5G

Das Projektteam beim Kick-off Meeting in Bonn. (Foto: OHB)

OHB erhält ESA-Auftrag fßr V2X-Mission

Projekt soll Vorteile von Satellitentechnologie fĂźr Automobilbranche aufzeigen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 3. September 2024. Bremen, 3. September 2024. Automotive goes space: Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrtkonzerns OHB SE, wurde von der Europäischen Weltraumorganisation ESA als Hauptauftragnehmerin fĂźr das Projekt „V2X (Vehicle-to-Everything) – services demonstration over satellite“ […]

OHB erhält ESA-Auftrag fßr V2X-Mission Weiterlesen 

Der Probelauf: In einer Thermal-Vakuum-Kammer bereitete sich der FOBP unter simulierten Weltall-Bedingungen auf den realen Einsatz vor. (Foto: Fraunhofer IIS / Paul Pulkert)

Fraunhofer IIS erĂśffnet Labor im Weltall

Strahlung, Hochvakuum und massive Temperaturschwankungen: Im Weltall herrschen Extrembedingungen, die fĂźr die Satellitenkommunikation eine anspruchsvolle Herausforderung darstellen. Mit dem Fraunhofer On-Board-Prozessor (FOBP) kĂśnnen Experimente im Weltall durchgefĂźhrt werden, um zu erforschen, ob neue Technologien auch unter realen Bedingungen funktionsfähig sind. Eine Pressemitteilung des Fraunhofer IIS. Quelle: Fraunhofer IIS 18. April 2024. 18. April 2024 –

Fraunhofer IIS erĂśffnet Labor im Weltall Weiterlesen Âť

UNIO Bridge screen. (Bild: UNIO)

UNIO: Nahtloser Wechsel zwischen 5G und Satelliteninternet in vernetztem Fahrzeug

UNIO demonstriert lückenlose Vernetzung von Fahrzeugen sowie reibungslosen Wechsel zwischen 5G- und Satellitenkonnektivität. Erfolgreicher Test beweist Effizienz von UNIOs ‚Bridge‘-Produkt und ebnet den Weg für Revolution im Bereich vernetzter Mobilität mit „always-on“ Konnektivität. Eine Pressemitteilung der UNIO Enterprise GmbH. Quelle: UNIO Enterprise GmbH / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/München 20. November 2023. München, 20. November

UNIO: Nahtloser Wechsel zwischen 5G und Satelliteninternet in vernetztem Fahrzeug Weiterlesen Âť

(Grafik: ESA)

Deutsche Telekom und ESA peilen maximale Netz-Resilienz an

Gemeinsame Initiative fĂźr sicherere Netze mit nahtloser, Ăźbergreifender Konnektivität. Bessere Integration von Satelliten mit Europäischer Weltraum-Organisation vereinbart. Weltweit erste 5G-Verbindung aus Stratosphäre Ăźber Intelsat-Satellitennetz. Eine Medieninformation der Deutschen Telekom. Quelle: Deutsche Telekom 27. Februar 2023. 27. Februar 2023 – „Always on“, so beschreiben die meisten Menschen ihren digitalen Alltag. Wie leicht dieser Alltag aus den

Deutsche Telekom und ESA peilen maximale Netz-Resilienz an Weiterlesen Âť

Arianespace soll Comsats IS-41 und IS-44 fĂźr Intelsat starten

Arianespace launcht in 2025 zwei Satelliten an Bord einer speziell zugeschnittenen Ariane 6. Der Vertrag ĂźberfĂźhrt ein frĂźheres Start-Abkommen und bringt einen zusätzlichen Satelliten an Bord. IS-41 und IS-44 werden Intelsats globale Konnektivität und 5G-Reichweite ausbauen. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace 30. November 2022. Washington, D.C., USA, 30 November 2022 – Arianespace hat mit

Arianespace soll Comsats IS-41 und IS-44 fĂźr Intelsat starten Weiterlesen Âť

(Grafik: ITU)

Intelsat wird Mitglied der „Partner2Connect Digital Coalition“ der ITU

Partnerschaft nutzt die Leistungsfähigkeit des ersten globalen einheitlichen Netzwerks, um Menschen zu verbinden, die dringend darauf angewiesen sind. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (20. September 2022) via Business Wire (21. September 2022). September 20, 2022 02:49 PM Eastern Daylight Time – McLean (US-Bundesstaat Virginia) –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten satellitengestĂźtzten

Intelsat wird Mitglied der „Partner2Connect Digital Coalition“ der ITU Weiterlesen Âť

OHB, LuxSpace und OQ Technology unterzeichnen MOU

OHB und seine Tochtergesellschaft LuxSpace haben mit dem Satellitenbetreiber OQ Technology (OQ) eine Absichtserklärung unterzeichnet, um MÜglichkeiten zur Zusammenarbeit im Bereich von auf dem Internet-of-Things (IoT) basierenden Dienstleistungen auszuloten. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Luxemburg, 18. Januar 2022. Durch die Zusammenarbeit zwischen OHB, LuxSpace und OQ soll fßr Kunden aus den

OHB, LuxSpace und OQ Technology unterzeichnen MOU Weiterlesen Âť

DeSK Zukunftsworkshop: Breitbandanbindung, 5G/6G, autonomes Fahren und IoT

Experten aus ganz Deutschland treffen sich zum Zukunftsworkshop des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation (DeSK) in Stuttgart. Vertreter aus Industrie, Politik, Forschung und Wissenschaft diskutieren über die zukünftigen Trends der Satellitenkommunikation – mit Blick auf Breitbandanbindung, 5G/6G, autonomes Fahren und Internet of Things (IoT). Eine Pressemitteilung des DeSK. Quelle: DeSK. Backnang, 13. Oktober 2021: Die allumfassende

DeSK Zukunftsworkshop: Breitbandanbindung, 5G/6G, autonomes Fahren und IoT Weiterlesen Âť

Start-up ge­winnt Aus­schrei­bung fßr in­no­va­ti­ven Test­sa­tel­li­ten

Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR) setzt sich im Rahmen der europäischen Weltraumorganisation ESA fĂźr die FĂśrderung von Start-ups ein. Ein deutsches Raumfahrt-Start-up hat am 5. Juli 2021 den Zuschlag zum Bau und Betrieb eines innovativen Testsatelliten fĂźr Breitbandinternet im sehr niedrigen Erdorbit erhalten. Der Testsatellit „LoLaSat“ (Low Latency communication

Start-up ge­winnt Aus­schrei­bung fßr in­no­va­ti­ven Test­sa­tel­li­ten Weiterlesen 

5G-Auktion – Mehr als Lizenzen gegen Geld

Im Mainzer Dienstsitz der Bundesnetzagentur werden seit dem 19. März 2019 die Lizenzen fĂźr die Funkfrequenzen des neuen Mobilfunkstandards 5G versteigert. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. „Bei dieser Auktion bekommen die Anbieter die Lizenzen nicht einfach gegen Geld. Sie mĂźssen sehr strenge Auflagen einhalten. Kommunikationssatelliten kĂśnnen den Anbietern

5G-Auktion – Mehr als Lizenzen gegen Geld Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen