702HP

Ariane-5-Start: Eutelsat 172B und ViaSat 2 im All

Am 1. Juni 2017 startete um 23:45 Uhr UTC zu Beginn eines eine Stunde langen Startfensters vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzĂśsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten fĂźr die Eutelsat S.A. aus Frankreich und ViaSat, einem Anbieter von Breitbanddiensten und KommunikationstechniklĂśsungen aus Carlsbad im US-Bundesstaat Kalifornien, wurden nach rund einer halben Stunde […]

Ariane-5-Start: Eutelsat 172B und ViaSat 2 im All Weiterlesen Âť

SES 9 hat Regelbetrieb aufgenommen

Der am 5. März 2016 ins All transportierte Kommunikationssatellit SES 9 hat nach Angaben seines Betreibers den Regelbetrieb aufgenommen. SES berichtete am 1. Juni 2016, dass zur Versorgung des asiatischen Raums jetzt zahlreiche zusätzliche Transponder genutzt werden kÜnnen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, SES, SpaceX. Eine Falcon-9-Rakete in der Version 1.2 hatte SES

SES 9 hat Regelbetrieb aufgenommen Weiterlesen Âť

ViaSat bucht Starts bei Arianespace

Am 9. Februar 2016 gab Arianespace bekannt, von ViaSat, einem Anbieter von Breitbanddiensten und KommunikationstechniklĂśsungen aus Carlsbad im US-Bundesstaat Kalifornien, mit dem Start des Kommunikationssatelliten ViaSat 2 und einem Satelliten fĂźr die ViaSat-3-Konstellation beauftragt worden zu sein. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Boeing, SpaceX, SS/L. Sowohl ViaSat 2 als auch der Satellit fĂźr

ViaSat bucht Starts bei Arianespace Weiterlesen Âť

Erster Proton-Start 2015 wurde ein Erfolg

Am 1. Februar 2015 startete von der Rampe 200/39 des russischen, auf kasachischem Boden gelegenen Raumfahrtzentrums Baikonur eine vom Startanbieter International Launch Services (ILS) vermarktete Proton-M-Rakete mit Breeze-M-Oberstufe, um den Kommunikationssatelliten Inmarsat 5 F2 fĂźr Inmarsat in den Weltraum zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, Chrunitschew, Harris, ILS, Inmarsat, Roskosmos. Nach einer

Erster Proton-Start 2015 wurde ein Erfolg Weiterlesen Âť

Auch Mexsat 2 hat nun Träger – fliegt auf Atlas V

Am 9. September 2013 gab Lockheed Martin Commercial Launch Services (LMCLS) bekannt, vom mexikanischen Ministerium fĂźr Kommunikation und Transport (Secretara de Comunicaciones y Transportes, SCT) beauftragt worden zu sein, den Kommunikationssatelliten Morelos 3 alias Mexsat 2 auf einer Atlas-V-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: BSS, LMCLS, SCT. Mexsat 2

Auch Mexsat 2 hat nun Träger – fliegt auf Atlas V Weiterlesen Âť

SES 9 bei Boeing bestellt

Der europäische Kommunikationssatellitenbetreiber SES hat beim US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing mit SES 9 einen weiteren Satelliten geordert, gaben die Unternehmen am 10. Oktober 2012 bekannt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, SES. Bei SES 9 handelt es sich um den 11. Satelliten, den SES bei Boeing beauftragt hat. Betreiben mÜchte SES den neuen

SES 9 bei Boeing bestellt Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen