Andockmanöver

Kopplung gelungen

Die Raumfähre Discovery hat gegen 22:20 Uhr MEZ am Bug der Internationalen Raumstation festgemacht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. In den nächsten voraussichtlich 8 Tagen werden ein Solarzellenelement angeschlossen, Wartungsarbeiten in und außerhalb der Station vorgenommen und Versorgungsgüter transportiert. Außerdem löst der Japaner Koichi Wakata die US-Amerikanerin Sandy Magnus als Mitglied der ISS-Besatzung […]

Kopplung gelungen Weiterlesen »

Progress-M 66 hat angedockt

Der 32. russische Frachter hat die Station pünktlich erreicht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumcon. Wie angekündigt koppelte das etwa 7 Tonnen schwere unbemannte Transportraumschiff um 8:19 Uhr MEZ mit der Station. Benutzt wurde der Docking-Port am Kopplungs- und Schleusenmodul Pirs. Progress-M 66 transportiert insgesamt 2,4 Tonnen Fracht. Dazu zählen Treibstoffe, Luft und Wasser,

Progress-M 66 hat angedockt Weiterlesen »

Ergänzung zu Progress-M 01M

Wie bereits gemeldet wurde, erfolgte das Andocken fernbedient über das TORU-System an Bord der ISS durch Juri Lontschakow. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumcon. Grund dafür waren offenbar sinnlose Entfernungsangaben, die das an Bord des Frachtraumschiffes befindliche, funkbasierte Kurs-System lieferte. Nach einer zunächst normal verlaufenen Annäherung bis auf etwa 30 Meter zeigte das System

Ergänzung zu Progress-M 01M Weiterlesen »

Endeavour an ISS angedockt

Die Endeavour bringt Ausrüstungen und Verpflegung zur Aufstockung der Besatzung der Station ab Mai nächsten Jahres. Vorgesehen sind auch Reparaturarbeiten und ein teilweiser Besatzungswechsel. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Um 23:01 Uhr MEZ dockte das Space Shuttle Endeavour, unter dem Kommando von Shuttlekommandant Chris Ferguson, an die Internationale Raumstation an und läutete damit

Endeavour an ISS angedockt Weiterlesen »

Neue Bewohner der ISS angekommen

Unter den wachsamen Augen des Piloten Juri Lontschakow hat das Raumschiff Sojus-TMA 13 heute an die Internationale Raumstation ISS angedockt. Lontschakow und seine Kameraden – NASA-Astronaut Mike Fincke sowie der Weltraumtourist Richard Garriott – erreichten den Außenposten im All zwei Tage nach dem Start vom kasachischen Baikonur. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA/Spaceflight Now.

Neue Bewohner der ISS angekommen Weiterlesen »

Progress-M 65 angekoppelt

Nach einer Woche Parkorbit hat das russische Transportraumschiff im Automatikmodus am Servicemodul Swesda angekoppelt. Es bringt rund 2,4 t Fracht, darunter Treibstoff, Wasser und Nahrungsmittel. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIA Novosti. Nachdem die ursprünglich für Freitag geplante Kopplung wegen eines Unwetters über dem amerikanischen ISS-Kontrollzentrum verschoben wurde, gelang diese nun gestern abend, 20:43

Progress-M 65 angekoppelt Weiterlesen »

Progress-Docking verschoben

Der Wirbelsturm Ike bedroht eines der beteiligten Flugkontrollzentren. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Die Internationale Raumstation wird von mehreren multinationalen Teams auf der Erde betreut. Immer beteiligt sind die Kontrollzentren in Moskau und Houston. Da der Wirbelsturm „Ike“ über den US-Bundesstaat Texas zieht, wird das Kontrollzentrum in Houston wohl für mehrere Tage geschlossen.

Progress-Docking verschoben Weiterlesen »

Discovery koppelt an ISS

Die Raumfähre Discovery hat gegen 20:03 Uhr MESZ am Bug der Internationalen Raumstation festgemacht. Sie bringt das große japanische Labormodul nebst Manipulatorarm. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Nach den üblichen Annäherungsmanövern vollführte die Discovery eine Rolle rückwärts, etwa 250 Meter unterhalb der Station. Von Bord der ISS aus wurden Hunderte Bilder der Unterseite

Discovery koppelt an ISS Weiterlesen »

Progress-M 64 gestartet & angedockt

Der Frachter bringt Versorgungsgüter, Treibstoff und … Schnecken. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Energia. Progress-M 64 startete pünktlich um 22:23 Uhr MESZ mit einer Sojus-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan. An Bord befinden sich insgesamt etwa 2,3 t Fracht, darunter 420 kg Trinkwasser, 350 kg Treibstoff, Nahrungsmittel-Konserven, frisches Obst und Gemüse, Atemluft, Hygieneartikel, Verbrauchsmaterial,

Progress-M 64 gestartet & angedockt Weiterlesen »

Sojus-TMA 12 koppelt an ISS

Die erste südkoreanische Raumfahrerin und die neue Stammbesatzung treffen pünktlich auf der Internationalen Raumstation ein. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Energia, NASA. Die Kopplung des Sojus-Raumschiffes mit dem Modul Pirs fand gegen 14.57 Uhr MESZ statt. Einige Zeit später wurden die Luken geöffnet und beide Mannschaften begrüßten sich herzlich. Während Garrett Reisman erst wenige

Sojus-TMA 12 koppelt an ISS Weiterlesen »

ATV – Jules Verne dockt an der Raumstation an

Nach mehreren Demonstrationstagen war es am 3. April 2008 endlich so weit: Das ATV Jules Verne dockte erfolgreich an der ISS an. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Nachdem bei den beiden vorherigen Demonstrationstagen mehrere Not- und Sicherheitsmanöver während verschiedener Anflugphasen getestet wurden, wurde gestern ein nominaler Anflug bis zum endgültigen Andocken durchgeführt. Die

ATV – Jules Verne dockt an der Raumstation an Weiterlesen »

Live: ATV dockt an ISS an

Heute um 16:45 Uhr MESZ hat mit Jules Verne zum ersten Mal ein europäisches Versorgungsraumschiff an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: ESA/NASA. Das Automated Transfer Vehicle (ATV) Jules Verne hat heute nach zwei erfolgreichen Demonstrationstagen, an denen für das Andocken wichtige Manöver geprobt wurden und sich das Raumschiff bis

Live: ATV dockt an ISS an Weiterlesen »

ATV – Go für Docking

Nach den erfolgreichen beiden Demonstrationstagen wurde heute das „GO“ zum Andocken durch das ISS-Mission-Management-Team (IMMT) gegeben. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Am 03. April 2008 wird ATV Jules Verne gegen 16:42 Uhr MESZ seinen ersten Andockversuch an der ISS durchführen. Sollte das Manöver abgebrochen werden müssen, steht 48 Stunden später die nächste Möglichkeit

ATV – Go für Docking Weiterlesen »

ATV – Erfolgreicher zweiter Demonstrationstag

Am 31.März 2008 hat ATV Jules Verne erfolgreich seinen zweiten und letzen Demonstrationstag abgeschlossen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA, NASA. ach dem erfolgreich ersten Demonstrationstag wurde durch das Flugleitzentrum das „Go“ für die Serie von Manövern des zweiten Demonstrationstages gegeben. Dabei wurde die optische Navigation in nächster Nähe zur ISS überprüft, nachdem am

ATV – Erfolgreicher zweiter Demonstrationstag Weiterlesen »

ATV – Demonstrationstag 1 abgeschlossen

Am 29. März 2008 hat ATV Jules Verne erfolgreich den ersten Demonstrationstag seiner Dockingmanöver abgeschlossen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Mit einer Serie von Manövern wurden die Navigations- und Manövrierfähigkeiten des ATV getestet und verifiziert. Jules Vernes näherte sich mittels GPS der Station auf einem leicht niedrigeren Orbit von hinten. Das Manöver begann

ATV – Demonstrationstag 1 abgeschlossen Weiterlesen »

Nach oben scrollen