Aachen

Stern-bildende Region Messier 78. (Bild: ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, image processing by J.-C. Cuillandre (CEA Paris-Saclay), G. Anselmi)

RWTH: Auf dem Weg zur präzisesten Karte unseres Universums

Die Beobachtungen des Euclid-Teleskops zeigen die Entdeckung frei schwebender, neu entstandener Planeten, einer neuen Zwerggalaxie und vieles mehr. RWTH-Physiker sind an dem Projekt beteiligt. Eine Pressemitteilung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Quelle: RWTH 23. Mai 2024. 23. Mai 2024 – Das Euclid-Konsortium verĂśffentlicht heute die ersten wissenschaftliche Arbeiten, die auf Beobachtungen des Euclid-Teleskops basieren. […]

RWTH: Auf dem Weg zur präzisesten Karte unseres Universums Weiterlesen 

RWTH: Kopplungselemente fĂźr modulare Satelliten

Das Institut fĂźr Strukturmechanik und Leichtbau der RWTH entwickelt einen Stecker, der nun erstmals auf der ISS bei einem In-Orbit-Test zum Einsatz kommt. Das ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Raumfahrt. Eine Pressemitteilung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Quelle: RWTH. 11. Februar 2022 – Satelliten der Zukunft sollen sich wie Lego-Steine

RWTH: Kopplungselemente fĂźr modulare Satelliten Weiterlesen Âť

Greifarm aus 3D-Drucker fßr Optikmontage hÜchster Präzision

Am Fraunhofer-Institut fĂźr Lasertechnik ILT in Aachen werden seit einigen Jahren Lasersysteme fĂźr den Weltraumeinsatz entwickelt und montiert. Gleichzeitig erforschen die Aachener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch Technologien fĂźr den metallischen 3D-Druck. Eine Pressemeldung des Fraunhofer-Instituts fĂźr Lasertechnik ILT. Quelle: Fraunhofer-Institut fĂźr Lasertechnik ILT. 8. September 2021 – Mit dem Verfahren Laser Powder Bed Fusion (LPBF)

Greifarm aus 3D-Drucker fßr Optikmontage hÜchster Präzision Weiterlesen 

Auseinandersetzung mit Materie-Antimaterie-Asymmetrie

Ausgezeichnete Dissertation – Dr. Jamal Slim erhält Friedrich-Wilhelm-Preis 2019. Eine Information der JĂźlich Aachen Research Alliance (JARA). Quelle: JĂźlich Aachen Research Alliance (JARA). 23. Oktober 2019 – Die RWTH Aachen vergibt jedes Jahr den Friedrich-Wilhelm-Preis an Studierende und Doktoranden verschiedener Ausbildungsstufen, die herausragende wissenschaftliche Leistungen erbracht haben. Einer der diesjährigen Preisträger ist Dr. Jamal Slim,

Auseinandersetzung mit Materie-Antimaterie-Asymmetrie Weiterlesen Âť

26. ASE-Kongress – Zweiter (und dritter) Tag

Am 2. Juli fanden die ASE-Veranstaltungen in Aachen statt. Am 3. Juli nahmen Raumfahrer an verschiedenen Veranstaltungen ßber das ganze Bundesgebiet verteilt, teil. Ein Beitrag von Kirsten Mßller. Quelle: RN. Die geschlossene Veranstaltung am Vormittag bei der RWTH Aachen fing mit einer Präsentation von Soichi Noguchi (Japan) und Sergej Wolkow (RUS) ßber die Geschichte der

26. ASE-Kongress – Zweiter (und dritter) Tag Weiterlesen Âť

Die vermessene Erde – Das 24. Raumfahrtkolloquium in Aachen

Am 17. November 2011 fand das 24. von DLR, DGLR und FH veranstaltete Raumfahrtkolloquium in Aachen statt. Die diesjährigen Vorträge standen unter dem Thema Erdbeobachtung aus dem Weltraum und den daraus gewonnenen Erkenntnissen Die Erdbeobachtung ist eines der wichtigsten Gebiete der Raumfahrt. Sie ermÜglicht vielfältige Dienste, die allen Menschen nßtzlich sind. So wäre beispielsweise die

Die vermessene Erde – Das 24. Raumfahrtkolloquium in Aachen Weiterlesen »

Nach oben scrollen