Supernova mit eindrucksvoller Lichtshow

Eine vor 17 Jahren entdeckte Supernova erlischt und erzeugt dabei noch einmal eine aufsehenerregende Lichtshow

Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: NASA/Hubble.

None
Perlenkette aus glühendem Gas, wobei die Perle, die auf etwa vier Uhr liegt kein glühendes Gas, sondern ein Stern der zufällig im Blickfeld des Teleskops lag ist.
(Foto:NASA/Hubble)

Vor 17 Jahren entdeckten Astronomen die hellste Sternenexplosion die je gesehen wurde seit derjenigen die von Johannes Kepler vor 400 Jahren beobachtet wurde. Der Name dieser riesigen Supernova, die mit der Kraft von 100.000.000 Sonnen über mehrere Monate nach ihrer Entdeckung am 23.02.1987 hinweg explodierte, ist „SN 1987A“. Obwohl die Supernova selbst jetzt millionenfach schwächer ist als vor 17 Jahren beginnt jetzt eine neue Lichtshow im Raum der sie umgibt.

Das Bild (am 28.11.2003 aufgenommen) zeigt viele helle Punkte, wie Perlen auf einer Halskette, entlang einem Ring aus Gas. Diese kosmischen „Perlen“ kamen durch eine Überschall Druckwelle zustande, die während einer Explosion, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als einer Million Stundenkilometer explodierte, entstand. Die sichtbaren „Perlen“ sind dabei aufgeheizte Gaswolken die zum glühen gebracht wurden durch die Kollision.

Nach oben scrollen