen privat finanzierten Weltraumflug entgegengenommen. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: Scaled Composites. Ende September und Anfang Oktober hob das Raketenflugzeug SpaceShipOne in der Mojave-WĂźste in Kalifornien ab und erreichte dabei eine HĂśhe von 112 Kilometern und Ăźberschritt somit die Schwelle

Weltraumpionier Rutan mit „Ansari-X-Preis“ ausgezeichnet Weiterlesen Âť

And the winner is… SpaceShipOne!

Mit einem Flug wie aus dem Lehrbuch gewann gestern SpaceShipOne den vor acht Jahren ausgelobten „X-Prize“. Der Pilot war diesmal Brian Binnie. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: SpaceFlight Now. Zum zweiten Mal ist gestern nachmittag (deutscher Zeit) SpaceShipOne erfolgreich in den Weltraum aufgestiegen. Der Flug ging diesmal noch etwas hĂśher hinaus als letzte Woche

And the winner is… SpaceShipOne! Weiterlesen Âť

SpaceShipOne absolvierte ersten X-Prize-Flug

Das privat finanzierte Raketenflugzeug SpaceShipOne hat erfolgreich den ersten von zwei FlĂźgen absolviert, um den mit 10 Millionen Dollar dotierten X-Prize zu gewinnen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Der Pilot war wieder Mike Melvill, wie bei der „Generalprobe“ im Juni. Auch diesmal traten während der Beschleunigungsphase wieder Probleme mit der Lageregelung des

SpaceShipOne absolvierte ersten X-Prize-Flug Weiterlesen Âť

Virgin investiert Millionen in Weltraumtourismus

Richard Branson, der milliardenschwere Chef der Virgin-Gruppe, hat am Montag angekĂźndigt, bis 2007 ein auf Burt Rutans SpaceShipOne basierendes Raumschiff speziell fĂźr den Weltraumtourismus-Markt zu entwickeln. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: BBC, spacetoday.net. Branson gab die Neuigkeit auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz bei der Londoner Royal Aeronautical Society bekannt. Auch Burt Rutan war anwesend.Nach

Virgin investiert Millionen in Weltraumtourismus Weiterlesen Âť

daVinci-Project sieht Startdatum nicht gefährdet

Brian Feeney, der Leiter des kanadischen X-prize-Teams da Vinci-Project, hat Spekulationen zurßckgewiesen, er kÜnne das geplante Startdatum fßr seinen ersten X-Prize-Flug nicht einhalten. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: MSNBC. Gegenßber MSNBC bekräftigte Feeney, er wolle weiterhin am 2. Oktober mit seinem Wild Fire getauften Raumfahrzeug starten, um die zehn Millionen Dollar Preisgeld zu gewinnen.

daVinci-Project sieht Startdatum nicht gefährdet Weiterlesen 

X-Prize Team fĂźhrt Fallschirmtest durch

Canadian Arrow, ein kanadischer Teilnehmer des X-Prize Wettbewerbs, hat am vergangenen Samstag einen ersten erfolgreichen Test seines Fallschirmsystems durchgefĂźhrt. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Die Kanadier greifen bei der Entwicklung ihrer Rakete auf das Design der deutschen V2/A4 aus dem zweiten Weltkrieg zurĂźck. NatĂźrlich ist ihr Vehikel eine stark modernisierte Variante, aber zumindest

X-Prize Team fĂźhrt Fallschirmtest durch Weiterlesen Âť

X-Prize Rakete explodiert

Dem Team Space Transport Corporation ist beim Start die Rakete explodiert. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Mit „wenig“ Geld wurde die Startrakete eines X-Prize Mitbewerbers gebaut. Sie hob ab und kam wieder herunter – zerstĂśrt. Niemand wurde bei der Explosion dieser Rakete verletzt. Nach einigen Monaten mit kleinen Tests und Computersimulationen wollte das

X-Prize Rakete explodiert Weiterlesen Âť

Private bemannte Raumfahrt in den StartlĂśchern

Scaled Composites hat auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass es am 29. September dieses Jahres versuchen wird, den mit 10 Millionen US Dollar dotierten Ansari X-Preis zu gewinnen. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: universetoday.com, space.com. Um den Preis zu gewinnen muss das Raumfahrzeug einen Piloten und zwei Passagiere (oder deren entsprechendes Gewicht) auf eine HĂśhe

Private bemannte Raumfahrt in den StartlĂśchern Weiterlesen Âť

SpaceShipOne hatte Probleme

Am 21. Juni erreichte SpaceShipOne als erstes privat finanzierte Unternehmen eine HÜhe von 100 Kilometer. Wie sich nachher herausstellte war dieser historische Flug nicht ganz problemfrei. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: spaceToday. Laut Scaled Composites ging in der Steigphase die Kontrolle der primären Trimmung um die Querachse (Neigungsstabilisierung) des Raumfahrzeuges SpaceShipOne verloren. Diese Fehlfunktion

SpaceShipOne hatte Probleme Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen