Andockport

Besatzung von Sojus-TMA 18 gelandet

Am Morgen des 25. September 2010 ist die RĂźckkehrkapsel des Raumschiffs Sojus-TMA 18 mit ihrer dreikĂśpfigen Besatzung in der kasachischen Steppe gelandet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Mit der Landung von Alexander Skworzow, Tracy Caldwell-Dyson und Michail Kornijenko gegen 7:23 Uhr MESZ im vorhergesehenen Gebiet wurde die ISS-Expedition […]

Besatzung von Sojus-TMA 18 gelandet Weiterlesen Âť

Expedition 24 wieder an Bord der ISS

Drei Mitglieder der Expedition 24 haben Sojus-TMA 18, mit der sie ursprĂźnglich zur Erde zurĂźckkehren sollten, wegen eines technischen Problems wieder verlassen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Alexander Skworzow, Tracy Caldwell-Dyson und Michail Kornijenko befinden sich wieder an Bord der Internationalen Raumstation (ISS), nachdem Kommandos, die eine Trennung der mechanischen Verbindung zwischen Sojus-TMA

Expedition 24 wieder an Bord der ISS Weiterlesen Âť

Progress-M 07M in Richtung ISS gestartet

Heute Mittag ist ein russischer Raumfrachter von Baikonur aus zur Internationalen Raumstation gestartet. Er soll diese am Sonntag erreichen. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos. Mit zwei Tagen Verzögerung hob Progress-M 07M um 12:22 Uhr MESZ von Startrampe 31 des Kosmodroms in Baikonur ab. Planmäßig erreichte er nach etwa 9 Minuten seine Umlaufbahn. Wenn

Progress-M 07M in Richtung ISS gestartet Weiterlesen Âť

Ein vierter US-Knoten an der ISS ist machbar

Es besteht die Möglichkeit, ein weiteres druckbeaufschlagtes Knoten-Modul zur ISS zu transportieren. Wenn erforderlich, könnte die NASA das Modul 2013 oder 2014 auf einer unbemannten Atlas- oder Delta-Rakete starten und fünf neue Kopplungsstutzen für zusätzliche Module bereitstellen. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: Spaceflight Now, NASA. Diese Option eröffnet sich durch den „Node Structural Test

Ein vierter US-Knoten an der ISS ist machbar Weiterlesen Âť

Chinesische Ministation testbereit

Eine erste chinesische Mini-Raumstation der Typenbezeichnung Tiangong ist fertiggestellt worden und wird nun verschiedenen Tests unterzogen. Der Start kĂśnnte im ersten Halbjahr 2011 erfolgen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Xinhua, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Die Ministation hat eine Masse von etwa 8,5 Tonnen und ist etwa 7 Meter lang. Damit entspricht das Modul

Chinesische Ministation testbereit Weiterlesen Âť

Sojus-TMA 19 dockt am neuen Rasswjet-Modul

Etwas mehr als eine Woche befinden sich die Flugingenieure Fjodor Jurtschichin, Shannon Walker und Doug Wheelock an Bord der ISS, da bestiegen sie schon wieder Sojus-TMA 19. Der Grund ist das Versetzen des Raumschiffes vom hinteren Kopplungsstutzen des Swesda-Moduls zum neuen Rasswjet-Modul (MRM-1). Ein Beitrag von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA, RN, Roscosmos. Nachdem die drei

Sojus-TMA 19 dockt am neuen Rasswjet-Modul Weiterlesen Âť

Sojus-TMA 19 hebt ab

Planmäßig um 23:35 Uhr MESZ hob die Sojus-FG-Trägerrakete mit dem bemannten Raumschiff Sojus-TMA 19 als Nutzlast von der Startrampe 1 in Baikonur ab. Es transportiert die Raumfahrer Fjodor Jurtschichin, Shannon Walker und Douglas Wheelock zur Internationalen Raumstation. Es war der 100. Start im Rahmen des ISS-Programms. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, RN. Seit

Sojus-TMA 19 hebt ab Weiterlesen Âť

Atlantis dockt an Internationale Raumstation an

Das Space Shuttle Atlantis und seine sechsköpfige Besatzung legten planmäßig um 16:28 Uhr MESZ an der Internationalen Raumstation an. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten wurden um 09:20 Uhr MESZ mit dem Lied „Sweet Home Alabama“ von Lynyrd Skynyrd geweckt. Das Lied wurde Pilot Tony Antonelli gewidmet. Der

Atlantis dockt an Internationale Raumstation an Weiterlesen Âť

Vorbereitung auf die nächste Shuttle-Mission

Be- und Entladearbeiten von beiden Progress-Transportern, die Fortfßhrung von Experimenten und die Mission der Atlantis beschäftigte diese Woche die Besatzung der ISS. Ein Beitrag von Ralf MÜllenbeck. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Nach der Ankunft von Progress-M 05M begannen die Flugingenieure Alexander Skworzow und Michail Kornijenko mit dem Entladen der 2,6 Tonnen Fracht. Im

Vorbereitung auf die nächste Shuttle-Mission Weiterlesen 

Progress-Frachtschiffe im Einsatz

Progress-M 03M verlässt die ISS und durch Progress-M 04M wird eine geplante Bahnanhebung vorgenommen. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Heute verließ das Transportraumschiff Progress-M 03M die Internationale Raumstation ISS. Progress-M 03M, in der ISS-Versorgung als Progress 35P bezeichnet, erreichte am 18. Oktober 2009 nach dreitägigem Flug die ISS. An Bord befanden

Progress-Frachtschiffe im Einsatz Weiterlesen Âť

Discovery angedockt

Die US-Raumfähre Discovery hat nach knapp zwei Tagen Anflug erfolgreich am Bug der Internationalen Raumstation angekoppelt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Das Andocken geschah gegen 9:44 Uhr MESZ ßber der Nachtseite der Erde. Gesteuert wurde die Raumfähre dabei vom Kommandanten Alan Poindexter. Die Discovery mit siebenkÜpfiger Besatzung trägt im Laderaum etwa 14,1 Tonnen

Discovery angedockt Weiterlesen Âť

Robotikarbeiten an Bord der Raumstation

Die Arbeiten mit Canadarm 2 gingen auch heute weiter. Diesmal wurde der Andockadapter Nummer 3 vom Harmony-Modul zu Tranquility verlegt. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 22:14 Uhr MEZ mit dem Lied „Parabola“ von der Band Tool geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Robert Behnken gewidmet. Nachdem

Robotikarbeiten an Bord der Raumstation Weiterlesen Âť

Endeavour dockt an Raumstation an

Das Space Shuttle Endeavour legte um 6:06 Uhr MEZ an die Internationale Raumstation an und läutete damit 9 Tage gemeinsamer Arbeit mit der ISS-Expedition 22 ein. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung der Endeavour wurde um 23:14 Uhr MEZ mit dem Lied „Katmandu“ von Bob Seger geweckt. Das

Endeavour dockt an Raumstation an Weiterlesen Âť

Transportschiff Progress-M 04M an ISS gedockt

Am 5. Februar 2010 dockte das Transportschiff Progress-M 04M, nach amerikanischer Zählweise auch Progress 36 genannt, um 05:26 Uhr MEZ an der Internationalen Raumstation ISS an. Der Vorgang lief automatisch ab. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roskosmos. Das automatische Rendezvoussystem KURS wickelte den Dockingvorgang am hinteren Dockingport des ISS-Moduls Swesda wie vorgesehen ab. Der

Transportschiff Progress-M 04M an ISS gedockt Weiterlesen Âť

Andockstutzen von Poisk jetzt frei

Nachdem in der Nacht das Service-Modul des Spezialfrachters Progress-M MIM 2 abgekoppelt wurde, ist der vierte russische Andockstutzen fßr Sojus- und Progress-Raumfahrzeuge jetzt frei. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Progress-M MIM 2 war am 10. November von Baikonur aus gestartet und hatte zwei Tage später am Zenit-Kopplungsstutzen von Swesda angelegt. Damit

Andockstutzen von Poisk jetzt frei Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen